Seite 2 von 5

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 23:14
von jenne
Ist der Weissabgleich der D200 nicht besser geworden als von der D70? NEF ist ok., aber ich würde dennoch immer versuchen, den Weissabgleich vor Ort so gut wie möglich manuell einzustellen, wenn es die Automatik nicht packt. Das spart doch Nachbearbeitungszeit.
j.

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 23:20
von druf
Ich finde der autom. Weissabgleich ist wesentlich besser geworden im Vergleich zur D70.
Allgemein kommen für meinen Geschmack die Bilder fertiger aus der Kamera. Bei der D70 habe ich vor der Umwandlung in JPEG wesentlich mehr Aufwand betrieben bis die Bilder so waren wie sie meinem Geschmack entsprachen. Vor allem den leichten Grauschleier (den man oftmals sehr gut mit der Autokontrast-Funktion in Capture wegbekam) der auf vielen Aufnahmen vor der Korrektur zu sehen war ist nicht mehr vorhanden.

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 06:51
von Fotoman
exeosler hat geschrieben:(20.000 x 5 MB = 1 GB pro Jahr)
Gibt es eigentlich einen mathematik-Nobelpreis? Mit der Rechnung wärst Du ein potentieller Kandidat :lol:

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:23
von jenne
druf hat geschrieben:Ich finde der autom. Weissabgleich ist wesentlich besser geworden im Vergleich zur D70.
Allgemein kommen für meinen Geschmack die Bilder fertiger aus der Kamera. Bei der D70 habe ich vor der Umwandlung in JPEG wesentlich mehr Aufwand betrieben bis die Bilder so waren wie sie meinem Geschmack entsprachen. Vor allem den leichten Grauschleier (den man oftmals sehr gut mit der Autokontrast-Funktion in Capture wegbekam) der auf vielen Aufnahmen vor der Korrektur zu sehen war ist nicht mehr vorhanden.
Ah, das ist interessant, danke. Ist der autom. Weissabgleich schon auf dem Niveau einer Fuji S2 (oder S3)?
Autohelligkeit (oder "Autokontrast") verwende ich eigentlich immer, ist seitdem Nikon es auch mit der Stapelverarbeitung ermöglichte ja kein Problem mehr. Habe dazu erst vorgestern eine kleine Seite gemacht ( www.effendibikes.de/Capture ). Nur den Weissabgleich muss man im kritischen Fall (bei der D70 leider etwas zu oft, finde ich) von Hand nachbessern.
j.

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:29
von volkerm
Die Frage nach dem Weißabgleich interessiert mich auch. Wobei ich unterscheiden würde zwischen Glühlampenlicht (3000K liegt außerhalb des Bereichs für automatischen Weißabgleich) und anderen Lichtsituationen, wo der AWB funktionieren sollte (3500-8000K).

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:35
von druf
Mei AHA-Erlebnis hatte ich im Dezember bei der Vorstellung der D200 in Stuttgart.
Ich hatte im Fotoladen mit automatischen Weissabgleich Bilder bei gemischten Kunstlicht (Halogenstrahler und Leuchtstoffröhren) gemacht.
Als ich mir dann die Bilder zu Hause anschaute war ich sehr erstaunt wie gelungen der Weissabgleich unter diesen Bedingungen gearbeitet hat.

Re: D200: Erfahrungen eines D70Umsteigers

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:47
von jodi2
donholg hat geschrieben:Positive Erfahrungen:
...
3. Ich habe 3 Festbrennweiten: Nikon35/50/105, die bereits gering abgeblendet hervorragende Bilder liefern und das Potential der Kamera voll ausschöpfen. Sämtliche Bildfehler der Zooms: Tokina12-24/NikonVR18-200/VR80-400 entlarvt die höhere Auflösung der D200 noch gnadenloser, als die D70.
da muss ich jetzt nochmal nachhaken, siehst du diese zooms jetzt "positiv" oder "negativ" an der d200? ich dachte, du bist mit 12-24 und 18-200 an der d200 sehr zufrieden?
und was ist mit dem 24-120VR an der d200?
druf hat geschrieben:Vor allem den leichten Grauschleier (den man oftmals sehr gut mit der Autokontrast-Funktion in Capture wegbekam) der auf vielen Aufnahmen vor der Korrektur zu sehen war ist nicht mehr vorhanden.
Ah, gut, auch wenn ich mich schon an diesen Standardschritt in Capture gewoehnt hatte...
Ist das nur bei jpg direkt aus der Kamera so oder auch schon bei NEF?

Gruessle
Jo

Re: D200: Erfahrungen eines D70Umsteigers

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:53
von druf
jodi2 hat geschrieben: Ah, gut, auch wenn ich mich schon an diesen Standardschritt in Capture gewoehnt hatte...
Ist das nur bei jpg direkt aus der Kamera so oder auch schon bei NEF?

Gruessle
Jo
Auch bei NEF.

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 10:39
von donholg
@jodi2
Die Bildfehler der Linsen sind nicht störender, als bei der D70, die ja im Vergleich zu anderen DSLR eine wenig weichgewaschene Bildqualität hat.
CA beim VR18-200 oder weiche Ecken beim 24-120 im WW stören nicht mehr, als vorher auch schon.
Vielleicht sollte man es so ausdrücken:
Eine gute Linse rentiert sich an der D200 mehr, als an der D70, weil die D200 noch mehr Potential hat, die Objektivleistung zu zeigen.
Unschärfe oder CA oder Verzeichnung oder Vignettierung sind genauso zu sehen wie vorher, nicht schlimmer, aber auch nicht besser, wie auch...
Ein 30x40 Ausdruck mit der D70 gemacht wird nicht von einem mit der D200 zu unterscheiden sein, weder im positiven, wie im negativen Sinne.
Wir können es ja ausprobieren...
Du wählst Ort Zeit und Waffen...

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 10:43
von volkerm
donholg hat geschrieben:Vielleicht sollte man es so ausdrücken:
Eine gute Linse rentiert sich an der D200 mehr, als an der D70, weil die D200 noch mehr Potential hat, die Objektivleistung zu zeigen.
Die Formulierung finde ich perfekt! :D