Seite 2 von 2
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 21:58
von volkerm
baloumx hat geschrieben: Wird die Abbildungsleistung ohne Filter auch sichtbar besser?
Eventuell im Gegenlicht und ziemlich sicher bei Nachtaufnahmen, Dietmar. Da können mit Filter Reflexe entstehen. Heftige Reflexe mit Billigfilter, aber ein wenig auch mit einem guten Filter.
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 09:11
von dd
Hallo,
ich persönlich nutze meine D50 auch mit günstigen "No-Name" SD Karten ohne Probleme. Allerdings kann es dann schon passieren, dass man bei Serien mal an die Grenze stösst und bei vollem Puffer ausgebremst wird. Ist bei mir bisher unter etwa 13000 Bildern mit D70 und D50 drei- bis viermal passiert. Probleme mit Datenverlust hatte ich mit den Karten noch nicht. An Größe würde ich auch 1GB Karten empfehlen. Ich nehme normalerweise zwei 1GB Karten mit und habe damit immer genug Reserve.
Bei UV Schutzfiltern war ich eigentlich bisher ein Verfechter des Filtergebrauchs. Mittlerweile finde ich mich relativ häufig in der Situation, dass ich den Filter abschraube weil ich Reflexe (bei Nachtaufnahmen) im Bild habe oder den Polfilter aufschrauben möchte. Deshalb ist mein erster UV Filter mittlerweile hin, weil er mir bei einer solchen Aktion hinuntergefallen ist. In vielen Aufnahmesituationen ist die Qualitätsminderung durch einen Filter aber meiner Meinung nach akzeptabel.
Gruß
Dirk
Kingston Elite Pro 512MB bzw. 1GB??
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 11:26
von dejot
Hat jemand mit den genannten Karten Erfahrungen gesammelt?? Schreiben mit bis zu 10MB/s und kosten um 35 bzw. 60 Euro.
Re: Jetzt hab ich die beiden...
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 15:36
von Marcel
Hab auch den Sandisk Ultra 2 mit 1gb
jpeg höchste Auflösung bekomm ich ca 280 Bilder drauf. Mit Raw sinds dann nur noch 130 etwa