Seite 2 von 4
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 17:05
von ony
Für einen ersten Eindruck und vor allem eine Übersicht zu bekommen was so in Frage kommen könnte schmökere ich gerne hier:
""
http://www.photozone.de/active/survey/q ... nd='Nikkor' OR brand='Sigma AF' OR brand='Tamron AF' or brand='Tokina AF' or brand='Vivitar AF'%22""
Ist zwar nicht 100% komplett und brandaktuell, aber die meisten Objektive sind aufgeführt.
Gruß, Roland
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 17:06
von volkerm
pixfan hat geschrieben:Das 300er gibts gebraucht für 400€? Aber nicht die AF-S Version, oder?
Nein, dafür gibt es nur das alte Stangen AF. Soll optisch aber auch hervorragend sein.
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/af3004.jpg
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 17:24
von mb2k
volkerm hat geschrieben:Oder doch ein Zoom bis 200mm und dazu eine 300er Festbrennweite.
80-200/2.8 Schiebezoom gebraucht ~400€
300/4 AF gebraucht ~400€
Zusammen ~800€ und gute Qualität.
@volkerm
Was für Nachteile hat man bei den alten Schiebezooms ?
Habe gesehen das die in der Bucht recht preiswert weggehen ...
Kann man da viel mit falsch machen, so als Einsteig in die Lichtstarke Telefotografie ?
Klar ist das 80-400 VR schon verlockend, aber der Preis von 1000-1100€ gebraucht schreckt einen Einsteiger wirklich ab ... noch dazu habe ich beim testen im Laden festellen müssen, das es sehr schwer ist, und der AF soooo langsam ist ...

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 19:58
von JackMcBeer
mb2k hat geschrieben:Kann man da viel mit falsch machen, so als Einsteig in die Lichtstarke Telefotografie ?
Hab gehört, dass in der Bucht recht viele abgenudelte Profilinsen in Umlauf sind. Wäre wohl das einzige Risiko.
jan.
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 20:28
von Andreas H
mb2k hat geschrieben:Was für Nachteile hat man bei den alten Schiebezooms ?
Einen langsamen AF.
Das non-D Schiebezoom ist das langsamste, das D soll schon erkennbar schneller geworden sein.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 01:21
von andiz
das nikon 80-400 vr?
neu ca 1300
Bei vertrauenswürdigen Händlern bekommt man das als deutsche Ware nicht für unter 1600, Grauware nicht unter 1500.
1300 sind nur bei dubiosen Grauimporten mit Unterschlagung von Zoll und/oder Mehrwertsteuer drin. Wer sowas kauft ist selber Schuld.
Das Sigma 100-300 1:4 ist eine der wirklich guten Sigma-Linsen und das auch noch zu einem guten Preis.
Als Billigvariante ist noch das Tamron 70-300LD für ca. 149 zu erwähnen. Kontraste gut, bei 300mm etwas weicher als im unteren und mittleren Bereich, es hat einen ganz leichten Blaustich und der Af ist recht langsam.
Preis-Leistung ist ziemlich gut, wie ich finde.
Ich hatte mal ein Tokina 80-400 (neue Version), nur war das etwas dejustiert und hatte daher nicht so tolle Ergebnisse. Es gibt aber auch jede Menge zufriedene Benutzer dieser Optik. Von 80-250mm ist es wirklich super, danach wird es weicher. Man darf bei dieser kompakten Größe keine Wunderdinge von der Optik erwarten, aber die Mechanik ist auf jeden Fall gut. Die alte Version ohne Stativschelle soll optisch besser sein, als die neue mit Schelle.
Und zum langsamen Stangen-AF: In den meisten Fällen hilft vorfokussieren, was natürlich nicht für alle Einsatzprofile möglich ist.
Manchmal wundere ich mich, wie man früher gute Bilder mit MF hinbekommen hat.

Jeder dem der Af zu lahm ist, sollte erstmal back to the roots und mit einer MF-Kamera fotografieren lernen.
Grüße,
Andreas
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 08:23
von volkerm
andiz hat geschrieben:Bei vertrauenswürdigen Händlern bekommt man das als deutsche Ware nicht für unter 1600, Grauware nicht unter 1500.
1300 sind nur bei dubiosen Grauimporten mit Unterschlagung von Zoll und/oder Mehrwertsteuer drin. Wer sowas kauft ist selber Schuld.
Hallo Andreas,
in diesem Fall hast du unrecht. Für das 80-400VR gab es bisher eine prima Quelle für Ware mit normaler Nikon Garantie zum günstigen Preis:
www.koopdigitaal.nl
Dort tatsächlich für etwa 1300€. Allerdings ist es heute dort nicht (mehr) gelistet.
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 15:24
von andiz
Gut, aber auch inkl. Mehrwertsteuer?
Preise um 1300 EUR inkl. Steuer sind jedenfalls nicht realisierbar, wenn man die Ware direkt bei Nikon bezieht.
Das niedrigste, was man so realisieren kann, sind etwa 1500 EUR (und dann ist die Marge schon sehr knapp). Ist jemand noch günstiger, kommt die Ware nicht von Nikon direkt, und/oder ist keine A-Ware.
Wer so günstig anbietet, ist auch kein autorisierter Nikon-Händler. Es gibt Händler, die das von sich behaupten, diesen Status aber gar nicht haben.
Grüße,
Andreas
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 15:33
von volkerm
@andiz: Du bist ja wirklich schwer zu überzeugen. Natürlich inkl. Mehrwertsteuer, und natürlich offizielle Ware von Nikon. Das hat der Händler einem Forumsmitglied auch schriftlich gegeben. Alle Nikon Garantiepapiere sind dabei.
Egal, momentan hat er es ja nicht auf der Webseite gelistet, also derzeit nutzt das nix.
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 15:51
von David
Kann ich nur bestätigen.
Hab mir von dort von einem Forumsmitglied hier ein 50er 1.8 mitbringen lassen. Objektivpreis 98€ zzgl. Versandkosten (dann logischerweise aus DE!).

Billiger kommt man an ein neues auch nicht ran. Und es handelt sich um Original-Nikon-Europa-Ware, mit Garantiekarten & Co. Alles mit dabei!
