Seite 2 von 2

Re: Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 14:11
von alexis_sorbas
djqkat hat geschrieben: häm? ich dachte diese dinger sind für den grafikkartentreiber der damit weiß wie er helligkeit, kontrast sowie rgb-werte einstellen muß damit das passt?
bei meinem treiber kann ich auch alles so einstellen und das wirkt sich auf alle programme aus.
das ist also mit diesen profilen nicht so?

lg robert
Grundsätzlich würde sich das auf alle Programme auswirken, die "systemkonform" über die Standartbildschirmroutinen ausgeben, doch
ist eben das in der Winzigweichen Welt nicht unbedingt "serienmässig" so.

Darüberhinaus hört Farbmanagement nicht bei der Bildschirmausgabe auf (eigentlich fängt es damit überhaupt erst an...), d.h. auch die Druckausgabe muss entsprechend von der Anwendung unterstützt werden. Und letztlich muss, falls das Anwendungsprogramm ein "Softproof" unterstützt, dieses direkten Zugriff auf alle Profile haben,
damit z.B. die Druckausgabe am Bildschirm simuliert werden kann.

Derzeit sind mir neben den "üblichen" Seitenlayoutprogrammen und prof. Grafikprogrammen nur PS und Capture One "persönlich" bekannt, die unter WIN ICC und Softproofs unterstützen.

Im Unterschied dazu ist Farbmanagement in MacOS X integrierter Systembestandteil, dazu gehört sogar ein Softproof! im Programm "Vorschau", welches aus jedem Programm, das drucken kann verfügbar ist. Die Unterstützung des Farbmanagement auf dem Mac ist fast vollständig, praktisch alle Programme, selbst Free- und Shareware– welche "farbkritische" Ausgaben erzeugen, sind "ColorSync" - fähig.
Das gilt sogar für Apples eigene "Mini" Office- Lösung Appelworks.

mfg

Alexis

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 14:25
von alexis_sorbas
Reiner hat geschrieben:Halt halt..... Die Bildschirm-Kalibrierung hat nichts mit der verwendeten Software zu tun, die ist immer aktiv!
Das ist zwar richtig, ob die Anwendung aber davon Gebrauch macht, ist eine andere Frage. Wenn z.B. der Kamerafarbraum sRGB und der Arbeitsfarbraum AdobeRGB ist, rechnet der Bildschirmtreiber "von sich aus" nur RGB in den durch das Monitorprofil vorgebenen Farbraum des Monitors um. Das der Arbeitsfarbraum bzw. der Dokumentfarbraum ein anderer ist, davon hat der Bildschirmtreiber "keine Ahnung".

Genau diese Umrechnungen zwischen den Geräte- und Arbeitsfarbräumen ist Aufgabe der Anwendungsprogramme (edit: die müssen das nicht selbst machen, sondern der CMS -Engine "mitteilen", welche dann die eigentliche) Umrechnung erledigt, das kann ein Bildschirmtreiber allein nicht leisten. Der Bildschirmteiber mit Profil leistet nichts anderes, als den RGB-Output optimal an den Bildschirm auszugeben, unabhängig von allen anderen Geräten.
Reiner hat geschrieben: Bei mir wird (Win XP) zunächst Windows gestartet und man sieht dann beim booten, daß zu irgendeinem Zeitpunkt die Kalibrierung aktiviert wird. Der BS ändert dann seine Helligkeit und das gesamte Farbverhalten....
Schon ganz nett... der Mac verwaltet die ColorSync Profile- und Einstellungen für jeden Benutzer... damit kann man einen "Videouser" mit TV-Farbraum und einen Photouser mit Offset-Proof Farbraum einrichten... Simples Neuanmelden wechselt zwischen den komplexesten Workflows...

Arbeitet man mit der CS Suite, geht das auch ohne Neuanmelden... letzteres auch in der WIN CS Suite...

mfg

Alexis


EDIT:

Ich werde im Laufe der Woche mal ein Tutorial "Farbmanagement für Einsteiger" verfassen...

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 15:58
von djqkat
aha. also drucken interssiert mich gar nicht. mir wäre auch der farbraum wurscht wenn in srgb dann in allen programm alles gleich ausschaut. :shock: gleich richtig ausschaut meine ich. 8)

hmpf, dass immer alles so kompliziert sein muß... :?

lg robert

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 16:04
von volkerm
djqkat hat geschrieben:gleich richtig ausschaut meine ich.
Was ist denn "richtig"?

