Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 18:33
Hallo Angelika,
wenn Du mit Objektiven NICHT sparen willst, dann würde ich erstmal mit dem Kit-Objektiv anfangen zu fotografieren. Und dann gucken, welche Brennweiten Du wirklich brauchst.
Dann entweder nach einer Festbrennweite gucken, die haben meistens bessere Abbildungsleistungen oder über lichtstarke Zooms mit nicht so einem Riesen-Brennweitenbereich nachdenken.
Für mich kommen z.B. Brennweiten über 105 mm eigentlich kaum in Frage, weil man a) dazu für meinen Geschmack zuviel Licht braucht und ich b) nicht so die richtige Verwendung habe.
Mein MF 4.0/200 ist kaum benutzt (schon aus vor-AF Zeiten her nicht...)
Mein Lieblingsobjektiv im KB-Bereich ist das 1.8/50mm, es ist zwar preiswert, aber ich fühle mich damit sehr wohl. Ausserdem habe ich noch ein 35er (MF), das jetzt durch ein 2.0/35 AF ergänzt wird, was dann Brennweitenmässig der Ersatz für das 50er als Normalobjektiv sein wird..
Meine Lieblingslinse für Portraits war bei KB immer mein 2.5/105 Ururalt, ich denke, jetzt mit der D70 gucke ich mal, ob ich mit dem 50er hinkommen - abwarten.
Dann habe ich noch mein beschriebenes Zooms 3.3-4.5/35-70, was mir mal mit einer F601 "zugelaufen" ist. Neben dem 50er und dem 105er meine meist-genutzte Linse. Wenn man nicht sparen muß/möchte, würde ich das Zoom mal in 2.8 ausprobieren. Da kostet das neu aber schon über 700 Euro.
Das 35-105 verwende ich z.B. eher selten.
Also habe ich bei Kleinbild max. drei Objektive und einen Blitz dabei:
1.8/50
3.3-4.5/35-70
2.5/105
Bei der D70 wird es dann wohl so aussehen:
2.0/35
1.8/50
und mein 35-70 (eigentlich wegen der 70 mm) oder das 35-105 (mal gucken).
Für Weitwinkel habe ich irgendwie nicht so die rechte Verwendung... naja, kommt vielleicht noch.
Viele Grüße
Holger
wenn Du mit Objektiven NICHT sparen willst, dann würde ich erstmal mit dem Kit-Objektiv anfangen zu fotografieren. Und dann gucken, welche Brennweiten Du wirklich brauchst.
Dann entweder nach einer Festbrennweite gucken, die haben meistens bessere Abbildungsleistungen oder über lichtstarke Zooms mit nicht so einem Riesen-Brennweitenbereich nachdenken.
Für mich kommen z.B. Brennweiten über 105 mm eigentlich kaum in Frage, weil man a) dazu für meinen Geschmack zuviel Licht braucht und ich b) nicht so die richtige Verwendung habe.
Mein MF 4.0/200 ist kaum benutzt (schon aus vor-AF Zeiten her nicht...)
Mein Lieblingsobjektiv im KB-Bereich ist das 1.8/50mm, es ist zwar preiswert, aber ich fühle mich damit sehr wohl. Ausserdem habe ich noch ein 35er (MF), das jetzt durch ein 2.0/35 AF ergänzt wird, was dann Brennweitenmässig der Ersatz für das 50er als Normalobjektiv sein wird..
Meine Lieblingslinse für Portraits war bei KB immer mein 2.5/105 Ururalt, ich denke, jetzt mit der D70 gucke ich mal, ob ich mit dem 50er hinkommen - abwarten.
Dann habe ich noch mein beschriebenes Zooms 3.3-4.5/35-70, was mir mal mit einer F601 "zugelaufen" ist. Neben dem 50er und dem 105er meine meist-genutzte Linse. Wenn man nicht sparen muß/möchte, würde ich das Zoom mal in 2.8 ausprobieren. Da kostet das neu aber schon über 700 Euro.
Das 35-105 verwende ich z.B. eher selten.
Also habe ich bei Kleinbild max. drei Objektive und einen Blitz dabei:
1.8/50
3.3-4.5/35-70
2.5/105
Bei der D70 wird es dann wohl so aussehen:
2.0/35
1.8/50
und mein 35-70 (eigentlich wegen der 70 mm) oder das 35-105 (mal gucken).
Für Weitwinkel habe ich irgendwie nicht so die rechte Verwendung... naja, kommt vielleicht noch.
Viele Grüße
Holger