Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 16:21
von pojo
Bei meiner D70 war auch keine Abdeckung dabei. Jetzt werden die Kontakte halt "leihweise" von der Blitzschuh-Abdeckung der Olympus C770 aus meiner Firma abgedeckt (drinnen im Warmen braucht sie keine Abdeckung). Wenn ich meinen SB-600 benutze, dann stecke ich die Abdeckung in die Aussparung im Standfuß für den Blitz, dann geht er nicht verloren. Dafür war dann gestern meine Augenmuschelgummilippe (?) weg, naja, hat ja ein halbes Jahr überstanden...

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 16:29
von PeterB
Ja, es gibt schon aufregende Fragen... :twisted:
Ich habe so ein Teil noch nie besessen, und wenn, hätte ich es sicher auch schon verbaselt. :wink: Aber die Kontakte haben (trotz langer Seeaufenthalte) nie Rost angesetzt. Sind ja auch nicht aus Weicheisen... :D

So oft, wie ich den Blitz draufsetze und runternehme, würde mich so ein Teil in den Wahnsinn treiben. Aber gut, der Fotohändler hat sicher welche.

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 20:52
von volkerm
Hauke hat geschrieben:Wer seine Kamera so wie ich bei Wind und Wetter und dazu noch an der Nodsee (salzhaltige Gischt) einsetzt, macht sich über offenliegende Kontakte schon so seine Gedanken.
Hmm ... wenn man da einmal im Jahr drüberwischt, dann sollte das wohl genügen. Gedanken würde ich mir da allenfalls über die Glasflächen der Optik machen.

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 09:18
von alexis_sorbas
PeterB hat geschrieben:Ja, es gibt schon aufregende Fragen... :twisted:
Ich habe so ein Teil noch nie besessen, und wenn, hätte ich es sicher auch schon verbaselt. :wink: Aber die Kontakte haben (trotz langer Seeaufenthalte) nie Rost angesetzt. Sind ja auch nicht aus Weicheisen...
Dem kann ich mich nur anschliessen... Ich habe 6 Kameras mit Blitzschuh,
eine Abdeckung war nie dabei und ich habe nie eine gebraucht. Trotzdem funktionieren immer noch alle Kontakte...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 09:32
von doc
...was mich jetzt aber mehr wundert ist, warum danach gefragt werden muß.
Bei meinem D70-Kit war ehedem (Juli'04) ein Poster dabei, auf dem alles abgebildet war, was im Karton enthalten sein mußte.
Gab's so ein Poster bei Dir nicht dazu?

Auch Kleinteile, wie Okularabdeckung und Batteriekäfig waren aufgeführt - allerdings keine Blitzschuhabdeckung, die ich aber mit Sicherheit mittlerweile verbummelt hätte (wie alle Blitzschuhabdeckungen, die ich schon besaß...)

lg, doc.

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 09:47
von Reiner
doc hat geschrieben:...was mich jetzt aber mehr wundert ist, warum danach gefragt werden muß.
Ach... Fragen darf man schonmal :wink:

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 16:37
von wahoo
...so'ne Abdeckung ist imo ganz nützlich. Zum Lieferumfang der D70 gehörte das "Teil" nicht, also hab' ich's irgendwo gekauft. Preis war zu hoch für das Plastikteil, aber nicht hoch genug, um da ein Thema 'raus zu machen.

wahoo

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 17:03
von JackMcBeer
Was soll daran nützlich sein???

Genauso sinnvoll wie Schonbezüge fürs Auto (damit die Sitze beim Verschrotten noch neu aussehen) oder Handy Schutzhüllen...

jan.

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 17:10
von wahoo
JackMcBeer hat geschrieben:Was soll daran nützlich sein???
...das hätte ich Dir früher an meiner Contax verdeutlichen können. Ob's salzhaltige Luft (Nordseeinseln) war? Keine Ahnung - jedenfalls hatte ich deutlich erkennbare Ausblühungen an den Metallschienen der Blitzschuhs. Ging nicht mehr weg.

wahoo

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 00:34
von Maik Musall
Ich hätt auch gern so eine Abdeckung, damit die Kamera im eng gepackten Rucksack mit dem kantigen Blitzschuh nicht immer so an der Rucksackinnenseite kratzt.

Maik