RawShooter premium 2006

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Gisbert Keller hat geschrieben:Wie waren deine Kameraeinstellungen? Hast du mal versucht, die kamerainterne Schärfung auszustellen?
Viele Grüße Gisbert
obwohl das bei raw files absolut unerheblich ist, habe ich die kamera interne schärfung immer deaktiviert...
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

lemonstre hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben:Wie waren deine Kameraeinstellungen? Hast du mal versucht, die kamerainterne Schärfung auszustellen?
Viele Grüße Gisbert
obwohl das bei raw files absolut unerheblich ist, habe ich die kamera interne schärfung immer deaktiviert...
Genau, so dacht ich auch. Daher habe ich sie immer aktiviert, um in Nikon View gleich einen Eindruck von dem geschärften Potential eines Fotos zu haben. Wenn ich die Schärfung für eine weitere Verarbeitung nicht gebrauchen kann, schalte ich sie in NC aus.
Wenn das für den RawShooter ebenso gleichgültig ist, welche Werte in der Kamera eingestellt sind, warum wird dann in der Hilfedatei ausdrücklich darauf hingewiesen, alles aus- bzw. auf Normalwerte einzustellen?
Viele Grüße Gisbert
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Gisbert Keller hat geschrieben:Wenn das für den RawShooter ebenso gleichgültig ist, welche Werte in der Kamera eingestellt sind, warum wird dann in der Hilfedatei ausdrücklich darauf hingewiesen, alles aus- bzw. auf Normalwerte einzustellen?
habs grade ausprobiert, auch mit den default einstellungen der kamera bleibt die unbrauchbare rasterung in rawshooter erhalten...
ich vermute das der algorythmus einfach unzureichende interpolation bietet ...
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

lemonstre hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben:Wenn das für den RawShooter ebenso gleichgültig ist, welche Werte in der Kamera eingestellt sind, warum wird dann in der Hilfedatei ausdrücklich darauf hingewiesen, alles aus- bzw. auf Normalwerte einzustellen?
habs grade ausprobiert, auch mit den default einstellungen der kamera bleibt die unbrauchbare rasterung in rawshooter erhalten...
ich vermute das der algorythmus einfach unzureichende interpolation bietet ...
Nein nicht ganz!
Diese RSE ist tatsächlich schlecht für Nikon, gut für Canon!
Ich habe diesen beiden DSLR (Canon EOS-20D gegen meine Nikon D70) gründlich getestet!

Nikon leidet starken Farbfälschung beim Hauttönen unter RSE, da im Vergleich bei Adobe PS-CS schon exzellenten Hautönen!
Auch bei Schärfung, da im Artefake schon zu stark gestört, da bei Canon nie aufgefallen.

Bei Canon scheinten alles perfekt! Weil diesen RSE Entwickler haben hauptsächlich bei Canon-DSLR ausgiebig getesetet (oft siehe bei Anleitung-Bilder, da Canon EOS-1D erscheint).

Sehr sehr schade für Nikon Anwender, da sonst bei RSE recht genialen Software!

LG
Dengold
Zuletzt geändert von Dengold am Sa 29. Okt 2005, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

lemonstre hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben:Wenn das für den RawShooter ebenso gleichgültig ist, welche Werte in der Kamera eingestellt sind, warum wird dann in der Hilfedatei ausdrücklich darauf hingewiesen, alles aus- bzw. auf Normalwerte einzustellen?
habs grade ausprobiert, auch mit den default einstellungen der kamera bleibt die unbrauchbare rasterung in rawshooter erhalten...
ich vermute das der algorythmus einfach unzureichende interpolation bietet ...
Ich habs auch probiert. Die Schärfeeinstellung in der Kamera scheint egal zu sein. Ich habe aber das Gefühl, dass trotz höherer Grundschärfe vom RS die Probleme im Vergleich zu NC nur minimal sind. Ist in einem Bild Moiré vorhanden, zeigt es sich in beiden Programmen. Größere Probleme bei leicht schrägen Linien habe ich bisher auch nicht ausmachen können.
Habe das mit NEFs der D2x getestet. Wie das mit den Daten der D70 ist, werde ich noch ausprobieren.
Viele Grüße Gisbert
gw
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gw »

