Erstes ausführliches D200-Review gefunden

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

stupid_man_suit

Beitrag von stupid_man_suit »

@AR: leider sind diese sog. "Tests" in den Printmedien überhaupt nichts Wert, weil es keine Tests sind.. es sind einfach ausgeschmückte Werbungen, a la "liegt gut in der Hand, hat 10 Megapixel, ist auch abgedichtet, etc.." wirklich etwas über die Qualitäten der Kamera steht da leider nicht. Wird dann immer als "Praxistest" ausgegeben, sowas.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

goesch hat geschrieben: Hab' die D200 mit der F100 und der D1 verglichen. Für den Vergleich habe ich mein 80-200mm f2,8 (Drehzoom) und Schärfennachführung genommen und ein bewegliches Objekt mit dem mittleren Messfeld (ohne Übergabe etc.) verfolgt.

Ich emfand die Schnelligkeit der D200 jedenfalls näher an Cam900 als an 1300.
Da dürfte aber wieder der AF-Motor im Gehäuse den Ausschlag gegeben haben und nicht das Modul. Ein AF-S Objektiv wäre nötig um dieses allein zu testen.
Loco
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Mär 2004, 15:11

Beitrag von Loco »

EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do 25. Jan 2007, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
ManniD

Beitrag von ManniD »

Loco hat geschrieben:Die Vergleich der AF-Geschwindigkeit mit Non-AF-S sind eher uninteressant, da diese immer langsamer als AF-S sein werden. Wer schnellen Fokus will, greift zu AF-S/HSM und da wäre ein Vergleich D70 vs. D200 oder D100 vs. D200 interessant.
Das sehe ich irgendwie komplett anders. Erstens hab ich selbst einige non AF-S Objektive, zweitens profitieren gerade diese von der D200/D1 und D2, drittens sind nicht alle AF-S Objektive gleich schnell und viertens gibt es ja nicht jedes Objektiv mit AF-S.

Manni
Loco
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Mär 2004, 15:11

Beitrag von Loco »

EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do 25. Jan 2007, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
AR
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 81
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 23:33
Wohnort: München

Beitrag von AR »

@stupid_man_suit: Da gebe ich dir recht, sehr aufschlußreich sind diese ersten Tests zumeist nicht. In der nächsten Ausgabe der CF (ab Mitte des Monats) wird es einen Vergleich zwischen D200 und 20D geben, der hoffentlich eindeutig ausfallen wird. :)
Wie objektiv Tests von Webseiten sind/sein können, ist zumindest genauso fraglich wie die Seriösität von einigen (z.T. herstellernahen) "Fachzeitschriften". Deshalb bin ich bezüglich erster Tests auf Webseiten, die mir bislang unbekannt waren und die ich somit noch nicht einzuschätzen vermag, meist etwas vorsichtig.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Dirk-H hat geschrieben:
goesch hat geschrieben: Hab' die D200 mit der F100 und der D1 verglichen. Für den Vergleich habe ich mein 80-200mm f2,8 (Drehzoom) und Schärfennachführung genommen und ein bewegliches Objekt mit dem mittleren Messfeld (ohne Übergabe etc.) verfolgt.

Ich emfand die Schnelligkeit der D200 jedenfalls näher an Cam900 als an 1300.
Da dürfte aber wieder der AF-Motor im Gehäuse den Ausschlag gegeben haben und nicht das Modul. Ein AF-S Objektiv wäre nötig um dieses allein zu testen.
Da liegst Du ein wenig daneben. Man muss *beide* Systeme testen, weil man nicht vom Einen auf das Andere schliessen kann :wink:
Die Regelschleifen werden völlig unterschiedlich sein und die unterschiedlichen Antriebe spielen innerhalb der Regelschleifen eine sehr grosse Rolle.
Es kann sich also im dümmsten Fall sogar bei einem neuen Modell ein Antrieb deutlich verbessern und der andere schlechter werden (Wovon aber nicht auszugehen ist :wink: ).
Reiner
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Loco hat geschrieben:In Situationen, wo ein schneller AF das Kriterium ist, ist ein AF-S/HSM wohl doch die bessere Wahl.
Das muß nicht so sein. Zum Beispiel wird berichtet, daß das Nikkor 80-400 an der D200 schneller ist als das Sigma 50-500 HSM.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, daß an der D1X diverse Stangen-AF Objektive schneller fokussieren als z.B. das recht gemütliche 24-120VR.
.. und weg.
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Mal sehen, ob ich es richtig verstanden habe. Es gibt es zwei Punkte, die für das Scharfstellen von Bedeutung sind. Zum einen ist es die Geschwindigkeit, mit der die Kamera die notwendige Schärfe ermittelt und dann die Geschwindigkeit, mit der die Kamera die Schärfe an den Objektiven einstellt.

Die Schärfeermittlung liegt bei den AF-Senoren der Kamera.

Im Falle eines Stangen-AF dürfte da dann wohl der Motor in der Kamera ausschlaggebend für die Einstellgeschwindigkeit sein. Bei AF-S/HSM der Motor im Objektiv.

Wenn dem so ist muß man also je nach dem, was für Objektive man an seiner Kamera verwenden möchte unterschiedliche Tests durchführen und die Ergebnisse der evrschiedenen Bodys für jeden Punkt vergleichen.

Btw. Ganz blöde Frage: Was ist mit Regelschleifen gemeint?
Antworten