Ich hab mir gestern den CP-710 bestellt und hoffe "den richtigen" Drucker ausgewählt zu haben. Auch wenn ich noch nicht so ganz die Politik von Canon verstehe den CP-600 und CP-710 parallel anzubieten; rechnet man nämlich den Zubehörakku beim CP-710 (original ist ja keiner dabei) zum günstigeren Kaufpreis des Druckers hinzu kommt man fast auf denselben Preis, bekommt dafür aber noch Kartenslots und, ein zugegeben kleines, Display.
Ich geh mal davon aus, dass ich die Bilder in den seltensten Fälle in der Serengeti, Lappland oder anderen unwirtlichen Gegenden ausdrucke und verzichte vorerst auf den Akku. Wenns wirklich klemmt kann ich ja noch "aufrüsten".
Wie schon erwähnt: der Drucker ist für mich eine Weiterentwicklung der Polaroid-Kamera. Da kenn ich die eRfahrung: Schlechte Qualität, hoher Preis aber trotzdem "auf jeder Party der Star". Außerdem glaub ich Kalkulationen über die Druckkosten von Tintenstrahldruckern überhaupt nicht; einfach aus der Tatsache begründet das zu viele Unwägbarkeiten (z.B. die ausgetrocknete Tinte) nicht berücksichtigt werden. Aus "wirtschaftlicher" Sicht ist das ganze sicherlich fragwürdig aber wenn ich "wirtschaftlich" an die sache rangehe, dann hätt ich vielleicht gar nicht mit der (Digital)-Fotografie anfangen sollendonholg
30 Cent??? je Ausdruck
Heftig!
Canon Pixma ip5000 + 100 Blatt 10x15 kostet 13Cent je Ausdruck incl. Tinte!
Nur weil das Ding tragbar ist fast das dreifache je Ausdruck?
Nöö!!

Gruß
Werner