Seite 2 von 2
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 11:07
von Stona
vielen Dank für die vielen Informationen
Ein Stativ ist Pflicht, klar. Und ich denke mit der manuellen Belichtung sollte es mit Übung auch klappen (ist ja nicht so wie bei Film

)
Das Spiegeltele reizt mich aufgrund der kompakten und leichten Bauweise.
Da ich nach wie vor mit dem 70-200 VR liebäugle wäre es eine super Ergänzung nach oben hinaus, für Spezialfälle natürlich, und bleibt sonst daheim.
Das Sigma 50-500 ist ein sehr interessantes Objektiv, aber aufgrund meiner Pläne Richtung 70-200 *lechtz* wäre die Überschneidung für mich zu groß.
Achja, da war ja auch noch ds 17-55
also immer der Reihe nach
Ich denke ich werde diesmal nicht zuschlagen, sondern mich eher "unten rum" mal richtig ausstatten
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 11:34
von Koerth
Hallo!
Ich hab doch tatsächlich noch n nicht repräsentatives Bild gefunden:
Planespotting mit dem 600er-Spiegel. F8, 1/400 Manuelle Belichtung und Fokussierung, freihand, direkt out of the cam nicht geschärft, nur verkleinert...
BTW fällt mir die Vignettierung auf ... hmmm
Gruss
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 12:51
von Rix
Wir hatten das Sigma 8/600 Spiegel ein paar Tage leihweise zur Verfügung, es trat an gegen die 1000er "Russentonne" und hat haushoch verloren...
Haben es in Poing an den Wölfen ausprobiert, und schon auf dem Display fanden wir die Berechtigung, es wieder in die Tasche zu packen und dort zu lassen
Die Schärfe ist ziemlich übel, deutlich weicher als das 10/1000. Hab auf den Bildern nicht einen scharfen Punkt gefunden, sehr viel EBV nötig. Kann gut sein, daß es bei grellen Sonnenlicht und unter perfekten Bedingungen bessere Bilder liefert, aber ich habe es schnell wieder in den Köcher gepackt und dann lag es 2 Wochen auf dem Schrank, bis ich es zurückgegeben hab.
Bin einige Scherben gewöhnt, vom alten Sigma 5,6/400 bis zum 5,6/500 Pentacon, aber das Sigma hat mich bisher am meisten enttäuscht.
Die werden bei eBay teilweise für unter 100,- gehandelt, wird seinen Grund haben...
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 13:08
von Stona
Apropos Poing:
will dort am Samstag hinfahren (nun wohne ich schon 3 Jahre in MUC und war noch nie dort

), hab aber leider nur die Objektive laut Signatur.
Wie sind die Lichtverhältnisse (abgesehen vom Wetter) dort? Ich schätze ich werde bei hohen ISO-Werten landen oder?

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 13:30
von volkerm
Stona hat geschrieben:Apropos Poing:
will dort am Samstag hinfahren (nun wohne ich schon 3 Jahre in MUC und war noch nie dort

), hab aber leider nur die Objektive laut Signatur.
Wie sind die Lichtverhältnisse (abgesehen vom Wetter) dort? Ich schätze ich werde bei hohen ISO-Werten landen oder?

Ja, ist recht dunkel unter den Bäumen bei den Luchsen. Als ich mit Stefan nachmittags dort war, typisch 1/90s bei Blende 4 und ISO800. Am nächsten Tag bei strahlenden Sonnenschein 1/160s Blende 3,5 bei ISO400.