Seite 2 von 3

Re: Tipp - Op/Tech Kameragurt

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 16:34
von pixelmac
volkerm hat geschrieben: So ein ungewollt öffnender Schnellverschluss (anderes Modell) hat mich damals meine erste Nikon gekostet, Totalschaden.
Ich verstehe eh' nicht, warum bei Kameragurten diese Art von Schnellverschlüssen verwendet werden.

Ich habe einen alten Rowi-Gurt, der hat vorne einen Haken, der in eine Plastiklasche geschoben und dort eingerastet wird (ähnliche Funktionsweise wie bei einem Vorhängeschloss). Da kann garantiert nichts versehentlich rausrutschen und der Gurt ist bei Bedarf trotzdem schnell abgemacht (ist zwar etwas 'fingernagelgefährlicher' und dauert vielleicht 5 sec. statt 1 sec. aber dafür eben sicher gegen versehentliches Auslösen)

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 17:05
von multicoated
Diese Laschenverschlüsse gibt es IIRC auch bei OP/Tech, sind nur weniger gebräuchlich.

Die Clipverbinder sind aber durchaus sehr praktisch, wenn man zusätzlich eine Handschlaufe an der Kamera hat und diese gelegentlich länger nutzt. Dann kann man den doch störenden Gurt mit zwei Handgriffen effektiv verkürzen und die Störung eliminieren.
Außerden Kann man die Kamera mal schnell irgendwo hinhängen, um etwas anderes zu tun, wenn man sie nicht auf dem Boden ablegen will. :D

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 18:21
von snorri
Foto Brenner führt die Dinger auch.

-- snorri

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 00:42
von pixelmac
multicoated hat geschrieben:Die Clipverbinder sind aber durchaus sehr praktisch, wenn man zusätzlich eine Handschlaufe an der Kamera hat und diese gelegentlich länger nutzt.
Ich habe beide Enden des Tragegurts an der linken Kameraseite befestigt und rechts die Self-Made-Handschlaufe. Auf diese Weise kann ich nach Belieben zwischen beiden Tragevarianten wechseln- ganz ohne Umbau. Ausserdem hat diese Variante den Vorteil, dass ich die Kamera besser tragen kann, wenn ich das Tele montiert habe: Die Kamera hängt dann seitlicher und trägt weniger auf.

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 01:50
von multicoated
pixelmac hat geschrieben:
multicoated hat geschrieben:Die Clipverbinder sind aber durchaus sehr praktisch, wenn man zusätzlich eine Handschlaufe an der Kamera hat und diese gelegentlich länger nutzt.
Ich habe beide Enden des Tragegurts an der linken Kameraseite befestigt und rechts die Self-Made-Handschlaufe. Auf diese Weise kann ich nach Belieben zwischen beiden Tragevarianten wechseln- ganz ohne Umbau. Ausserdem hat diese Variante den Vorteil, dass ich die Kamera besser tragen kann, wenn ich das Tele montiert habe: Die Kamera hängt dann seitlicher und trägt weniger auf.
Auch eine Idee, hat aber gleichzeitig den Nachteil, daß

a) das ganze Gewicht von einer Öse getragen werden muß

und

b) der (mich) oft störende Gurt dann bei Benutzung der Handschlaufe immer noch da wäre...

:wink:

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 11:52
von snorri
Hat jemand eigentlich dieses Ding schon mal ausprobiert? Taugt das was?

-- snorri

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 13:48
von David
@ Snorri:
Das musst du nicht in Polen bestellen. Gibts auch in Deutschland, preiswert... :)


http://www.fj-fotoversand.de/
Dort unter "Gripps" schauen.

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 14:12
von snorri
Ah, davon gibt es also mehrere Varianten ... wobei ich in den Bildern nicht erkenne, worin genau sie sich unterscheiden ... aber II und III scheinen zusätzlich an der Hand festgeschnallt zu sein. Kann mich da jemand aufklären? So ein Ding würde mich nämlich interessieren.

Der Grip II ist bei Foto Tip (15,60) billiger als bei FJ (21,-), oder sehe ich das falsch?

Und die Rechtschreibung ... sicher, dass das nicht auch Polen sind? ;)

-- snorri

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 15:45
von David
Nimm den Gripp III. Den haben hier mehrere ;)
Ob das Polen sind, weiss ich nicht. Die Burschen waren aber sehr kulant in meinem Fall. Meine "Erstsendung" ist verloren gegangen, eine kurze Mail und 2 Tage später traf der Gripp dann nochmal ein.
:!:

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 19:34
von multicoated
Jo, kann man nur empfehlen zu dem Preis.

Ich habe auch den 3er. Der ist im Gegensatz zum 2er aus Leder. Der 2er ist wohl aus Neopren, aber auch zum Zuschnallen geeignet. Mache ich aber nur, wenn ich die Kamera wirklich länger in der Hand habe; hält auch offen bombig.

Der 1er ist nicht zuzuschnallen, daher IMO deutlich eingeschränkter.