Seite 2 von 3

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 12:57
von Dirk_M
Hallo,

habe ein Sigma 120-300 und bin mit der Geschwindigkeit zufrieden, habe allerdings auch keinen direkten Vergleich zum Nikon.
Der genannte Preis von 1.929 EUR bezieht sich auf die alte Version u. nicht auf die DG oder?
Bei der neueren Version ist wohl auch eine ordentliche Stativschelle dabei, habe für meins diese Schelle (TS-41) nachgekauft(unverschämt teuer).

Gruss
Dirk

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 13:20
von papagei2000
Nee, dabei handelt es sich um die alte Version, optisch dürfte die sich ja von der neuen nicht unterscheiden. Ist die Objektivschelle denn wirklich so übel ?? Was ist denn das Problem damit ??

Andere Frage:
Kennt jemand einen zu Münster grenznahen Fotoladen in Holland der solche Objektive für gewöhnlich vorrätig hat ??

Gruß
Sven

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 13:34
von -max-
http://www.koopdigitaal.nl/ Frag die mal, vielleicht haben die ja was gebrauchtes noch irgendwo rumliegen. ;-)

Zu AF-S & HSM: Viele sagen ja, dass der AF-S schneller sein soll als der HSM. Ich habe aber irgendwie eher das Gefühl, dass der AF-S nicht unbedingt viel schneller ist als der HSM, viel mehr ist dieser viel viel treffsicherer. Öfters kommt`s vor, dass mein HSM einmal durch den ganzen AF-Bereich rattert, der AF-S hingegen ist recht treffsicher.

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 13:35
von Dirk_M
Die neue Schelle hat einen vernünftigen Griff ähnlich wie beim 80-400OS, hilft sehr beim tragen. Bei der alten Schelle weiss man nie wie man das Ding anfassen soll(wiegt ja ein wenig) und unterm Arm geklemmt wie eine Thermoskanne sieht auch blöd aus ;-)
Auf dem Stativ ist es natürlich egal.

Gruss
Dirk

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 13:36
von ll
Hallo,

zur Frage was besser ist Sigma 120-300 2,8 HSM oder Nikon 70-200 2,8 VR kann ich nur eingeschränkt antwoten, da ich das 80-200 2,8 Schiebezoom verwende (D2X).

Für das Sigma spricht HSM, 2,8 (gut verwendbar), 300mm und die excellente optische Leistung (auch im Nahbereich), dagegen das Gewicht, die Grösse, kein VR(?) und min 120mm als untere Zoomgrenze.

Für das Nikon spricht VR(?) gute optische Leistung, untere Zoomgrenze 70mm, Gewicht und Grösse, dagegen "nur" 200mm.

Wenn man das Nikon auf der Kamera hat, hat man in normalen Umgebungen (70-200) sicher mehr Motive wie mit dem Sigma.

Will man hingegen über grössere Entfernungen schnelle Objekte und Details ablichten, ist das Sigma Klassen besser(Brennweite, aber Monopod nicht vergessen).

Handling: Das Nikon setzt man auf eine Kamera - am Sigma befestigt man eine Kamera.
Beim Sigma geht nichts ohne Stativschelle, das Nikon kann man im Notfall ohne betreiben.

Fazit: Long Distance und/oder viele Details - Sigma , Allround eher Nikon, d.h ich hab mein Schiebezomm nicht verkauft und immer dabei, nutze aber sehr oft das Sigma.

VR hilft nicht gegen Bewegungsunschärfe, deshalb oben das Fragezeichen. Was nützt es bei schnellen Objekten in einem Motiv, wenn der Hintergrund scharf, aber das eigenliche Objekt bewegungsunscharf ist.

Persönlich am Rande: Wenn ich mich von Einem der Beiden trennen müsste, das Nikon (schnelle 120-300mm sind ein Argument und VR würde nur gegen verwackeln helfen - brauch ich nicht unbedingt, besitze Stative-Monopod).

cu
ll

PS: Habe meins vom PHOTOSHOP BECKER (3 Jahre Mack) -- testen (Leihservice teuer)-- wollen? und kaufen?

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 13:39
von volkerm
-max- hat geschrieben:Ich habe aber irgendwie eher das Gefühl, dass der AF-S nicht unbedingt viel schneller ist als der HSM, viel mehr ist dieser viel viel treffsicherer.
Man sollte da wirklich das konkrete Objektiv vergleichen, und nicht aus anderen HSM und AF-S Rückschlüsse ziehen. Auch bei Nikon gibt es schnelle und weniger schnelle AF-S Objektive. Der AF des 24-120VR ist z.B. eher von der gemütlichen Sorte, da sind viele alte Nikkore ohne AF-S schneller.

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 13:39
von -max-
Achja, wie schaut`s denn mit 70-200 2.8 VR und Konverter aus? :?: :?: :idea:

Edit: Kann ja hier auch bei dem 70-200 VR und dem 120-300 genauso sein. :wink:

Ich würde mir an deiner Stelle, Sven, das Sigma vom Leihservice ordern und Pleff (Rheine ;)) fragen, ob du seins mal für einen Nachmittag haben darfst. :wink:

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 13:44
von soulman
papagei2000 hat geschrieben:Andere Frage:
Kennt jemand einen zu Münster grenznahen Fotoladen in Holland der solche Objektive für gewöhnlich vorrätig hat ??

Gruß
Sven
foto-mundus ist in meppen im emsland zu hause. das ist 99km von münster entfernt wenn du über die B54 (borghorst)-B475 (rheine) und B70 (lingen) fährst. meppen liegt in direkter grenznähe zu holland.
ich weiss das so gut, weil ich 1064km entfernt in ö wohne! :lol:

eine lieferung zu mir nach ö dauerte von dienstag bis montag früh. also recht fix.
aber lieber vorher anrufen ob das ding auch wirklich auf lager ist.

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 19:00
von papagei2000
Hmm, bei koopdigitaal kostet das 70-200 1.629,00 EUR das Sigma aber
2.299,00 EUR dat is schon nen gewaltiger Unterschied. Aber ich werde mal versuchen die beiden Objektive an die Kamera zu bekommen und danach entscheiden, ist glaub ich bei einer Anschaffung in dieser Größenordnung der einzig gangbare Weg. Aber noch eine Frage, wie weit müsst Ihr das 70-200er ablenden um eine wirklich gute Schärfe hin zu bekommen ist das AF-S 80-200 da besser ??

Gruß
Sven

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 19:32
von Oli K.
Also ohne Konverter ist das 70~200 - zumindest meins - bei Offenblende schon hervorragend.
Aber normalerweise wird das 70~200 ab Blende 4 *richtig* scharf... :roll:

Sieh mal hier...