Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 10:13
von Stefan K.
Wenn Du, wie bei Deinem Bild, genug seitlich stehst, auf einen Punkt im Gelände vorfokussieren und dann mitziehen im AF-S Mode.
AF-C geht auch (besonders wenn Du mehr von vorn fotografierst) , dann aber das Objekt schon in der Anfahrt fokussieren. Schöne Mitzieher, die viel Dynamik rüberbringen, gehen aber nur so richtig von der Seite.
Mit etwas Übung sind Belichtungszeiten von 1/125 bis zu 1/60 gut möglich.
Alles was kürzer ist, vermindert den Mitzieheffekt. Wenn möglich auch bei hellerlichtem Tag mit großem Blitz arbeiten und auf den zweiten Vorhang blitzen (REAR), das "friert" Dein Objekt noch zusätzlich ein und bringt damit Schärfe, und hat den Vorteil, dass gerade im Winter die harten Schatten (am Körper und im Gesicht) aufgehellt werden. Und ja, etwas überlichten im Winter sowieso.

Gruß Stefan

Ach ja, das mit dem Üben...... stimmt!

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 11:55
von TK
Mich würde interessieren, ob der Mitzieher überhaupt gewollt war? Habe mir die Bilder auf Christians Homepage angeschaut, die ich im übrigen gelungen finde. Sie sind alle mit Programmautomatik aufgenommen - evtl. liegt das Problem einfach nur in der fehlenden Programmautomatik der D200?
Beste Grüße
Thomas

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 18:18
von vdaiker
TK hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob der Mitzieher überhaupt gewollt war? Habe mir die Bilder auf Christians Homepage angeschaut, die ich im übrigen gelungen finde. Sie sind alle mit Programmautomatik aufgenommen - evtl. liegt das Problem einfach nur in der fehlenden Programmautomatik der D200?
Beste Grüße
Thomas
:?:
Die D200 hat selbstverständlich eine Programmautomatik, wie alle Nikon Kameras seit mindestens 20 Jahren.

Volker

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 18:29
von BLAckthunDEr
Ich dachte, die D100 hätte keine Programme besessen? :?

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 18:31
von stupid_man_suit
Programmautomatik != Motivprogramm

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 21:38
von TK
stimmt natürlich, Motivprogramm!

Beste Grüße
Thomas

Verfasst: So 22. Jan 2006, 00:51
von BLAckthunDEr
stupid_man_suit hat geschrieben:Programmautomatik != Motivprogramm
Sorry, kleine sprachliche Ungenauigkeit. :oops:

Verfasst: So 22. Jan 2006, 20:10
von beta
hier noch eine kleine Inspiration für dich:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/4825324

trittleiter nicht vergessen.



me.

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 11:24
von Al
1. Motiv korrekt belichten (kann Du auch an Deiner Hand messen, wenn Du im gleichen Licht stehtst wie Dein Motiv.

2. Dann bei Schnee mindestens 1 Blende überbelichten, da der Schnee sonst grau wird. Das fällst bei Fotos aus dem Labor nie auf, weil die netten Damen und Herren freundlicherweise die Belichtung korrigieren.

3. Nicht von hinten, sondern von vorne fotografieren! Ein schöner Rücken kann zwar entzücken, aber nichts in einer dicken Ski-Jacke ;-) Das Interessante bei so einer Action ist doch auch das angespannte o.ä. Gesicht des Snowboarders.

4. AF auf C stellen

5. Vergiss das mit der Programmautomatik (Motivprogramm o. wie das heißt)! Geh gleich richtig ran und stell die Zeit manuell ein, dann lernst Du kreativ zu arbeiten. Das Problem bei Automatik ist, daß sie sich den gegebenen Lichtverhältnissen immer anpasst. Nun kommt Dein Snowboarder von links und hat Wald im Rücken (relativ dunkel). Er fliegt ab und hat auf einmal Himmel im Rücken (hell). Die Programmautomatk führt dann im Gegenlicht zu unterbelichtung. Also mach´s manuell. Verschlusszeit mit 250stel beginnen, dann gucken, ob´s auch scharf ist. Je nachdem, ob Du das Motiv einfrieren o. lebendig machen willst, Verschlusszeit nach oben oder unten korrigieren. Blende ist erstmal egal (hängt natürlich von der Zeit ab).

6. Auf jeden Fall mitziehen in einer gleichmäßigen Bewegung. Das Motiv bewegt sich zwar auf einer kurvigen Flugbahn, aber nicht von Dir weg. Mitziehen sollte also mit ein bisschen Übung kein Problem sein.

7. Ein bisschen "näher ran" gehen ans Motiv könnte nicht schaden.

8. Versuch gezielt zu schießen und nicht auf Dauerfeuer (häufiger Anfängerfehler).

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 12:27
von pauschpage
Hallo!

ahh - hier wurde ja richtig viel geschrieben :D
Heute ist Kaiserwetter - wenn mein Bruder wieder Zeit hat haben wir am Abend evtl. erste Ergebnise!

Ich habe es bei diesem Foto erstmal mit Dauerfeuer versucht.
Ich möchte dann evtl. so eine Sequenz zusammenschneiden.

Die Idee mit dem Blitz gefällt mir auch gut - mal schaun ob das was wird.
Dann bei Schnee mindestens 1 Blende überbelichten
Meinst du jetzt statt z.B F4 - F5 - oder einfach eine Belichtungskorrektur?


Bin schon gespannt was daraus wird!


Danke!
Chris