Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 11:09
von Oli K.
Also so katastrophal find' ich die Bilder nun auch nicht... :roll:

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 11:47
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:Man kann im Menü den AF-Start vom Auslöser wegschalten, so daß die Kamera nur beim Druck auf den kleinen AF-Knopf eine Fokussierung durchführt, und der Auslöseknopf nur auslöst ohne erneute Fokussierung.
Nur zum Verständnis: Tappen wir mit dieser Menüfunktion nicht in die Fokusfalle? Dann wird durch den Knopf vorfukussiert, aber die Kamera löst nur aus wenn die Schärfe stimmt. Jedenfalls die D70.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 14:01
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Man kann im Menü den AF-Start vom Auslöser wegschalten, so daß die Kamera nur beim Druck auf den kleinen AF-Knopf eine Fokussierung durchführt, und der Auslöseknopf nur auslöst ohne erneute Fokussierung.
Nur zum Verständnis: Tappen wir mit dieser Menüfunktion nicht in die Fokusfalle? Dann wird durch den Knopf vorfukussiert, aber die Kamera löst nur aus wenn die Schärfe stimmt. Jedenfalls die D70.
Hallo Andreas,

richtig, das kommt auf den AF-Modus an.
Wenn ich das mit AF-Single mache, dann habe ich eine Fokusfalle und die Kamera möchte zumindest kurz ein scharfes Objektiv erkennen, damit ausgelöst wird.
Wenn ich auslösen möchte, auch ohne daß die Kamera ein scharfes Objekt erkennt, dann kann AF-Continuous benutzen mit AF-Start auf der AF-Taste. Wie oben beschrieben. Die Kamera löst dann sofort aus.

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 15:19
von michido
Hi Adda!

Deine Problematik kenne ich in etwa auch ,siehe hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=

Im WW-Bereich bekommt meine D70 mit dem 18-70 bei schlechten Lichtverhältnissen kaum ein richtig scharfes Bild hin!(Trotz AF-Licht des SB600)
Gut man kann jetzt kommen mit fisseligen Kontrasten im WW usw.,hab ich ja lange auch so hingenommen, allerdings habe ich mit dem Tokina 12-24 selbst bei 12mm keinerlei Probleme bei Dunkelheit!
Gestern noch habe ich bei absoluter Dunkelheit IYVF Bilder beim Laternenumzug gemacht(Kamera über-Kopf gehalten)und keinerlei Schärfeprobleme gehabt. Seit ich das Tokina habe meide ich bei Dämmerung die ansonsten tadellose Kitlinse(Bei normalen Lichtverhältnissen habe ich Schärfetechnich keine Probleme,auch im WW!)
Mich würde mal interessieren was die Besitzer des 17-55er Nikkors zu dieser Problematik sagen können?

Grüße
Michael

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 15:31
von volkerm
michido hat geschrieben:Mich würde mal interessieren was die Besitzer des 17-55er Nikkors zu dieser Problematik sagen können?
Hallo Michael,

wie ist denn genau die Frage?

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 15:54
von michido
..............nu,ja, ob es bei dunkelheit auch derartige Fokussierschwierigkeiten im WWBereich des 17-55 gibt. :wink: (..mit AF-Hilfslicht des Aufsteckblitzes)
Mit dem 12-24er Nikkor wäre das auch interessant.

Ich finde es bemerkenswert ,das ich da zumindest bei mir zwischen den WW-Objektiven Fokussierperformanceunterschiede (geiles Wort! :lol: )bei ähnlichen Lichtstärken feststellen kann!
Mich würde interessieren ,ob da der AF-S der Knackpunkt ist? (...technisch nicht wirklich nachvollziehbar, ich weiß!)

Grüße

Michael

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 16:11
von volkerm
michido hat geschrieben:..............nu,ja, ob es bei dunkelheit auch derartige Fokussierschwierigkeiten im WWBereich des 17-55 gibt. :wink: (..mit AF-Hilfslicht des Aufsteckblitzes). Mit dem 12-24er Nikkor wäre das auch interessant.
Ja, mühsames Suchen kommt bei beiden schon mal vor, wenn das Licht knapp ist. Und manchmal ist es trotzdem unscharf. Hilfslicht und Blitz benutze ich nur extrem selten.

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 16:32
von Sir Freejack
Es gibt eine Alternative. Taschenlampe paralell zum Objektiv ausgerichtet, ermöglicht auch Aktionaunfahmen bei Nacht scharf zu bekommen. Das Gespann aus D70, LED-Taschenlampe und SB800 hat sich dabei in der Vergangenheit bei absoluter Dunkelheit ganz gut bewärt.


Bild

nur mit dem dunklen Sucher hab ich dabei so meine Probleme, den richtigen Bildausschnitt zu finden. :cry:

Das Beispiel ist nicht grad das schärfste aus der Serie, aber das einzigste was ich grad zur Hand hatte. Hauptgrund dafür war, das ich damals mit F2.8 fotografiert hab, was nicht so optimal war.

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 19:54
von kosmoface
volkerm hat geschrieben:Man kann im Menü den AF-Start vom Auslöser wegschalten, so daß die Kamera nur beim Druck auf den kleinen AF-Knopf eine Fokussierung durchführt, und der Auslöseknopf nur auslöst ohne erneute Fokussierung.
Vorteil: man kann jederzeit schnell ein Ersatzobjekt anpeilen und den AF-Knopf drücken. Beim Auslösen beleibt dieser AF-Wert dann erhalten.
Stimmt ja! Als bekennender Handbuchleser hätte mir das auch einfallen können. Hab da nur mal die Belichtungsmessung drauf eingestellt und dann in der Hektik an so ne Lösung gar nicht mehr gedacht. Danke für den Tipp!

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 23:15
von Andreas Blöchl
Wirklich guter Tip. Danke