D200 Rauschunterdrückung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

pixfan hat geschrieben:Aber ganz offen gesagt. Das Rauschen ist wohl etwas besser als bei der D70, aber so mörderisch viel besser wie viele tun ist es nicht, wenn ich mir die Graukeile von ISO 800 bis ISO 1600 ansehe.
Ich kann - so ohne einen direkten Vergleich - nicht feststellen daß das Rauschen geringer ist als bei der D70.

Aus meiner Sicht ist die Auslegung beider Kameras ein guter Kompromiß zwischen Detailauflösung und Rauschen. Ich habe eigentlich überhaupt noch keine deutlich rauschärmeren Bilder gesehen bei denen man nicht auch die Spuren der Rauschfilterung gesehen hätte.

Ich finde die Bilder ohne Rauschfilter am besten. Noise Ninja (oder ähnliches) würde ich nur bei Bildern verwenden bei denen das Rauschen in bildwichtigen Teilen besonders sichtbar wird.

Grüße
Andreas
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Um ehrlich zu sein, kann ich kaum Unterschiede feststellen. :oops:

Und wenn, dann würde ich noch am ehesten die nicht entrauschten Fotos bevorzugen. :wink:
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

pixfan hat geschrieben: Aber ganz offen gesagt. Das Rauschen ist wohl etwas besser als bei der D70, aber so mörderisch viel besser wie viele tun ist es nicht, wenn ich mir die Graukeile von ISO 800 bis ISO 1600 ansehe.
Ich finde schon, dass es deutlich besser ist als bei der D70. War auch mein Eindruck bei den Bildern, die ich mit der Promo-D200 gemacht habe. Meine D70 rauscht bei RAW und Iso1600 doch recht deutlich (bei jpg weniger). Jetzt wären direkte Vergleichsbilder mit der D70 natürlich noch interessant.
j.

EDIT: Die Zahlen unten sind schön scharf, an den Seiten und oben unscharf. Spricht nicht sehr für das Objektiv...
Zuletzt geändert von jenne am Mi 28. Dez 2005, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:Meine D70 rauscht bei RAW und Iso1600 doch recht deutlich (bei jpg weniger).
Daß sie bei NEF mehr rauscht verstehe ich nicht. Ist das reproduzierbar?

Mit den Defaulteinstellungen rauscht die D70 deshalb bei ISO 1600 recht kräftig weil sie zur Unterbelichtung neigt. Eine leichte Belichtungskorrektur bewirkt da Wunder. Ich vermute mal daß die Matrixmessung der D200 weiterentwickelt ist und daß man bei der Kamera einen intelligenteren Weg gefunden hat das Ausfressen der Lichter zu verhindern als eine ständige Unterbelichtung. Allein das reduziert das Rauschen.

Grüße
Andreas
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Meine D70 rauscht bei RAW und Iso1600 doch recht deutlich (bei jpg weniger).
Daß sie bei NEF mehr rauscht verstehe ich nicht. Ist das reproduzierbar?

Mit den Defaulteinstellungen rauscht die D70 deshalb bei ISO 1600 recht kräftig weil sie zur Unterbelichtung neigt. Eine leichte Belichtungskorrektur bewirkt da Wunder. Ich vermute mal daß die Matrixmessung der D200 weiterentwickelt ist und daß man bei der Kamera einen intelligenteren Weg gefunden hat das Ausfressen der Lichter zu verhindern als eine ständige Unterbelichtung. Allein das reduziert das Rauschen.
Bei jpgs ist wohl immer eine Rauschunterdrückung mit drin, kann man jederzeit reproduzieren (Iso1600 RAW/Jpeg). Diese Rauschunterdrückung finde ich ganz angenehm und hätte sie bei RAW gerne zuschaltbar.
Meine D70 belichtet eigentlich nicht unter. Ok., der Rauschunterschied zur D200 ist nicht riesig, aber deutlich. Bei 100%-Ansichten muss man auch berücksichtigen, dass die D200 mehr Pixel hat. Runterrechnen auf 6 MP macht das Bild rauschärmer bei 100%-Ansicht.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

jenne hat geschrieben: Runterrechnen auf 6 MP macht das Bild rauschärmer bei 100%-Ansicht.
klar wird das rauschverhalten beim runterrechnen geringer, man kann das ergebnis aber nicht mit einem echten 6 megapixel bild vergleichen. durch die neuberechnung fallen ja pixel weg bzw. werden pixel untereinander verrechnet was natürlich das rauschen vermindert!

was den vergleich von jpeg und raw angeht so ist es bei der d200 genauso wie bei der d70 und allen anderen kameras am markt. jpeg bilder direkt aus der kamera sind weicher und zeigen eine etwas geringere detailauflösung. dadurch nimmt auch das rauschen natürlich ab.

hier ein vergleich raw vs. jpeg fine (iso 800 raw/jpeg modus). das raw ist ohne weitere einstellungen in nikon capture konvertiert und daneben das jpeg direkt aus der kamera:

--- nix ---

mit der d70 habe ich, vor einiger zeit, den selben vergleich angestellt -> http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=51782#51782
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:Bei jpgs ist wohl immer eine Rauschunterdrückung mit drin, kann man jederzeit reproduzieren (Iso1600 RAW/Jpeg). Diese Rauschunterdrückung finde ich ganz angenehm und hätte sie bei RAW gerne zuschaltbar.
Die JPEGs die ich bisher gemacht habe könnte ich wohl noch an den Fingern abzählen, deshalb meine naive Frage. Wieder was gelernt.

Aber warum schaltest Du dann nicht bei Capture die Rauschunterdrückung zu? Ich finde die funktioniert ganz gut. Jedenfalls wenn man etwas Zeit mitbringt.

Grüße
Andreas
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

@lemonste:

Ungeachtet der Rauschthematik hauen mich gezeigte Farbsäume glatt um. Was ist denn da passiert?
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:die farbränder sind im original vorhanden, es handelt sich um ein ausbelichtetes foto. das der obere bildrand nicht scharf ist, mag daran liegen, dass die kamera nicht 100% senkrecht zur bildebene war und der abstand sehr gering... macht aber nichts für die betrachtung des rauschverhaltens... ;)
Zitat von Seite 1 :wink:
.. und weg.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

gs hat geschrieben:@lemonste:

Ungeachtet der Rauschthematik hauen mich gezeigte Farbsäume glatt um. Was ist denn da passiert?
die farbsäume sind in dem abfotografierten original bild :!: die kann dann auch das beste objektiv nicht wegzaubern ;)
Antworten