Jo, für mich ist das auch ein entscheidendes Kaufkriterium (bzw. zunächst erstmal Bestellkriterium) gewesen, dass die D200 Schärfepriorität bei AF-C bietet.
Ich schaff's mit meiner D70 einfach nicht, meinen rasenden Wirbelwind-Riesenschnauzer scharf auf den Sensor zu bekommen.
Weder mit AF-S noch mit AF-C. Es gibt nur einige wenige Zufallstreffer, aber die allermeisten Aufnahmen sind unscharf.
Hinzu kommt noch, dass das Vieh nicht nur schnell, sondern auch noch knallschwarz ist, was für den AF natürlich etwas schwierig ist.
Hab's sogar mit der 'Schärfefalle' versucht, aber auch damit haut's nicht hin.
Und wenn ich manuell eine Entfernung und ne große Blende (nzahl) einstelle, wird's verwischt, weil wegen der enormen Schnauzer-Geschwindigkeit.
Insofern erhoffe ich mir von der D200 einige Verbesserungen.
Natürlich erwarte ich nicht, dass die D200 nun von selbst perfekte Fotos macht, aber bei solchen Action-Aufnahmen hilft sie mir vielleicht mit ihrer neuen Technik.
Na, jedenfalls kann ich es kaum erwarten, dass auszuprobieren.
Viele Grüße,
Björn
D200 Autofocus
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Das Problem, schwarze Tiere in Bewegung abzulichten , habe ich leider auch. Den AF kann man da getrost vergessen und ich fürchte, das wird mit der D200 nicht besser. Es sind einfach keine Kontrastunterschiede da.
Im Moment arbeite ich an der Technik, manuelle Fokusreihen zu machen, also mit Serienbild draufhalten und den Fokus etwas vor und zurückdrehen. Bei 10-20% verwertbarem Material bin ich schon. Ist halt extrem mühsam, aber besser wird es mit der D200, fürchte ich, auch nicht gehen.
Im Moment arbeite ich an der Technik, manuelle Fokusreihen zu machen, also mit Serienbild draufhalten und den Fokus etwas vor und zurückdrehen. Bei 10-20% verwertbarem Material bin ich schon. Ist halt extrem mühsam, aber besser wird es mit der D200, fürchte ich, auch nicht gehen.
Gruß,
Peter
Peter
Einen AF-Unterschied D70/D200 erwarte ich schon. Die interne Verarbeitung wird sicherlich deutlich schneller sein. Mein Eindruck ist daß die D70 nicht nur ein schwächliches AF-Motörchen hat, sondern auch daß sie sich ihre Zeit nimmt zum Rechnen. Außerdem hat man sicherlich das AF-Modul weiterentwickelt hinsichtlich seiner Genauigkeit und der Strukturen die es erkennt.MeisterPetz hat geschrieben:Das Problem, schwarze Tiere in Bewegung abzulichten , habe ich leider auch. Den AF kann man da getrost vergessen und ich fürchte, das wird mit der D200 nicht besser. Es sind einfach keine Kontrastunterschiede da.
Trotzdem hast Du natürlich Recht mit dem Hinweis darauf daß auch die D200 klare eindeutige Strukturen für ihren AF braucht.
Wenn die Hundebilder unscharf werden weil der AF der D70 das Ziel erkennt, aber nicht schnell genug ist zu folgen, dann wird die D200 wohl eine Verbesserung bringen. Wenn das Problem fehlende Strukturen im anvisierten Fell sind dann wäre ich da auch eher skeptisch. Eigentlich muß man das aber ganz gut eingrenzen können. Irgendwann bleibt das Tier auch mal stehen. Wenn der AF dann problemlos funktioniert dann liegt's an seiner Geschwindigkeit.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 11. Nov 2005, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
- PeachyFFM
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
ODER:
mal dem kleinen schwarzen einen gelben kreuz auf die stirn....
ok, war nicht lustig...
stimme meinen vorrednern aber zu, das schwarz schlecht anzufokussieren ist und diesbezüglich bei der D200 nicht unbedingt Besserung zu erwarten ist... zumal der kleine recht schnell zu sein scheint....
T
mal dem kleinen schwarzen einen gelben kreuz auf die stirn....
ok, war nicht lustig...
stimme meinen vorrednern aber zu, das schwarz schlecht anzufokussieren ist und diesbezüglich bei der D200 nicht unbedingt Besserung zu erwarten ist... zumal der kleine recht schnell zu sein scheint....
T
Zuletzt geändert von PeachyFFM am Fr 11. Nov 2005, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Dem ist leider nicht so. Man muss schon einen Punkt am Rand, also am Übergang von Schwarz zum Hintergrund anvisieren, damit der AF scharf stellen kann. In Bewegung ist das natürlich sehr schwierig, da man Gefahr läuft, den Hintergrund zu erwischen.Andreas H hat geschrieben: Irgendwann bleibt das Tier auch mal stehen. Wenn der AF dann problemlos funktioniert dann liegt's an seiner Geschwindigkeit.
Die D200 könnte mit ihrer optionalen Zusammenfassung der AF Punkte in diesem Punkt aber weitere Vorteile, als Stangen AF Geschwindigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit, haben. Das wird man aber erst in der Praxis sehen.
Gruß,
Peter
Peter
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Tach!
Also was Ihr schreibt mach mich einerseits froh, weil ich erfahren habe, dass es Euch auch nicht besser geht als mir.
Andererseits mach es mich auch froh, dass Ihr auch der Ansicht seid, dass die D200 einen Schritt weiter ist als die D70.
Die Idee mit dem gelben Kreuz auf der Stirn ist nicht schlecht... Kann man ja hinterher wegstempeln.
Und, ja, sie ist wirklich seeehr schnell! Und klein issie nicht, sie ist halt ein Riesenschnauzer und ziemlich groß (so 70 cm bis zum Rücken)
Trotzdem erwisch' ich das Biest immer nicht.
Schon mal versucht, n Hund zu fotografieren, wie er im Sprung eine Frisbie-Scheibe fängt? Ich freu' mich auf die 5 Bilder pro Sekunde und das 22 mal hintereinander (NEF) Mit 3 pro Sekunde und das nur 4x hintereinander klappt's einfach nicht
Viele Grüße,
Björn
Also was Ihr schreibt mach mich einerseits froh, weil ich erfahren habe, dass es Euch auch nicht besser geht als mir.
Andererseits mach es mich auch froh, dass Ihr auch der Ansicht seid, dass die D200 einen Schritt weiter ist als die D70.
Die Idee mit dem gelben Kreuz auf der Stirn ist nicht schlecht... Kann man ja hinterher wegstempeln.
Und, ja, sie ist wirklich seeehr schnell! Und klein issie nicht, sie ist halt ein Riesenschnauzer und ziemlich groß (so 70 cm bis zum Rücken)
Trotzdem erwisch' ich das Biest immer nicht.
Schon mal versucht, n Hund zu fotografieren, wie er im Sprung eine Frisbie-Scheibe fängt? Ich freu' mich auf die 5 Bilder pro Sekunde und das 22 mal hintereinander (NEF) Mit 3 pro Sekunde und das nur 4x hintereinander klappt's einfach nicht
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Frisbee-Scheibe nicht aber Leckerlibjoern_krueger hat geschrieben: Schon mal versucht, n Hund zu fotografieren, wie er im Sprung eine Frisbie-Scheibe fängt?
Björn
Klappt tadellos (und sogar mit Gurkentele)
Hmm Björn,
mein Border und all die Köter meiner Hundefreunde sind auch verdammt zackig.
Ich bin mittlerweile nach jeder Menge Übung mehr als zufrieden.
Aber kein Hund ist komplett Schwarz!!!
Also das Gefieder in 18% Grau bleichen, dann klappts

