Seite 2 von 3

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 09:41
von doubleflash
Mann-mann-mann,
und warum muß ich das Rad erst im Schweiße meines Angesichtes neu erfinden? :wink:
Es ist schon hart, wie man sich das Leben schwer machen kann...

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 09:43
von doubleflash
Blue Heron hat geschrieben:Ich hab mir den Nikon Viewer als Aktion auf die rechte Maustaste gelegt, d.h. wenn ich rechts auf einen Ordner klicke, dann kann ich aus dem Menü gleich den Nikon Browser starten.
Nett :)

Roland
Wie funktioniert das?

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 14:26
von Blue Heron
doubleflash hat geschrieben:Wie funktioniert das?
Ah, endlich fragt mal einer ;)

Ich hab neuerdings wieder ein englisches XP, weiß also nicht, wie alles in deutsch heißen muß.

Wenn Du ein Explorer Fenster auf hast, dann findest Du unter "Tools" die "Ordner Optionen" (Folder Options...).
In diesen Optionen gehst Du auf "Datei Typen" (File Types) und darin wird für alle Datei Typen festgelegt, wie sie zu starten sind - auch für Ordner.

WICHTIG: es gibt leider ZWEI Einträge für Ordner, im englischen heißen sie "File Folder" und "Folder".

Du gehst auf den zweiten Eintrag (Folder) und öffnest mit "Erweitert..." (Advanced) ein Fensterchen, in dem schon "explore" und "open" angelegt sind.

Klicke in dem Fensterchen auf "Neu..." und erstellen einen neuen Eintrag für Nikon View bzw. den Browser. Als Programm suchst Du in "Programme/Nikon/NkView6/NkvBrows.exe".

Edit: hier nochmal im Bild:
Bild

Nun kannst Du auf einem Ordnericon mit der rechten Maustaste ein Menü aufmachen und da drin findest Du auch Nikon View. :D

Roland

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 14:37
von doubleflash
"Ordner" ist der gesuchte Eintrag. Danke für den Tipp

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 15:34
von Gisbert Keller
Roland, du bist unser Held!
Vielen Dank für den Tipp. Den kannte ich auch noch nicht.
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: So 1. Jan 2006, 17:01
von doubleflash
Mir ist gerade noch eine IMO sehr interessante Möglichkeit aufgefallen.

Wenn das Nikon PlugIn in Photoshop aktiv ist also nicht das ACR, dann werden .nef Dateien, die bereits einmal mit NC bearbeitet wurden, direkt ohne nachfragen in PS mit den Einstellungen aus NC geöffnet. Inklusive Leistungsmerkmalen wie DEE.
Dies finde ich für o.a. Arbeitsweise sehr angenehm, da ich ein Bild das bereits mit NC grundversorgt und irgendwo archivert wurde direkt ohne Umwege in PS zur Retouche laden kann.

So langsam komme ich auf den Trichter daß man sich nur einmal ohne Altlasten auf die Nikon Software einlassen muß und dann ein super Paket geliefert bekommt. Allerdings müssen dann evtl. vorhandene alte und liebgewordene Gewohnheiten sterben. So ähnlich wie Windows XP wenn man von MS DOS kommt ;-).

Verfasst: So 1. Jan 2006, 17:07
von Pleff
doubleflash hat geschrieben:Mir ist gerade noch eine IMO sehr interessante Möglichkeit aufgefallen.

Wenn das Nikon PlugIn in Photoshop aktiv ist also nicht das ACR, dann werden .nef Dateien, die bereits einmal mit NC bearbeitet wurden, direkt ohne nachfragen in PS mit den Einstellungen aus NC geöffnet. Inklusive Leistungsmerkmalen wie DEE.
Dies finde ich für o.a. Arbeitsweise sehr angenehm, da ich ein Bild das bereits mit NC grundversorgt und irgendwo archivert wurde direkt ohne Umwege in PS zur Retouche laden kann.
Hallo Patrick,

exakt so lade ich die in NC bearbeiteten Nefs in PS !
...und bin mit diesem Weg NV>NC>PS sehr gut zufrieden, wenn das etwas "träge" NC auch den "Zufriedenheitsfaktor" leicht reduziert ;-)

