Seite 2 von 7

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 18:09
von volkerm
lothmax hat geschrieben:Die fixe Einstellung auf BK +0.3 könntest Dir doch eigentlich sparen - kannste bei Bedarf in NC ausführen..
Nein, eben nicht. Darum geht es ja oben. Lieber schon bei der Aufnahme reichlich Licht einsammeln, wenn die Belichtungszeit es zulässt!

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 18:11
von pixfan
Das ist nicht ganz das selbe. Ich sehe mit NC einen brauchbaren Spielraum von +-1 Blende. Je weniger softwareseitige Korrektur umso besser aber.

Wenn ich +0.3 gebe, dann habe ich -0.7 bis +1.3 zur Verfügung. Bei 0.0 ist es -1.0 bis +1.0.

+0.3 per Kameraeinstellung ist wirklich um +0.3 mehr Licht auf den Sensor. +0.3 im NC nicht.

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 18:13
von pixfan
Das war wohl zeitgleich :)

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 18:17
von Oli K.
Klasse Volker :!: Das lässt mich über meine Scheu die ISO hoch zu schrauben nochmals nachdenken... 8)

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 19:09
von baghras
Sehr schön Volker und pixfan :!:
ich war bisher auch immer bemüht nur wenig an der ISO zu drehen und die Ergebnisse der EBV-Korrektur waren meist nicht so prickelnd. Ab jetzt wohl lieber gleich den ISO-Wert verändern, maybe auch über die Automatik.
BTW ich mab mal ne ganze Serie von Bildern bei ISO 400 in relativ hellem Licht gemacht, die sind ziehmlich grisselig geworden, warum? Streulicht?

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 19:15
von lothmax
volkerm hat geschrieben:Nein, eben nicht. Darum geht es ja oben. Lieber schon bei der Aufnahme reichlich Licht einsammeln, wenn die Belichtungszeit es zulässt!

...hab's jetzt begriffen....* :oops:

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 20:04
von pixfan
Ich glaube da brauchen wir genauere Angaben, baghras!

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 20:50
von baghras
@pixfan
Jeb, ich hock aber noch auf der Arbeit rum, stell morgen mal was mit exif und als Bildlink rein, Eure Tips würden mich wirklich interessieren, hab unter gleichen Bedingungen auch Fotos mit der FM und 100er Dia gemacht, die sind ok.

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 21:03
von Andreas G
Danke Volker! Jetzt brauche ich den Test nicht mehr zu machen. Wir hatten heute in Hannover beim Usertreffen die gleiche Diskussion und ich hatte mich angeboten den Test zu machen. Dein Ergebnis ist interessant, ich hatte angenommen dass die Ergebnisse gleich sind.

Gruß
Andreas

Kunstlichtfilter??

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 22:26
von Adda
In irgendeinem englischen Forum meine ich folgendes gelesen zu haben:

Bei Kunstlicht und höherer ASA-Zahl sei bei Verwendung eines Blaufilters das Rauschen geringer gegenüber der Einstellung Glühlampenlicht.
Kann so was sein?

Hab leider meine Filter aus der analogen Zeit vor Jahren verscherbelt und kann es nicht selber prüfen.

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Adda