F5 - Anschaffung in der heutigen Zeit???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

dg2mst
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: So 8. Aug 2004, 12:15
Wohnort: Eichstätt/ Erlangen

Beitrag von dg2mst »

Ich denke ob sich die Anschaffung einer analogen Kamera noch lohnt, ist Geschmackssache. Ich selbst habe ernsthafte Fotografie mit Digital begonnen und bin dann auf eine Art Hybridlösung geschwenkt. Für wie auch immer geartete Aufträge oder wenn Schnelligkeit und die Weitergabemöglichkeiten im Vordergrund stehen kommt die D70 samt Objektivparkt mit, ansonsten verwende ich überwiegend meine Leica M6 mit 50/1,4 und 35/1,7 Objektiven.

Wenn du also glaubst daß die F5 bei dir nicht nur in der Vitrine liegt, dann hol sie dir solange sie so billig zu haben ist wie jetzt. Die F5 hätte sogar den Vorteil daß du zum Teil vorhandene Objektive mitbenutzen kannst und dir eventuelle Investitionen in den Nikon-Objektivpark auch bei deiner D70 zugute kommen.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

dg2mst hat geschrieben: Die F5 hätte sogar den Vorteil daß du zum Teil vorhandene Objektive mitbenutzen kannst und dir eventuelle Investitionen in den Nikon-Objektivpark auch bei deiner D70 zugute kommen.
Haben den Vorteil nicht auch meine bisherigen analogen F65 und F80? Der Vorteil der F5 sollte doch eher ( auch ) darin liegen, dass sie mit alten Objektiven, ohne AF, umgehen kann.

Und so viele neue Objektiv werde ich wohl auch nicht mehr brauchen. Finde, dass ich ganz gut ausgestattet bin. :roll: Einzig noch das 60/2,8 sowie das AF-S 300 würden mich noch reitzen. Aber irgendwann dann genügts auch. Hab bald schon keinen Platz mehr im Schrank; und Frauchen schimpft immer, wenn sie wieder so einer neuer Objektivkasten anlächelt. Und alles auf dem Dachboden verstecken will und kann ich auch nicht.

Gruss
Zuletzt geändert von weinlamm am Di 27. Dez 2005, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wienerwald hat geschrieben:
Die digitalen SLRs sind gut und schön, meine F5 aber gebe ich nicht mehr her. Wenn Du sie günstig kriegen kannst, dann kaufe sie Dir; bei Öhling (wenn ich es recht im Kopf habe) gibt es die F5 neu um ca. 1500.-.

Einen guten Rutsch und viel Freude bei der weiteren Entscheidungsfindung!
Danke. Gleichfalls!

Zum Thema F5 neu kaufen brauche ich glaube ich nicht viel zu sagen: das wäre dann doch wohl wirklich ein bißchen zu teuer. An der F5 soll ja so gut wie kein Vergang sein, so dass sie auch mit etwa 5 - 10 Jahren auf dem Buckel noch recht anständig sein sollte.
Einrechnen wird man wohl so ca. 200-300 Euro für Kleinteile und einmal durchsehen beim Service :lol:


Gruss
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

weinlamm hat geschrieben:Der Vorteil der F5 sollte doch eher ( auch ) darin liegen, dass sie mit alten Objektiven, ohne AF, umgehen kann.
Richtig, unter Verzicht auf Matrixmessung ist das bei der F5 und F100 möglich. Die F6 kann es sogar mit Matrixmessung.
.. und weg.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

volkerm hat geschrieben:Die F6 kann es sogar mit Matrixmessung.
Sehr schöne Kamera. Hab ich auch schon in der Hand gehabt. Aber wirklich ein bißchen zu teuer ( vielleicht in 5 - 10 Jahre dann... ).
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Mattes hat geschrieben:Die F100 ist auch nicht schlecht, hat aber eben kein Profigehäuse. Die Unterschraublösung für Strom und Hochformatauslöser gefällt mir auch nicht. An meiner F100 war das Ding nie wirklich fest zu bekommen.
Ob F5 oder F100 ist Geschmackssache sicher. Bei mir war der Batteriegriff perfekt zu montieren. Vom Handling gegenüber D1 und D2 kein Unterschied. Aber wenns mal sein muss, kann man den Griff auch zuhause lassen. Auch ein Vorteil. Wobei die Aussage, dass die F100 kein Profigehäuse sei sehe ich anders. Auf der F100 basieren ja die neuen ProfiDSLR, warum sollte es also kein Profigehäuse sein? Gedichtet etc. ists ja auch nicht schlecht.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Grundsätzlich:

