Jeppa, die Kombination wäre es halt einfach. Ich mein, ich hab "damals" mit dem 28-200G an der D70 angefangen und war eigentlich sehr zufrieden. Offensichtliche krasse Fehler hatte es nicht, nur ein schlechtes Bauchgefühl war dabei, weil alle gegen "Suppenzooms" wetterten. Dann hab ich es wegen eines Saturn-Sonderangebots kurzerhand gegen das 24-120 VR getauscht. Das war nun - obwohl deutlich teurer - nicht viel besser, aber an den VR konnte ich mich gewöhnen, der hilft und macht so manches Indoor-Foto erst möglich! Als immerdrauf auch bei Offenblende sehr nett, auch wenn mir im Nachinein der Brennweitenbereich des 28-200 auch nicht schlecht gefallen hat... Aber so die Zweifel, was "richtig ordentliche" Objektiv dann noch "können" würden, blieben halt.jodi2 hat geschrieben:Nicht dass ich so auf VR oder 18-200mm versessen wäre, aber die Kombination machts halt. Das 18-70 ist für seinen Brennweitenbereich super und braucht auch keinen VR, dem 24-120 fehlts im WW (und an guter Offenblende) und die 18-125/200 Gurken sind im WW und im AF furchtbar und bei der Lichtstärke im Tele noch dazu an DX kaum zu gebrauchen. 18-200 mit VR und AF-S und so kompakt wäre schon nett...
[nicht viel zu erwarten] Dann lieber zwei einzelne preiswerte und erträgliche Linsen und zusätzlich 'ne Hostentaschenknipse mit Stabi für einen Bruchteil des Geldes und der Größe.
Die richtige Ernüchterung hinsichtlich Zooms kam erst bei der Suche nach einem ordinären 2.8/28-70 - was DA für Gurken dabei waren, hätte ich nie zu denken gewagt! Da waren Welten zu meinen beiden vielgeschmähten "Super"-Zooms, und erst das sechste Objektiv in dem Brennweitenbereich war überhaupt brauchbar (das gute alte 2.6-2.8 Tokina, nich wahr

Die nächsten Urlaube kamen also, bewehrt mit 12-24, 28-70 und 80-400, und so auch die Erkenntnis, dass einem beim Bummeln und Gucken in fremden Städten das ganze Objektivgeschraube und das Schleppen des Gelumps aber sowas von auf die Nerven gehen können, dass man am Ende nur ein Objektiv dabeihat, sich damit bildwinkelig aber arg eingeschränkt fühlt. Auch doof. Wenigstens zwickt die Schulter dann nicht mehr. Aber trotzdem nehm ich für alle "mal ne Kamera dabeihaben" Gelegeheiten wieder das 24-120VR mit, auch zwei Objektive sind schon Welten unpraktischer für sowas.
Ergo: Für schönes Wetter bitteschön EIN brauchbares Teil, das wenigstens in der Mitte scharf ist, kurz und lang genug ist, und nicht zu schwer. Gegen dunkle Ecken und Verzeichnung gibts im Ernstfall PTLens, aber wie David schon sagte: die Qualität des 28-200G oder des 24-120VR würden mir dafür reichen. Für die andere Hälfte der Fotos (Konzerte, Viecher, Landschaften, Gebäude, ...) dürfen dann gerne die Spezialisten mitkommen, dafür hat man se schließlich. Und das 24-120VR ist sofort verkauft, wenn das 18-200 in Ordnung ist und unterhalb sagen wir mal 1000 EUR liegt.
Jan