Verfasst: So 1. Jan 2006, 17:58
von doubleflash
Pleff hat geschrieben: ...und bin mit diesem Weg NV>NC>PS sehr gut zufrieden, wenn das etwas "träge" NC auch den "Zufriedenheitsfaktor" leicht reduziert ;-)
Ich finde das eigentlich noch erträglich. In den letzten Tagen habe ich mehrere hundert .nef Dateien die ich voher in PS bearbeitet und als .jpg gespeichert hatte neu eingestellt und war eigentlich schnell unterwegs. Das einzige was mich zum Schluß genervt hat war das langsame abspeichern der Dateien. DEE und Rauschreduzierung benötigen zwar auch Zeit, aber hat mich nicht sooo genervt.
Über das Wochenende hatte ich nun einen Kurztripp zu Bekannten in den Schwarzwald gemacht und hab mich auf der Heimfahrt schon darauf gefreut, daß ich die Bilder recht komfortabel betrachten und einstellen kann. Vorher hat mich der ganze Aufwand mit PS CS und als .jpg speichern mehr genervt.
Das etwas zähe NC wird in meinen Augen durch die stimmige Verarbeitungskette durchaus wettgemacht!

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 12:11
von schorsch
Da ich nur in RAW aufnehme, übertrage ich die Daten über einen Kartenleser mit Nikon Transfer (in Nikon View enthalten) auf den Rechner. Dabei werden ohne zusätzlichen Arbeitsschritt komfortabel alle Dateien automatisch auf Datum und Uhrzeit umbenannt. Nikon View öffnet sich nach der Übertragung automatisch und bei einer ersten Sichtung kann man ggfs. weniger gelungene Aufnahmen löschen. Danach mit Rechtsklick auf das zu bearbeitende Bild direkter Transfer zu Nikon Capture mit Bearbeitung. NC ist bezüglich der Bearbeitung von .NEF Dateien so umfangreich, dass Photoshop nur noch in Ausnahmefällen benötigt wird. In diesen Fällen von Nikon Capture den Photoshop Button drücken, dann wird in Photoshop ohne Einschaltung des Photoshop Raw Plug In das zuvor in NCapture bearbeitete Bild in der bearbeiteten Form übernommen und geöffnet.
Nachdem ich seit 2 Wochen mit der D 200 arbeite sind jedoch die in NC bearbeiteten .NEF Dateien der D 200 in Nikon View kaum noch zu betrachten, da das scharfe Einstellen eines in NC bearbeiteten Bildes bis zu 1 Minute dauern kann. Zur Diashow und raschen Betrachtung ist daher die (zusätzliche) Umwandlung aus NV in JPGs geboten. Diese JPGs behalte ich auch auf meinem Rechner und archiviere die .NEF Dateien auf DVD.

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 12:21
von volkerm
schorsch hat geschrieben:Nachdem ich seit 2 Wochen mit der D 200 arbeite sind jedoch die in NC bearbeiteten .NEF Dateien der D 200 in Nikon View kaum noch zu betrachten, da das scharfe Einstellen eines in NC bearbeiteten Bildes bis zu 1 Minute dauern kann. Zur Diashow und raschen Betrachtung ist daher die (zusätzliche) Umwandlung aus NV in JPGs geboten.
Moin!

Du kannst auch große Previewbilder in das NEF einbetten, dann wird das Blättern in Nikon View viel schneller. Dazu die Bilder im Nikon Browser markieren und in Menü "Datei > Bearbeiten mit externen Programmen > Large Preview Generator for NEF File"

Ich mache das fast immer als Stapelverarbeitung, direkt nach dem Übertragen der Bilder auf den PC. Die NEF werden dadurch etwas größer, aber die Vorschau ist dann recht schnell.

Auch Nikon Capture kann beim Speichern die großen Previewbilder einbetten, man muß das in den Capture Optionen aber extra einschalten (Extras > Performance)