Wenn man gerne analog fotografiert macht es mit einer segr guten Kamera auch richtig Spass! Wenn Du die F5 für passendes Geld kaufen kannst dann kauf sie Dir! So einfach ist das! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

momentan bekommt man F5's im grössten online-versteigerungshaus der welt sehr günstig und in allen zuständen. jetzt durch die D200 erst recht. ich würde also meinen, dass die zeit sich eine F5 anzuschaffen so günstig wie nie zuvor ist. die F6 ist dazu noch zu neu und wer eine hat gibts nicht her. ich auch nicht.

ob anoalog hin oder digital her...is doch wurscht. du willst eine F5 also stellt sich die frage nicht.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich frage mich, wie lange man noch eine gute Auswahl von Analogfilmen bekommen kann. Damals hatte Wiesenhavern in Hamburg sehr viele Filme zu Auswahl (vielleicht eine 10 Meter lange Wand voller Filme). Heute sind es nur noch wenige (2 m Wand). Ich habe die Auswahl dort jetzt nicht genau gecheckt, aber ich nehme an, man bekommt nur noch Standardfilme (100 bis 400, vielleicht noch 800 ASA?). Bei Mittelformat lagen da gerade nur noch ca. 6 Schwarzweiss-Filme, keine Farbfilme mehr. Vermutlich Überreste aus dem "analogen Zeitalter"... Wie sieht es in 3 oder 5 Jahren aus? Naja, irgendwo bestellen kann man sicher noch lange was, aber vor Ort bekommt man vielleicht schon bald nicht mehr viele Filme. In Hamburg hat wohl noch PPS (U3 Feldstraße) die meisten Filme zur Auswahl.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

jenne hat geschrieben:Ich frage mich, wie lange man noch eine gute Auswahl von Analogfilmen bekommen kann. Damals hatte Wiesenhavern in Hamburg sehr viele Filme zu Auswahl (vielleicht eine 10 Meter lange Wand voller Filme). Heute sind es nur noch wenige (2 m Wand). Ich habe die Auswahl dort jetzt nicht genau gecheckt, aber ich nehme an, man bekommt nur noch Standardfilme (100 bis 400, vielleicht noch 800 ASA?). Bei Mittelformat lagen da gerade nur noch ca. 6 Schwarzweiss-Filme, keine Farbfilme mehr. Vermutlich Überreste aus dem "analogen Zeitalter"... Wie sieht es in 3 oder 5 Jahren aus? Naja, irgendwo bestellen kann man sicher noch lange was, aber vor Ort bekommt man vielleicht schon bald nicht mehr viele Filme. In Hamburg hat wohl noch PPS (U3 Feldstraße) die meisten Filme zur Auswahl.
j.
Auf dieses Argument von mir hat mein örtlicher Händler erwidert, dass man ja auch heute immer noch Super8-Filme bekommt! Und ganz unrecht wird er wohl damit nicht haben.

Und irgendwo habe ich mal gelesen, dass auch in der heutigen Zeit immer noch mehr analoge Kameras verkauft werden wie digitale ( weltweit; nicht alleine Deutschland ).

Also ich gehe mal davon aus, dass man auch die nächsten 20-30 Jahre immer noch gute Filme bekommen wird und diese auch vernünftig entwickelt. Realistisch wird man dabei wohl sagen müssen, dass der Preis für diese Leistungen wohl eher steigen wird ( die Zeiten von 20x30 für 0,25 € sind wohl vorbei... ).

Gruss
Antworten