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 16:06
von alexis_sorbas
djqkat hat geschrieben:aha. also drucken interssiert mich gar nicht. mir wäre auch der farbraum wurscht wenn in srgb dann in allen programm alles gleich ausschaut. :shock: gleich richtig ausschaut meine ich. 8)

hmpf, dass immer alles so kompliziert sein muß... :?

lg robert
Farbmanagement ist, wenn man es ernst meint, leider nicht einfach...

mfg

Alexis

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 16:52
von djqkat
volkerm hat geschrieben:
djqkat hat geschrieben:gleich richtig ausschaut meine ich.
Was ist denn "richtig"?
mir wäre schon geholfen wenn weiß weiß wäre und nicht rosa, grün, gelb oder blau...

lg robert

Re: Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 18:03
von Gisbert Keller
alexis_sorbas hat geschrieben: Im Unterschied dazu ist Farbmanagement in MacOS X integrierter Systembestandteil, dazu gehört sogar ein Softproof! im Programm "Vorschau", welches aus jedem Programm, das drucken kann verfügbar ist. Die Unterstützung des Farbmanagement auf dem Mac ist fast vollständig, praktisch alle Programme, selbst Free- und Shareware– welche "farbkritische" Ausgaben erzeugen, sind "ColorSync" - fähig.
Das gilt sogar für Apples eigene "Mini" Office- Lösung Appelworks.

mfg

Alexis
Auch beim Mac liegt die Betonung aber auf "fast vollständig".
Im fc-Forum sind neulich ziemliche Ungereimtheiten aufgefallen. Am deutlichsten fällt es bei einem ungewöhnlichen Profil auf.
Wie sieht der Mac diesen Thumb?
Bild
Wie sieht das Foto beim Mac aus?
Bild
Wenn das Foto in PS geöffnet wird sind die Farben bedingt durch das total verdrehte Profil "etwas" unnatürlich. Das ist so angelegt, um die Auswirkung des CM deutlich sichtbar zu machen.
Klickt man auf "Für Web speichern" sieht man, dass auch beim Mac im Vorschaufenster das CM ausgeschaltet wird. Es wird schlicht sRGB zugewiesen. Trotz mitgespeichertem Profil greift auch beim Thumb anschließend kein CM.
Speichert man ganz normal als JPG mit Profil, greift auch beim Thumb das CM.
Auch beim Mac wirkt sich das CM bei Browsern nur auf Bilder aus. Will man Bilder an den Farbton des Hintergrunds anpassen, bereitet das CM mehr Probleme, als es hilft.
Z.B. bei so einer Spielerei:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1633793
Colormangement ist eine sehr komplexe Sache, die auch auf dem Mac offensichtlich noch nicht befriedigend gelöst ist.
Viele Grüße Gisbert

Re: Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 09:51
von alexis_sorbas
Gisbert Keller hat geschrieben: ...Auch beim Mac liegt die Betonung aber auf "fast vollständig".
Meine Rede...
Gisbert Keller hat geschrieben: Im fc-Forum sind neulich ziemliche Ungereimtheiten aufgefallen. Am deutlichsten fällt es bei einem ungewöhnlichen Profil auf.
...
"Ungewöhnliches" Profil?
Gisbert Keller hat geschrieben: Wenn das Foto in PS geöffnet wird sind die Farben bedingt durch das total verdrehte Profil "etwas" unnatürlich. Das ist so angelegt, um die Auswirkung des CM deutlich sichtbar zu machen.
Gut, zur Demonstration.
Gisbert Keller hat geschrieben: Klickt man auf "Für Web speichern" sieht man, dass auch beim Mac im Vorschaufenster das CM ausgeschaltet wird. Es wird schlicht sRGB zugewiesen. Trotz mitgespeichertem Profil greift auch beim Thumb anschließend kein CM.
Im Photoshop für Mac... das ist ein Fehler im Exportmodul... da kann der Mac nix dafür...
Gisbert Keller hat geschrieben: Speichert man ganz normal als JPG mit Profil, greift auch beim Thumb das CM.
...Was meine Aussage über einen CMS-Fehler im Exportmodul bestätigt...
Gisbert Keller hat geschrieben: Auch beim Mac wirkt sich das CM bei Browsern nur auf Bilder aus. Will man Bilder an den Farbton des Hintergrunds anpassen, bereitet das CM mehr Probleme, als es hilft.
Was daran liegt, das es für andere Elemente als JPEG Dateien keine
Unterstützung für CMS in Browsern gibt...

Der Hintergrund im Browser wird höchstwahrscheinlich (wenn überhaupt)
als "Web-Save Color" angesehen, ein "zum Bild passendes" Profil gibt es nicht.

Aber das sind nicht die Probleme des Farbmanagements an sich,
sondern die der Umsetzung bei Verwendung in Browsern...
Gisbert Keller hat geschrieben: ...
Colormangement ist eine sehr komplexe Sache, die auch auf dem Mac offensichtlich noch nicht befriedigend gelöst ist.
Viele Grüße Gisbert
Letzteres kann Dir so unterschreiben.


mfg

Alexis