Hallo zusammen,
Danke für eure Einschätzung, Jan und Reiner. Eins kann ich euch sagen, es ist überhaupt nicht leicht, sich für einen Kugelkopf zu entscheiden, wenn man noch nie einen gekauft, geschweige denn benutzt hat.
Von Novoflex, einem meiner favorisierten Hersteller, gibt es z.B. die Classic-Ball- und die Magic-Ball-Serie. Das klassische Modell ist ein Kugelkopf, wie man ihn kennt, doch das neue Modell wird - soweit ich das verstanden habe - mit dem Kopf am Stativ befestigt, auf dem ein Gegenstück gleitet. Das neue Modell ist deutlich preisgünstiger als das Vorgängermodell. Leider wird mir nicht klar, was den Preisunterschied ausmacht. Heißt das vielleicht, dass die neuen Geräte auch weniger Belastung standhalten, schneller verschleißen oder weniger präzise gefertigt wurden?
Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto verwirrter werde ich...
Gruß, Andreas
Kugelkopf gesucht
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
@ AK_CCM !
glaub mir, dass was die linhof-mannen in sachen präzision abhalten, grenzt schon ans religiöse. das tut sich kein anderer freiwillig an.
wennst sowas zammbaust - zumindest so wies gezeichnet ist - isses wurscht was für einen kugelkopf du drauffriemelst. da tuts ein walimex um fuffzehnfuffzig auch!
das ding vibriert so in jedem fall!
ein wenig mechanik und ein wenig statik in der oberstufe und es müsste dir eigentlich klar sein...
glaub mir, dass was die linhof-mannen in sachen präzision abhalten, grenzt schon ans religiöse. das tut sich kein anderer freiwillig an.
wennst sowas zammbaust - zumindest so wies gezeichnet ist - isses wurscht was für einen kugelkopf du drauffriemelst. da tuts ein walimex um fuffzehnfuffzig auch!
das ding vibriert so in jedem fall!
ein wenig mechanik und ein wenig statik in der oberstufe und es müsste dir eigentlich klar sein...
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Servus soulman,
ich glaube Dir, dass Linhof seine Kugelköpfe mit höchster Präzision herstellt. Aber wie gesagt: Ohne einen fundierten und objektiven Vergleichstest mit identischen Testkriterien lässt sich keine Aussage treffen, wessen Produkte exakter gefertigt werden. Daran ändert auch nichts, dass Du den Mitarbeitern über die Schultern schauen durftest. Das war zwar sicher ein tolles Erlebnis, aber deshalb können andere Unternehmen wie z.B. Novoflex theoretisch genauso gut produzieren. Bitte halte Dich an Fakten.
Gruß, Andreas
ich glaube Dir, dass Linhof seine Kugelköpfe mit höchster Präzision herstellt. Aber wie gesagt: Ohne einen fundierten und objektiven Vergleichstest mit identischen Testkriterien lässt sich keine Aussage treffen, wessen Produkte exakter gefertigt werden. Daran ändert auch nichts, dass Du den Mitarbeitern über die Schultern schauen durftest. Das war zwar sicher ein tolles Erlebnis, aber deshalb können andere Unternehmen wie z.B. Novoflex theoretisch genauso gut produzieren. Bitte halte Dich an Fakten.
Was soll denn meine Konstruktion zum Vibrieren bringen? Ich verwende keine DSLR, deren klappender Spiegel Vibrationen übertragen könnte. Außerdem werde ich den Ausleger wohl nur sehr selten soweit ausziehen müssen, wie er auf der Skizze zu sehen ist - meine Zeichnung sollte lediglich das Prinzip verdeutlichen.soulman hat geschrieben:das ding vibriert so in jedem fall!
Gruß, Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wegen dem Kugelkopf....
Verschleiss: Darüber würde ich mir nur weitergehende Gedanken machen, wenn ich das Teil entweder 30 Jahre benutzen möchte, oder professionell tagtäglich einsetze.
Primär ist für mich Stabilität und Bedienbarkeit ein Faktor. Ich konnte mich ja leider auch nur auf Erfahrungen Anderer stützen
Vielleich hilft Dir diese Info ein wenig weiter:
Ich habe für mein Einbeinstativ den Novoflex Neiger19 genommen. Der ist laut Hersteller für bis zu 3kg ausgelegt. Am Einbein genügt mir vorerst dieses Miniteil. Aber dem würde ich eine Kompakte auf einem normalen Stativ schon zutrauen! Wenn ich mir nun den Magicball anschaue und "hochrechne", dann dürfte der das locker packen und noch Reserven für die Zukunft haben.
Allerdings liegt der Magicball preislich auch nicht sooo weit von z.B. dem Markins M10 weg...
Verschleiss: Darüber würde ich mir nur weitergehende Gedanken machen, wenn ich das Teil entweder 30 Jahre benutzen möchte, oder professionell tagtäglich einsetze.
Primär ist für mich Stabilität und Bedienbarkeit ein Faktor. Ich konnte mich ja leider auch nur auf Erfahrungen Anderer stützen

Vielleich hilft Dir diese Info ein wenig weiter:
Ich habe für mein Einbeinstativ den Novoflex Neiger19 genommen. Der ist laut Hersteller für bis zu 3kg ausgelegt. Am Einbein genügt mir vorerst dieses Miniteil. Aber dem würde ich eine Kompakte auf einem normalen Stativ schon zutrauen! Wenn ich mir nun den Magicball anschaue und "hochrechne", dann dürfte der das locker packen und noch Reserven für die Zukunft haben.
Allerdings liegt der Magicball preislich auch nicht sooo weit von z.B. dem Markins M10 weg...

Reiner