D200 - Akku schnell entladen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Schubi hat geschrieben: Man sollte auch berücksichtigen, das bei diesen Außentemperaturen die Akkukapazität dramatisch sinken kann!
Da hast Du recht ! Das hatte ich mir auch schon überlegt. Trotzdem gibt der Akku bisher weniger her als der D70-Akku.
Wobei ich auf dem Weg der Besserung bin. Habe vorhin etwa 223 Bilder auf eine 2 GB-Karte gemacht und war dann bei 38%. Mal sehen wie's weiter geht :?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

4Horsemen hat geschrieben: Da hast Du recht ! Das hatte ich mir auch schon überlegt. Trotzdem gibt der Akku bisher weniger her als der D70-Akku.
Wobei ich auf dem Weg der Besserung bin. Habe vorhin etwa 223 Bilder auf eine 2 GB-Karte gemacht und war dann bei 38%. Mal sehen wie's weiter geht :?
Es wird ja schon besser. Der Stromverbrauch hängt auch noch vom verwendeten Objektiv ab. Welches verwendest du vornehmlich?
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Schubi hat geschrieben: Welches verwendest du vornehmlich?
Uii...also gestern war es das Tokina 12-24 und heute das 70-200, aber zu 90% ohne VR vom Stativ ! Kann also sowohl gestern, als auch heute nicht am Objektiv gelegen haben.

Im Übrigen stammt Nikon's Angabe mit 1800 Bildern bei Jpeg-Basic, soweit ich mich erinnere auch von der Kombi D200 + Nikkor 70-200 VR bei ausgeschaltetem VR.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Der größte Stromverbraucher dürfte wohl dein 80-400VR sein. Na ja, vielleicht erledigt sich das Thema von selbst. Ich drück dir die Daumen! ;-)
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Kann mir kaum vorstellen das der Akku schlechter sein kann wie der D70 Akku - schliesslich macht Nikon extra ein riesen Tam-Tam darum wie geil der neue D200 Akku sein soll und das er auch nochmal soooviel länger hält ...
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:Kann mir kaum vorstellen das der Akku schlechter sein kann wie der D70 Akku
Wenn überhaupt, dann ist wohl der höhere Stromverbrauch der Kamera und nicht der schlechtere Akku :roll:
.. und weg.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ach was, der Akku ist Mist und die Kamera verbraucht viel zu viel Strom. Eine Fehlkonstruktion, wenn Ihr mich fragt.

@4Horsemen: Sei geröstet, wenn Du sie nicht mehr willst, dann nehm ich sie Dir gern ab :P

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
WilfriedF
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 17:55

Beitrag von WilfriedF »

Blue Heron hat geschrieben:Ach was, der Akku ist Mist und die Kamera verbraucht viel zu viel Strom. Eine Fehlkonstruktion, wenn Ihr mich fragt.
Jo....und die Profis werden deswegen in Scharen zu C. überlaufen.............wie gehabt............... :twisted:
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

Hauke hat geschrieben:LiIon Akkus benötigen erst 1-5 Auf und Entladezyklen um die volle Kapazität zu erreichen. Das ist so völlig normal und war bei meinen D70 Akkus auch nicht anders.
...nicht nur LiIon-akkus, sondern auch Ni-Cd, Ni-Mh etwas weniger und Li-Po sind überhaupt mit ganz anderen maßstäben zu messen. das vollständige laden mit dem darauffolgenden entladen nennt man formieren und bringt den akku erst zu seiner vollen kapazitätsausnutzung.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Blue Heron hat geschrieben: Sei geröstet, wenn Du sie nicht mehr willst, dann nehm ich sie Dir gern ab
Und wenn ich demächst mit dem Generator auf'm Buckel zur Location latsche....mein Schnuggelsche kriegst Du nit.... :P :P

Mein Fazit bis hierhin...WARTEN !
Der Akku ist schlau und muß erst noch lernen. Die volle Ladung folgt irgendwann von alleine. Es waren ja heute schon fast doppelt so viel Bilder wie gestern.

Ich bin ein Lader...Entlader...Lader...Entlader....Lader...Entlader...Lader.... :D
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Antworten