Was kann die 4500 besser als die 2000, mal abgesehen davon, daß ich die 2000 mit der eigenen Hand an das Spektiv/wasauchimmer dranhalten muß? Die fehlende "Nicht-Anschraubbarkeit" fehlt mir in keinster Weise.
Reicht auch ein nicht ganz so dickes Stativ aus? Ich meine, wenn ich die Stützen nicht voll ausfahre sollte doch noch eine gewisse Stabilität gegeben sein, oder?
Wofür bräuchte ich den Adapter? Wie gesagt, ich will die 2000 per Hand hinter das Spektiv/wasauchimmer halten. Klappt mit dem Fernglas (7x) ganz gut ohne irgendwo zu verwackeln.
Bliebe noch das vernünftige Spektiv. Das Exacta-Dingen wäre also in Ordnung, wenn man im unteren Zoom-Bereich bleibt? Gibts eigentlich auch Spektive mit etwas kleineren Zoomstufen? Habe mir gerade ein paar Gedanken darüber gemacht, daß eine maximale Vergrößerung von 15x/20x eigentlich locker reicht. Schöner wäre da vielleicht die Möglichkeit, auch geringere Vergrößerungen erzielen zu können, wie beispielsweise 5x oder 6x. Gibts da auch Spektive/wasweißich, oder gehen die alle erst ab 15x los?
Suche etwas, um den optischen Zoom zu vergrößern
Moderator: donholg
Hatte heute "dank" Krankheit genügend Zeit um einmal selbst einen Zoomvergleich durchzuführen.
Meine CP4500 am 25-75x90 TS Spektiv.
Zu beachten ist, dass alle Bilder durch eine Fensterscheibe entstanden.
1. Bild - Weitwinkelstellung
2. Bild - 4x opt. Zoom
3. Bild - 4x opt. Zoom plus 4x digi. Zoom
4. Bild - Makrobereich plus 25x opt. Zoom von Spektiv
5. Bild - Makrobereich plus 75x opt. Zoom von Spektiv
Beim 5. BIld sieht man sehr schön die Farbverschiebung, da die Linsen nicht apochromatisch korrigiert sind.

MFG Sämi
Meine CP4500 am 25-75x90 TS Spektiv.
Zu beachten ist, dass alle Bilder durch eine Fensterscheibe entstanden.
1. Bild - Weitwinkelstellung
2. Bild - 4x opt. Zoom
3. Bild - 4x opt. Zoom plus 4x digi. Zoom
4. Bild - Makrobereich plus 25x opt. Zoom von Spektiv
5. Bild - Makrobereich plus 75x opt. Zoom von Spektiv
Beim 5. BIld sieht man sehr schön die Farbverschiebung, da die Linsen nicht apochromatisch korrigiert sind.

MFG Sämi
No risk - no fuN
*D70 mit Nikon *10.5 Fisheye,18-70 Kitobjektiv, Tamron 90 Macro, Nikon 70-300 ED, MC MTO-11CA, Sigma EF-500 DG Super, Filter...
*wurde gestohlen
*D70 mit Nikon *10.5 Fisheye,18-70 Kitobjektiv, Tamron 90 Macro, Nikon 70-300 ED, MC MTO-11CA, Sigma EF-500 DG Super, Filter...
*wurde gestohlen

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Interessante Zusammenstellung. Kannst du etwas zur Qualität bzw. zum Anschaffungspreis des von dir verwendeten Spektives sagen?
Weiterhin habe ich mittlerweile erfahren, daß die sogenannten Zoom-Ferngläser, die man bei eBay mehr oder weniger hinterher geschmissen bekommt, nicht wirklich empfehlenswert sind. Momentan scheint eine Doppellösung für mich interessant zu sein: Mein vorhandenes Fernglas (7x) für nicht ganz so weit entfernte Objekte und für weiter entfernte Objekte ein Spektiv mit 20 - 30x Vergrößerung.
Was ist von den eBay-Spektiven für 60 - 90 € zu halten?
Weiterhin habe ich mittlerweile erfahren, daß die sogenannten Zoom-Ferngläser, die man bei eBay mehr oder weniger hinterher geschmissen bekommt, nicht wirklich empfehlenswert sind. Momentan scheint eine Doppellösung für mich interessant zu sein: Mein vorhandenes Fernglas (7x) für nicht ganz so weit entfernte Objekte und für weiter entfernte Objekte ein Spektiv mit 20 - 30x Vergrößerung.
Was ist von den eBay-Spektiven für 60 - 90 € zu halten?
check mal folgenden Beitrag
60-90 EUR? naja nicht wirklich. höchstens für Kinder um visuell ein bisschen zu forschen.
60-90 EUR? naja nicht wirklich. höchstens für Kinder um visuell ein bisschen zu forschen.
No risk - no fuN
*D70 mit Nikon *10.5 Fisheye,18-70 Kitobjektiv, Tamron 90 Macro, Nikon 70-300 ED, MC MTO-11CA, Sigma EF-500 DG Super, Filter...
*wurde gestohlen
*D70 mit Nikon *10.5 Fisheye,18-70 Kitobjektiv, Tamron 90 Macro, Nikon 70-300 ED, MC MTO-11CA, Sigma EF-500 DG Super, Filter...
*wurde gestohlen
