Alter Schatz: Nikon EM // Medical Nikkor (4 Bilder)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

Ganter3 hat geschrieben:Warum soll das nicht auf ´ne D2 passen? Mach es endlich drauf und knips damit, da geht nix kaputt :D
Gut, aber wenn doch, dann erklärst du dich bereit, dass ich dir danach meine D2 über den Schädel zieh! :D

Nene, Spaß. Heute Abend werd ich Zeit haben, das Ding zu putzen und danach zu testen :)
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Alter Schatz: Nikon EM // Medical Nikkor (4 Bilder)

Beitrag von Elwood »

Blubber hat geschrieben:Eine Nikon EM und ein Medical Nikkor 120mm 1:4
Ich habe neben 'ner FG auch eine EM die ich meist auf Reisen mitgenommen habe.

Die Belichtungsautomatik funktionierte erstaunlich gut.

Um das Medical Nikkor mit Ringblitz beneide ich Dich!

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

Argh, der kleine Aufsatz für Makro Aufnahmen hat zwei Kratzen *kotz*
Und das Objektiv selber ist innen stärker verstaubt als gedacht...
Geht nächste Woche zur Reinigung.
CDB
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 09:37
Wohnort: Kiel

Beitrag von CDB »

Hast Du einen Sott!

Das 4/120mm Medical wäre für mich noch einmal so ein richtiges Traumobjektiv. Leider wird es mit dem Batterieteil recht teuer angeboten (bei ebay ist gerade eines für 899,- im Angebot). Du hast das Netzteil für den Blitz, das schränkt die Verwendbarkeit auf Indoor ein.

Selbstverständlich geht das auch mit der D2X. Der Blitz muß halt manuell geregelt werden im Verhältnis zum Abbildungsmaßstab. TTL-Messung ist nicht. Aber aufgrund der hervorragenden Gravierungen am Blitz und Objektiv funktioniert das einwandfrei. Du wirst dadurch immer perfekt ausgeleuchtete Aufnahmen haben, ganz unabhängig davon, welche Grundhelligkeit und welchen Kontrast das Objekt hat.

Vor allem ist Dein Medical in sahnemäßig erhaltenem äußeren Zustand.

Als alter Ai-S-Liebhaber kann ich da nur vor Neid erglühen.

Die EM ist keine schlechte, wenn auch keine überragende Kamera.
Gruß
Christian
Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

CDB hat geschrieben:Du hast das Netzteil für den Blitz, das schränkt die Verwendbarkeit auf Indoor ein.
Das stimmt so nicht.
Ich habe schon das Batterieteil, das ist nämlich die "DC Unit LD-2".
Insofern auch outdoor geeignet. ;)

Äußerlich sicher gut erhalten.
Gibt es dafür eigentlich noch irgendwelche Ersatzteile? Die Kratzer an der Aufsatzlinse stören mich schon.

Zudem kenn ich mich in der analogen Nikon Welt eher wenig aus. Muss mich da erstmal hineinarbeiten. ^^

Aber im Grunde dürfte es durch egal sein, ob Medical mit Ringblitz oder normales, "heutiges" Makro mit externem Ringblitz...oder ist das von der Belichtung her nicht so gut?
Wienerwald
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 17:48

Beitrag von Wienerwald »

Wenn ich hier so einen Beitrag lese, dann geht mir das Herz auf.

Nicht, dass ich provozieren will, D70 und 18-70 Kombo etc., alles supertoll (habe ich selber), aber die manuellen, primär aus Metall gefertigten ANALOGEN Nikons wie meine geliebte FM3A (nix Staub am Sensor oder was auch immer, trotz -zigfachem Objektivwechsel :-)) und vor allem die dazu gehörigen Nikkore - das war/ist eine Qualität, von der die heutige DSLR-Fraktion nur träumen kann, vor allem bei den Preisen.

Beispiel?

Habe vor einigen Tagen ein erstklassiges, offenbar ungebrauchtes MF AIS 200/F4 um EUR 81.- in der Bucht ergattert und kann nur sagen - die Bilder (s/w) sind optisch der reinste Wahnsinn! Vom o.a. METALLBAU ganz zu schweigen - sorry, musste einmal raus aus mir.

Eines sage ich Euch: einige kamen auch schon über Digital zu Analog und waren beim Betrachten der Prints oder auch Dias einfach fertig - gerade die Amis kommen dzt. drauf, was ohne Nachbearbeitung mit der richtigen Optik und dem richtigen Labor mögich ist (und war). Ich gratuliere Dir zu diesem "verstaubten" Fund - so etwas hätte ich auch gerne!

Viel Spass mit der neu entdeckten "Ausrüstung", immer Gut Licht und alles Liebe aus Wien, Wienerwald
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Wienerwald hat geschrieben:...Schnipp was ohne Nachbearbeitung mit der richtigen Optik und dem richtigen Labor mögich ist (und war). Schnipp.....
Moin Moin!

Jaja, da waren sie wieder meine drei Probleme ..... :wink:
Im Ernst: Das Labor, ist meistens der problematischte Punkt in der Geschichte. Bis man das richige hat und dann gibt's ttrotzdem häufiger Probleme.
Das ist eindeutig ein Vorteil der digitalen Geschichte, zumal wenn man selber ausdruckt.
Oder man scannt halt die Dias und druckt dann selber .....

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
K.Heinz
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 20:16
Wohnort: Aachen

Beitrag von K.Heinz »

Hallo ,
ich habe auch noch eine EM, diese benutze ich immer noch für die Astrofotografie.Ideal wenn man an der digitalen die Akkus leer sind oder die Temperaturen im Winter zu niedrig sind. Hier in Aachen wird die EM noch an geboten für ca.100€...
Beste Grüße und viel Spaß damit
K.Heinz :D
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

K.Heinz hat geschrieben:Hier in Aachen wird die EM noch an geboten für ca.100€...
Autsch ... in der fomag Gebrauchtliste steht sie mit satten 30€.
.. und weg.
Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

K.Heinz hat geschrieben: die Temperaturen im Winter zu niedrig sind.
Wie sieht es denn da bei Digitalen aus?
Im Heft steht bei mir Betriebsbedingungen 0-40°C
Aber irgendwie kann ich das nicht so recht glauben.
Ich mein, es dürfte doch eigentlich kein Problem sein auch bei -15°C mit einer DSLR Bilder zu machen, oder?
Antworten