Seite 2 von 2
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 12:28
von finest-view
Heute kam leicht die Sonne durch und zusammen mit dem Neuschnee habe ich mal versucht die Helligkeit zu nutzen und hatte kleinen Erfolg.
Das Bild ist nur so auf die schnelle Tour gemacht ohne großartig auf Motivwahl usw. zu achten. Es müsste doch machbar sein mit gutem Licht (Sonne und Schnee) Bilder mit 1/3000 sek. zu schiessen


Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 14:08
von elektronaut
Heute gab es bei uns auch mal blauen Himmel + viel Schnee
1/1000s uns 1/1500s klappt jetzt ganz gut (zumal man hier ja auch die f2.8 nutzen kann auch bei ISO100 und ISO200 werden die Bilder recht ordentlich) - also exterm viel Licht ist wichtig

(hatte vorher nicht gedacht, dass man so viel braucht - in dem Punkt sind dann die Spiegelrefelexkameras doch überlegen).
Mit den 1/3000s habe ich habe immer noch meine Probleme. Ich nutzte ISO400, f5.0 (grösser geht ja bei dieser Belichtungzeit leider nicht einzustellen), Spotmessung, WW-Position von 35mm - also die gleichen Einstellungen wie bei dem Bild oben. Dennoch werden die Fotos immer stark unterbelichtet (sowohl im der Sonne im Rücken, mit Blitz +2.0, als auch bei Gegenlicht und immer mit sehr viel Schnee und hellen blauen Himmel im Bild). Hellst Du die Bilder im nachhinein noch per EVB oder D-Lighting in der Kamera auf?
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 14:13
von finest-view
Die 1/3000 sek. Bilder sind nachbelichtet mit EBV (ACDsee).
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 16:53
von Blue Heron
elektronaut hat geschrieben:.... Ich nutzte ISO400, f5.0 (grösser geht ja bei dieser Belichtungzeit leider nicht einzustellen), ....
Das verstehe ich nicht.
Wieso geht bei kurzen Zeiten keine andere Blende?
Bei einer Spiegelreflex ist es übrigens genauso: für sehr kurze Zeiten braucht man viiiiel Licht und eine offene Blende - oder eine höhere ISO.
Roland
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 22:17
von elektronaut
Wenn ich Nachbelichte erhalte ich vergleichbare Ergebnisse - ich denke damit lässt sich leben (ISO400 ist zwar wegen dem Rauschen nich so schön, aber es scheint ja nicht anderes zu gehen)
Hallo Blue Heron zu Deiner Frage:
Das verstehe ich nicht.
Wieso geht bei kurzen Zeiten keine andere Blende?
Das verstehe ich auch nicht so ganz. Nikon muss dies aber fest in der Kamera integriert haben:
von 8s bis zu 1/1500s steht in WW-Postion der gesamte Blendenbereich von f2.8 bis f8.0 zur Verfügung
bei 1/3000s kann man nur noch einen Bereich von f5.0 bis f8.0 nutzen (wie gesagt WW-Position, sonst wird der Wert noch schlechter)
Bei einer Spiegelreflex ist es übrigens genauso: für sehr kurze Zeiten braucht man viiiiel Licht und eine offene Blende - oder eine höhere ISO
Ja auch dieser Sachverhalt war mir schon vor dem Stellen der Frage bewusst. Nur Haben hier die Spiegelreflex eine grössernen Vorteil gegenüber der CP8800. Bedingt durch den grösseren Chip erreicht man höhere ISO Werte bis zu 3200 und somit eine grössere Lichtemfindlichkeit und man kann mit den kürzeren Belichtungszeiten besser arbeiten. Man braucht nicht so viel Licht wie bei der CP8800 (meine ersten Bilder mit 1/3000s waren immer dunkel und auch jetzt scheint man erst per Nachbearbeitung und ISO400 halbwegs brauchbare Bilder zu bekommen, ISO 400 rauscht aber schon sehr stark)
(Aber die CP8800 hat ja gegenüber den meisten Spiegelrefelxkameras auch Vorteile die ich nicht missen möchte)
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 09:26
von Blue Heron
elektronaut hat geschrieben:....bei 1/3000s kann man nur noch einen Bereich von f5.0 bis f8.0 nutzen (wie gesagt WW-Position, sonst wird der Wert noch schlechter)...
Das ist seltsam.
Vielleicht hat das was mit dem Verschluß zu tun?
Roland