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Leckerli? Pah! Das ist ja auch einfach!
Oder fängt Dein Hund das Leckerli aus vollem Galopp in Schnauzer-Turbo-Geschwindigkeit mit irrsinnigen Verrenkungen aus 2m Höhe aus der Luft? Da hat man Probleme den Hund überhaupt irgendwie auf das Foto zu bekommen. Ich hab mir schon antrainiert, dass ich mit dem linken Auge an der Kamera vorbeikucke und gleichzeitig mit dem rechten durchn Sucher (das geht natürlich nur bei Hochformat). Im Kopft schalte ich dann zwischen den Augen sozusagen hin und her. Das geht tatsächlich, muss man aber üben.
Dann kann ich mit dem linken Auge sehen, wo der Wusel gerade ist und mit dem rechten dann entsprechend die Kamera ausrichten.
Und doch, mein Hund ist komplett schwarz (wenn man mal von dem Weißen in den Augen absieht). Bei hellem Licht und dem richtigen Winkel geht's ein Bisschen, weil ihr Fell schön glänzt, aber viel Kontrast ist da nicht.
Wie bleicht man denn son Hundegefieder? Domestos? Chlorbleiche? In der Maschine? Wie viel Grad? 1200 Touren?
Na, wenn ich die D200 endlich habe, werde ich das auf jeden Fall ausprobieren und das Ergebnis hier reinstellen.
Viele Grüße,
Björn
Leckerli? Pah! Das ist ja auch einfach!


