Re: Auswirkung der Bildschirmkalibration?
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 14:11
Grundsätzlich würde sich das auf alle Programme auswirken, die "systemkonform" über die Standartbildschirmroutinen ausgeben, dochdjqkat hat geschrieben: häm? ich dachte diese dinger sind für den grafikkartentreiber der damit weiß wie er helligkeit, kontrast sowie rgb-werte einstellen muß damit das passt?
bei meinem treiber kann ich auch alles so einstellen und das wirkt sich auf alle programme aus.
das ist also mit diesen profilen nicht so?
lg robert
ist eben das in der Winzigweichen Welt nicht unbedingt "serienmässig" so.
Darüberhinaus hört Farbmanagement nicht bei der Bildschirmausgabe auf (eigentlich fängt es damit überhaupt erst an...), d.h. auch die Druckausgabe muss entsprechend von der Anwendung unterstützt werden. Und letztlich muss, falls das Anwendungsprogramm ein "Softproof" unterstützt, dieses direkten Zugriff auf alle Profile haben,
damit z.B. die Druckausgabe am Bildschirm simuliert werden kann.
Derzeit sind mir neben den "üblichen" Seitenlayoutprogrammen und prof. Grafikprogrammen nur PS und Capture One "persönlich" bekannt, die unter WIN ICC und Softproofs unterstützen.
Im Unterschied dazu ist Farbmanagement in MacOS X integrierter Systembestandteil, dazu gehört sogar ein Softproof! im Programm "Vorschau", welches aus jedem Programm, das drucken kann verfügbar ist. Die Unterstützung des Farbmanagement auf dem Mac ist fast vollständig, praktisch alle Programme, selbst Free- und Shareware– welche "farbkritische" Ausgaben erzeugen, sind "ColorSync" - fähig.
Das gilt sogar für Apples eigene "Mini" Office- Lösung Appelworks.
mfg
Alexis