Fakten, Fakten, Fakten: NIKON AF-S VR 18-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Beitrag von Jan_N »

jodi2 hat geschrieben:Nicht dass ich so auf VR oder 18-200mm versessen wäre, aber die Kombination machts halt. Das 18-70 ist für seinen Brennweitenbereich super und braucht auch keinen VR, dem 24-120 fehlts im WW (und an guter Offenblende) und die 18-125/200 Gurken sind im WW und im AF furchtbar und bei der Lichtstärke im Tele noch dazu an DX kaum zu gebrauchen. 18-200 mit VR und AF-S und so kompakt wäre schon nett...

[nicht viel zu erwarten] Dann lieber zwei einzelne preiswerte und erträgliche Linsen und zusätzlich 'ne Hostentaschenknipse mit Stabi für einen Bruchteil des Geldes und der Größe.
Jeppa, die Kombination wäre es halt einfach. Ich mein, ich hab "damals" mit dem 28-200G an der D70 angefangen und war eigentlich sehr zufrieden. Offensichtliche krasse Fehler hatte es nicht, nur ein schlechtes Bauchgefühl war dabei, weil alle gegen "Suppenzooms" wetterten. Dann hab ich es wegen eines Saturn-Sonderangebots kurzerhand gegen das 24-120 VR getauscht. Das war nun - obwohl deutlich teurer - nicht viel besser, aber an den VR konnte ich mich gewöhnen, der hilft und macht so manches Indoor-Foto erst möglich! Als immerdrauf auch bei Offenblende sehr nett, auch wenn mir im Nachinein der Brennweitenbereich des 28-200 auch nicht schlecht gefallen hat... Aber so die Zweifel, was "richtig ordentliche" Objektiv dann noch "können" würden, blieben halt.

Die richtige Ernüchterung hinsichtlich Zooms kam erst bei der Suche nach einem ordinären 2.8/28-70 - was DA für Gurken dabei waren, hätte ich nie zu denken gewagt! Da waren Welten zu meinen beiden vielgeschmähten "Super"-Zooms, und erst das sechste Objektiv in dem Brennweitenbereich war überhaupt brauchbar (das gute alte 2.6-2.8 Tokina, nich wahr ;) ...)

Die nächsten Urlaube kamen also, bewehrt mit 12-24, 28-70 und 80-400, und so auch die Erkenntnis, dass einem beim Bummeln und Gucken in fremden Städten das ganze Objektivgeschraube und das Schleppen des Gelumps aber sowas von auf die Nerven gehen können, dass man am Ende nur ein Objektiv dabeihat, sich damit bildwinkelig aber arg eingeschränkt fühlt. Auch doof. Wenigstens zwickt die Schulter dann nicht mehr. Aber trotzdem nehm ich für alle "mal ne Kamera dabeihaben" Gelegeheiten wieder das 24-120VR mit, auch zwei Objektive sind schon Welten unpraktischer für sowas.

Ergo: Für schönes Wetter bitteschön EIN brauchbares Teil, das wenigstens in der Mitte scharf ist, kurz und lang genug ist, und nicht zu schwer. Gegen dunkle Ecken und Verzeichnung gibts im Ernstfall PTLens, aber wie David schon sagte: die Qualität des 28-200G oder des 24-120VR würden mir dafür reichen. Für die andere Hälfte der Fotos (Konzerte, Viecher, Landschaften, Gebäude, ...) dürfen dann gerne die Spezialisten mitkommen, dafür hat man se schließlich. Und das 24-120VR ist sofort verkauft, wenn das 18-200 in Ordnung ist und unterhalb sagen wir mal 1000 EUR liegt.

Jan
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

.. und weg.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke Volker, seine Preisvorstellung gefällt mir...

ich hoffe einfach, dass er richtig tippt. Aber schon komisch. Er tippt wirklich "niedrig" im Vergleich zu der Meinung vieler anderer... :shock:
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

David hat geschrieben:Er tippt wirklich "niedrig" im Vergleich zu der Meinung vieler anderer... :shock:
Er tippt 695 Dollar, also etwas teurer als das 24-120VR (laut seinen Seiten 540 Dollar) jeweils plus Steuer. Da sind sie wieder, die billigen US-Preise.

*Neid*
.. und weg.
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Also Jodis 1000€ Annahme für das Objektiv teile ich keinesfalls. Zum Ersten würde die D200+18-200mm dann wohl 3000 bis 3200 Euro kosten. Das sind Preise wie vor vier Jahren. Für einen D100 Nachfolger halte ich das für viel zu viel.

Zum Zweiten zielt dieses 18-200 ziemlich sicher nicht auf die 1000+ Liga ab, sondern auf die 24-120mm VR Liga.

Ich teile Kens Ansicht (in diesem Fall :wink: ) und denke, dass die D200 für maximal 1700€ Liste und das 18-200mm für rund 700€ kommen wird. Im Kit nicht teurer als 2200€. Alles ab 3000€ ist Profilager und die D200 ist die beste UNTERHALB des Profilagers.

Alles in allem ja immer noch teuer für einen "Fotoapparat" 8)
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Wo glaubt ihr wird es den ersten ernstzunehmenden Test des 18-200mm geben, wenn es mal da ist?

Ich meine nicht Statements wie "offen OK, abgeblendet besser blabla....", sondern einen richtigen Test bei Blende 3.5 bis 16, in Bild-Mitte und -Rand, sowie Verzeichnung und CA-Test.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Abwarten und Tee trinken. *schluck-nehm*

Ich hoffe, die kündigen dass 18-200 am gleichen Tag wie die D200 an. :?: Und hoffentlich ist es auch dann schnell lieferbar. Bevor ich irgendeine Dummheit mache... :shock:
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Also ein AF-S 4 / 55-200 VR und dazu ein AF-S 4 / 16-90 und das ganze bezahlbar, das wäre klasse!

Aber zurück zum Thema: Mich würde das Ding auch interessieren. Wenn es im Bereich 18-70 dem 3.5-4.5 / 18-70 DX gleichwertig ist, dann hat es eigentlich schon gewonnen, denn soooo schlecht kann 70-200 dann auch nicht sein und mit 5.6 und VR läßt sich das durchaus noch nutzen.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Mit meinen geringen Objektivkenntnissen mag ich aber mal bezweifeln, dass es im Bereich 18-70 dem 18-70DX gefährlich werden könnte; speziell im Anfangsextrem! :!:

Eine derartige Leistung in einem kompakten 18-200 käme eigentlich einem optischem Wunder gleich...
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Dirk-H hat geschrieben:Wenn es im Bereich 18-70 dem 3.5-4.5 / 18-70 DX gleichwertig ist, dann hat es eigentlich schon gewonnen
Ja, das wäre schön, dann nehme ich auch sofort eins.

Aber das 18-70 hat nur einen knapp vierfachen Zoombereich. Das 24-120VR mit fünffach schwächelt schon im WW-Bereich, da würde ich von einem 18-200 mit elf(!)fachen Zoombereich keine Wunder erwarten.

Irgendwie hängen die optische Leistung und der Zoombereich doch meist zusammen. Das Nikon 28-200 (immerhin siebenfach Zoom) scheint irgendwie ein positiver Ausrutscher zu sein. Vielleicht klappt's ja nochmal.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 27. Okt 2005, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten