Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 23:00
von Andreas H
BLAckthunDEr hat geschrieben:Ups. Dann kan man das Ding an einer D70 vergessen?

Bitte keine Tränen. Du kannst es bedienen wie das alte Novoflex, das hatte nur einen Griff. Ich würde ohnehin ein Einbeinstativ empfehlen (bin halt ein zittriger Tattergreis im Vergleich zu Volker), da kann dann eine Hand auslösen und eine fokussieren.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 08:30
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Bitte keine Tränen. Du kannst es bedienen wie das alte Novoflex, das hatte nur einen Griff. Ich würde ohnehin ein Einbeinstativ empfehlen (bin halt ein zittriger Tattergreis im Vergleich zu Volker), da kann dann eine Hand auslösen und eine fokussieren.
Andreas, ich habe das mal (ohne Einbein) probiert und fand es nicht so günstig. Wäre alles easy, wenn der Fokussiergriff der vordere Griff wäre. Aber mit der linken Hand am hinteren Griff fokussieren und rechte Hand an Kamera/Auslöser, wenn vorne noch so ein langes Rohr dran hängt ... ich fand das ziemlich unhandlich. Allerdings habe ich nur das 600er, vielleicht ist es mit 400mm etwas besser zu halten.
Alternatividee ... vorne am Griff mit Klebeband den IR Auslöser dranbasteln ...

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 12:23
von Andreas H
Na ja, das 400er ist deutlich kürzer und damit mit dem einen Griff und einem schweren Gehäuse ausbalanciert. Ich vermute mal daß der zweite Griff wegen des 600ers kam.
Wie auch immer, auf dem Einbein finde ich beide ganz handlich. Und dann geht's auch mit dem Kameraauslöser.
Ich weiß nicht wie die alten Sportfotografen das hinbekommen haben, mit 600mm aus der Hand.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 12:43
von jockel
So sieht das dann aus:

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 15:06
von Yakwin
voll schick

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 19:09
von baghras
Zurück zur D70/s. Da muß man doch sowieso alles im M-Mode machen und die Belichtung übers Histogramm checken. Bei soviel Einstellerei ist's mit Stativ vielleicht doch besser und den original Kabelauslöser kann man dann doch an den 2. Griff bastel, ohne Volkers Kabelsplitting und Rekonfigurieren

.
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 19:14
von volkerm
baghras hat geschrieben:und den original Kabelauslöser kann man dann doch an den 2. Griff bastel, ohne Volkers Kabelsplitting und Rekonfigurieren

.
Ja, das geht bestimmt auch ganz gut. Bei meinem Kabelauslöser hatte der Vorbesitzer schon einen Klinkenstecker drangebastelt (für eine Verlängerung, vermute ich) und das passt hier natürlich ganz prima.
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 22:07
von ThomasL
600 mm aus der Hand ist kein Problem. Ich hab mit beiden Köpfen ein paar Jahre lang fotografiert. Allerdings hatte ich noch die Schulterstütze dabei.
Das 400er ist deutlich einfacher zu halten, weil es nicht so frontlastig ist wie das 600er.
Gruß Thomas