Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 17:25
von kaisan
Hallo,
für wichtig halte ich auch, daß du beide Kameras mal in die Hand nimmst und ausprobierst. Die D50 ist doch eine Ecke kleiner. Und ich kenn ja deine Hände nicht.
Gruß, Kai.
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 17:38
von thowi
Ich bin auch gerade gut in die DSLR Fotografie eingestiegen... genau vor 2 Tagen kam meine D50.
Ich habe mich für die D50 u.a. entschieden, weil sie ein wickliches Einstiegsgerät ist und im Moment halt auch die CashBack Aktion läuft.
Mein Hauptgrund war allerdings ein anderer und da möchte ich mich auch meinen Vorrednern anschliessen:
Die D50 hat, im Gegensatz zur D70(s) eine interne elektronische Bildaufbereitung/-bearbeitung.
Das bedeutet, dass jedes Foto ein wenig "aufpoliert" wird und man die Bilder "out-of-cam" benutzen kann.
Mir war das sehr wichtig, da ich die Cam auch für Urlaubsbilder usw. benutzen will, und dann keine Lust hab, jedes Bild immer zu bearbeiten, was bei der D70(s) auf jedenfall der Fall sein wird, wenn du die gleiche Quali wie bei der D50 erreichen willst.
Solltest du mal diese Bildverarbeitung nicht wünschen, kannst du ja immer noch in RAW fotografieren. Von daher hast du beide Möglichkeiten.
Gibt natürlich auch Nachteile gegenüber der D70(s), die aber meiner Meinung nach vernachlässigt werden können, wenn man als Anfänger einsteigen will.
Also ich rate dir auf jedenfall zur D50. Habe sie mir zusammen mit dem 18-70 geholt und bin bisher zufrieden.
Schlag jetzt zu, solange die Aktion noch läuft!
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 21:52
von Andreas H
thowi hat geschrieben:Die D50 hat, im Gegensatz zur D70(s) eine interne elektronische Bildaufbereitung/-bearbeitung.
Das bedeutet, dass jedes Foto ein wenig "aufpoliert" wird und man die Bilder "out-of-cam" benutzen kann.
So groß ist der Unterschied meiner Ansicht nach gar nicht. Die D50 hat lediglich einige Parameter - wie ich meine - etwas sinnvoller vorbelegt so daß man gerade als Anfänger schneller zu Erfolgserlebnissen gelangt ohne sich erst mühevoll an bestimmte Einstellungen heranarbeiten zu müssen.
Die Mechanismen der Signalverarbeitung und der Bildaufbereitung scheinen bei beiden Kameras gleich zu sein.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 22:42
von HolgerH
Hallo Andreas,
mal so aus Neugierde:
Welche Parameter denn?
deutlichere Schärfung und eine bestimmte Kurve?
Viele Grüße
Holger
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 22:46
von Hauke
Ich habe subjektiv das Gefühl, das die Farben bei der D50 etwas satter voreingestellt sind. Eher so wie bei der 350D. Ob das nun ein Vorteil ist?
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 22:47
von Andreas H
HolgerH hat geschrieben:mal so aus Neugierde:
Welche Parameter denn?
deutlichere Schärfung und eine bestimmte Kurve?
So bastelt man sich aus der D70 eine D50:
- Custom Curve (leicht s-förmig, Schatten aufhellen)
- Farbsättigung leicht anheben
- Belichtungskorrektur +0,3
- Weißabgleich ganz leicht wärmer
Schärfe und Rauschen sind aus meiner Sicht gleich.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 22:59
von HolgerH
Hallo Andreas
*lach* so habe ich mir das vorgestellt...
Viele Grüße und Gute Nacht
Holger
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 00:09
von Andreas H
Hauke hat geschrieben:Ich habe subjektiv das Gefühl, das die Farben bei der D50 etwas satter voreingestellt sind. Eher so wie bei der 350D. Ob das nun ein Vorteil ist?
Für Nikon auf jeden Fall.
Wenn ich mich noch an die Kritik erinnere als die D70 herauskam (flaue Bilder, Unterbelichtung,...) dann war es sicherlich eine gute Entscheidung die D50 etwas "fertigere" Bilder produzieren zu lassen. Übertrieben haben sie es dabei wirklich nicht, keine Spur von aggressivem Entrauschen oder Schärfen. Die Farbsättigung ist immer noch recht dezent.
Wer's anders sieht braucht nur eine Einstellung zu ändern, also was solls.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 06:20
von Hotpixel
Moin moin,
also vom technischen liegen beide Kameras auf gleicher ebene und der Preisvorteil ist endeutig bei der D 50. Ich würde mir die D50 aber trotzdem aus einem einzigen Grund nicht Kaufen:
Mir würde das zweite Einstellrad vorne am Auslöser fehlen.
Zugegeben, für einsteiger und Leute die viel mit Motivprogrammen oder Automatik arbeiten denen ist es egal ob das einstellrad vorhanden ist. Ich persönlich benutzte auch gerne mal die Manuellen Einstellmöglichkeiten und da ist es mir zu umständlich über Tastenkombinationen zu arbeiten.
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 08:09
von David
War es nicht auch so, dass an der D50 kein Bulb möglich war/ist?