Oder fängt Dein Hund das Leckerli aus vollem Galopp in Schnauzer-Turbo-Geschwindigkeit mit irrsinnigen Verrenkungen aus 2m Höhe aus der Luft? Da hat man Probleme den Hund überhaupt irgendwie auf das Foto zu bekommen. Ich hab mir schon antrainiert, dass ich mit dem linken Auge an der Kamera vorbeikucke und gleichzeitig mit dem rechten durchn Sucher (das geht natürlich nur bei Hochformat). Im Kopft schalte ich dann zwischen den Augen sozusagen hin und her. Das geht tatsächlich, muss man aber üben.
Dann kann ich mit dem linken Auge sehen, wo der Wusel gerade ist und mit dem rechten dann entsprechend die Kamera ausrichten.
Und doch, mein Hund ist komplett schwarz (wenn man mal von dem Weißen in den Augen absieht). Bei hellem Licht und dem richtigen Winkel geht's ein Bisschen, weil ihr Fell schön glänzt, aber viel Kontrast ist da nicht.
Wie bleicht man denn son Hundegefieder? Domestos? Chlorbleiche? In der Maschine? Wie viel Grad? 1200 Touren?

Na, wenn ich die D200 endlich habe, werde ich das auf jeden Fall ausprobieren und das Ergebnis hier reinstellen.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Moin, Moin @ll
Ich habe eine junge Boxerhündin und hatte die D70 - wie oft erlebte ich das gleiche wie ihr und mein Hund ist nicht schwarz - es lag eindeutig an dem sehr unzuverlässigen AF der D70 - gerade im AFC Modus. Die Schärfenachführung war einfach zu langsam - somit waren alle Actionaufnahmen zu 80 % Ausschuß !
Genau dieser Umstand ist einer der Hauptgründe zu meinem Wechsel auf die D200, da erwarte ich schon einiges an Verbesserung !
Trotzdem sind mir einige bemerkenswerte Actionfotos in vollem Tempo von Sheila gelungen, auch Sprungaufnahmen......aber das war leider nur die Ausnahme von der Regel
Mein Gott....laß bitte schnell Dezember werden..

Ich habe eine junge Boxerhündin und hatte die D70 - wie oft erlebte ich das gleiche wie ihr und mein Hund ist nicht schwarz - es lag eindeutig an dem sehr unzuverlässigen AF der D70 - gerade im AFC Modus. Die Schärfenachführung war einfach zu langsam - somit waren alle Actionaufnahmen zu 80 % Ausschuß !
Genau dieser Umstand ist einer der Hauptgründe zu meinem Wechsel auf die D200, da erwarte ich schon einiges an Verbesserung !
Trotzdem sind mir einige bemerkenswerte Actionfotos in vollem Tempo von Sheila gelungen, auch Sprungaufnahmen......aber das war leider nur die Ausnahme von der Regel

Mein Gott....laß bitte schnell Dezember werden..


Zuletzt geändert von lothmax am So 13. Nov 2005, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax