Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 13:53
von Gisbert Keller
MeisterPetz hat geschrieben:In RSE ist das gut gelöst. Hier kann man zu jedem Kameramodell und ISO Bereich eine grundsätzliche Entrauschung angeben. Dann natürlich per Bild auch noch verändert werden.
Ja, der gesamte Workflow mit RSE und besonders mit RSP ist schon klasse.
Leider ist die Farbdarstellung und auch die Qualltät der Rauschreduzierung für mich völlig indiskutabel.
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 14:04
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:Im Prinzip ja, aber ... der Rechenbedarf ist schon enorm. Daß das "live" bei jeder parameteränderung in Capture angewendet wird, und daß man die Parameter ohne eine kleine Vorschau kaum sinnvoll austesten kann, finde ich etwas ungünstig gelöst.
In der Praxis wird man wohl die Rauschentfernung abschalten, bevor man an den anderen Parametern (Belichtung, WB) was ändert. Hat Gisbert oben ja auch schon geschrieben.
Ich habe das bisher auf meinen etwas schmalbrüstigen Rechner geschoben.
Meine Hoffnung ist daß Nikon bei der Folgeversion von Capture mal ein wenig die Performance verbessert. Man darf die Hoffnung nie aufgeben...
Was mir am Capture-Rauschfilter wirklich gut gefällt das ist die einfache Handhabung in Verbindung mit feiner Dosierbarkeit und sofortiger Kontrolle in der 100%-Ansicht. Wenn ich ehrlich bin, eine andere Entrausch-Software benutze ich nicht mehr, die sind mir alle zu umständlich.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 14:12
von MeisterPetz
Gisbert Keller hat geschrieben:
Leider ist die Farbdarstellung und auch die Qualltät der Rauschreduzierung für mich völlig indiskutabel.
Ja, bei der Farbdarstellung muss man etwas rumspielen. Mit dem DIY Farbprofil von reflex geht es aber schon ganz gut. Die Kritik an der Qualität der Rauschreduzierung kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber vielleicht sind meine Ansprüche gringer.
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 14:23
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Was mir am Capture-Rauschfilter wirklich gut gefällt das ist die einfache Handhabung in Verbindung mit feiner Dosierbarkeit und sofortiger Kontrolle in der 100%-Ansicht.
Sofortige Kontrolle? Wie? Bediene ich das falsch?
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 15:09
von Gisbert Keller
volkerm hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Was mir am Capture-Rauschfilter wirklich gut gefällt das ist die einfache Handhabung in Verbindung mit feiner Dosierbarkeit und sofortiger Kontrolle in der 100%-Ansicht.
Sofortige Kontrolle? Wie? Bediene ich das falsch?
Wenn ich ein paar Sekunden warte, habe ich auch eine "sofortige" Kontrolle

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 15:25
von Blue Heron
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 16:21
von Hauke
Oder man hat einen flotten Rechner mit "reichlich" Speicher
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 16:25
von volkerm
Hauke hat geschrieben:Oder man hat einen flotten Rechner mit "reichlich" Speicher
Wie meinen? Meine CAD Workstation mit 2GB wird jedenfalls mit Capture's Rauschreduzierung sehr heftig ausgebremst. Dagegen gefällt mir das Entrauschungs-Konzept von Paintshop Pro viel besser - dort ist die Rauschreduzierung ein Vorgang, den ich gezielt anstosse und der dann nur einmalig (!) eine Verzögerung verursacht. Außerdem kann ich dort in einem kleinen Previewfenster die Parameter quasi "live" einstellen, bevor sie mit viel Rechnerei auf das ganze Bild angewendet werden. Das gefällt mir persönlich besser.
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 16:27
von Hauke
volkerm hat geschrieben:Wie meinen? Meine CAD Workstation mit 2GB wird jedenfalls mit Capture's Rauschreduzierung sehr heftig ausgebremst.
Huch? Mein Athlon 3200+ mit 3GB meistert das sau schnell.
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 16:30
von volkerm
Hauke hat geschrieben:Huch? Mein Athlon 3200+ mit 3GB meistert das sau schnell.

Du kanst bei eingeschaltete Rauschreduzierung (Werte ungleich 0) noch an der Belichtung usw. drehen und das geht sauschnell? Wie schnell ist "sauschnell" in Sekunden?