lemonstre hat geschrieben:leider hat rawshooter premium die :arrow: gleichen fehler die auch bereits in der essential version vorhanden sind. im besonderen die mangelhafte rasterung mit starken artefakten ist für mich indiskutabel.
Du kannst mit dem Regler "Detail Extraction" sogar die Stärke der Bayer Interpolation beeinflussen. Dieses Thema wurde auch schon in dem Pixmantec Forum behandelt. Gerade bezüglich Schärfung scheint sich auch am Algorithmus in RSP gegenüber RSE noch etwas getan zu haben.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Lohnt sich die Anschaffung nun, oder nicht? Der Oktober ist nicht mehr lang!
Ich habe noch kein NikonCapture, benutze bisher NikonView, brauche also mal eine ordentliche RAW-Lösung.
gw
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gw »

ich will hier keine Werbung machen, bin selbst nur Anwender.

Habe NC getestet und war frustriert.
Habe ACR getestet, fand ich sehr gut, nur zu aufwändig für die Bearbeitung vieler Bilder und die Kombination mit Adobe Bridge ist auch sehr Leistungshungrig.
Dann habe ich den Rawshooter Essentials getestet und war begeistert, schnell, komfortabel und sehr gute ergebnisse. Dazu ne Fullscreen-Diashow möglichkeit und gute Einstellmöglichkeiten. Und dazu kostenlos.
Als jetzt die Premium Version rauskam, habe ich sie mir angesehen und noch am gleichen Tag bestellt. Insbesondere wegen der Möglichkeit, bilder vor dem Konvertieren zu Beschneiden bzw. zu drehen.

Also mein Fazit: Strong buy. Der Preis ist ja auch moderat. Und das Arbeiten damit macht Spaß (auch wichtig!)
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Dirk-H hat geschrieben:Lohnt sich die Anschaffung nun, oder nicht? Der Oktober ist nicht mehr lang!
Ich habe noch kein NikonCapture, benutze bisher NikonView, brauche also mal eine ordentliche RAW-Lösung.
Obwohl ich noch nicht ganz sicher bin, dass die Farben in allen Situationen so gut umgesetzt werden, wie bei Nikon Capture, habe ich gestern den RawShooter per Kreditkarte gekauft. Allein die Möglichkeit für Vergleiche bis zu 4 RAWs nebeneinander stellen zu können, ist einfach phantastisch. Außerdem geht im Vergleich zu NC alles sehr schnell.
Viele Grüße Gisbert
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

Nach meinen ersten Tests bin ich mit RSP recht zuftrieden. Die Bilder sehen schon in den Defaulteinstellungen sehr scharf und plastisch aus. Auch bei 300% sehe ich nur eine marginal stärkere Treppenbildung an schrägen Kontrastkanten und Linien im Vergleich zu NC. Bei 100% sehe ich sie nicht mehr. Da wirkt nur der größere Schärfeeindruck.

Nicht geändert hat sich in der Premium-Version leider die Darstellung von rauschenden Bildern. Rauschen wird nicht als "Korn", sondern als rechteckige Blöckchen, teilweise als kurze waagerechte oder senkrechte Linien dargestellt. Dies stört den Gesamteindruck m. E. stärker als "Korn", wie man es ja auch bei analogen Bildern toleriert. Durch Verringern der Option "Detail extraction" bis -50 kann dieser Effekt aber vermieden werden.

Der Workflow in RSP ist super, Laden, Sichtung, Sortierung, Bearbeitung, Konvertierung sind integriert und die Funktionen arbeiten überragend schnell, insbesondere im Vergleich zu NC. Viele Funktionen arbeiten im Hintergrund, so dass man weiterarbeiten kann, während die Bearbeitung läuft. Bei NC verbringe ich mehr Zeit mit warten als mit bearbeiten.

Das Programm ist auf jeden Fall sein Geld wert. Ich habs gekauft.
Grüße, Amateur
Antworten