Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 15:54
von max188
Danke Alexis!

Mein Problem in LR ist derzeit, dass ich die Bilder recht genau um eine Blende mehr belichten muss, damit die Druckausgabe mit dem der gewollten Bearbeitung übereinstimmt...

Kann man das auch anderweitig lösen über ein Druckerprofil oder so?

Ich mein, ich weiß davon und kann daher damit leben, aber es ist eben umständlich erst jedes Bild vor dem Druck eine Blende heller zu machen, dann drucken und dann wieder eine Blende dunkler.

Gruß,
Max

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 18:01
von alexis_sorbas
max188 hat geschrieben:...Mein Problem in LR ist derzeit, dass ich die Bilder recht genau um eine Blende mehr belichten muss, damit die Druckausgabe mit dem der gewollten Bearbeitung übereinstimmt...

Kann man das auch anderweitig lösen über ein Druckerprofil oder so?

Ich mein, ich weiß davon und kann daher damit leben, aber es ist eben umständlich erst jedes Bild vor dem Druck eine Blende heller zu machen, dann drucken und dann wieder eine Blende dunkler.
...
Na ja, genau das ist ja der Vorteil eines Softproofs (sinnvollerweise mit einem individuell ausgemessen Druckerprofil), nämlich die Eigenheiten des Druckers (Tonwertzuwachs, Sättigungsverlust, Kontrastverlust, Weispunktverschiebung, Schwarzpunktverschiebung) bei der Bildeinstellung berücksichtigen zu können.

In der Lightroom Beta ist es auf der "Print"-Seite (unter "Print-Job/Color-Management") möglich, ein individuelles Druckerprofil zur Ausgabe zu verwenden, aber die Funktion führt bei mir häufig zum Programmabsturz, deshalb kann ich das nicht beurteilen... da muß man einfach abwarten... ist halt noch eine BETA-Version...

mfg

Alexis

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 18:15
von max188
Was muss man tun, um ein solches Druckerprofil zu erstellen?

Ist das sowas, was die auch auf www.dforum.de anbieten, wo man einen Ausdruck mit verschiedenen Farbabstufungen einsendet?
Für diejenigen, die eben kein solches Gerät (Eye One o.ä,) ihr eigen nennen...

Oder gibts da sogar was vom Hersteller direkt?
In meinem Fall ein Canon Pixma iP3000.

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 18:51
von alexis_sorbas
max188 hat geschrieben:Was muss man tun, um ein solches Druckerprofil zu erstellen?

Ist das sowas, was die auch auf www.dforum.de anbieten, wo man einen Ausdruck mit verschiedenen Farbabstufungen einsendet?...
Ein Profil für seinen Drucker kann man in meinen FM-Workshops erstellen
oder z.B. hier erstellen lassen:
http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/ ... t=2040759C

mfg

Alexis

Re: Bildbetrachter mit Farbmanagement?

Verfasst: So 26. Nov 2006, 07:51
von Thonic
Gogolo hat geschrieben:.....(kleines, schnelles, freeware) Prog mit Farbmanagement haben. Gibts da wirklich nichts? Ich werde einfach nicht fündig...
Suchet und ihr werdet Faststone finden ... :D

"Color Management (embeded ICC) support. To enable it, go to "CMS" tab in the "Settings""

Verfasst: So 26. Nov 2006, 13:32
von Gogolo
Faststone :super: :super: :super: :super:

Das war der Tipp des Tages. Super und Danke!! Ich war grad noch auf der Suche nach einem Prog, mit dem man auch einfach 2:3 Beschneidungen machen kann...

Hat mich nach 5 Minuten schon voll überzeugt und ist erst noch freeware. Schon toll, was sich Leute für eine Arbeit machen und die gratis zur Verfügung stellen. Das ist eine Spende wert. :super:

Schönen Tach noch,
Gogolo

Verfasst: So 26. Nov 2006, 15:33
von max188
Leider jedoch nur für Windows... :((

Verfasst: So 26. Nov 2006, 18:13
von FASchmidt
Hallo,

danke für den Tipp zu FastStone. Das Programm gefällt mir. Allerdings die NEF Konvertierung nach JPG ignoriert die Einstellungen von Capture oder NX und ist somit leider nicht brauchbar. Da bei der Konvertierung auch deutlich Details verloren gehen, habe ich fast den Eindruck, dass nur das eingebettete Vorschaubild konvertiert wird. :?:

Gruß Andreas.

Verfasst: So 26. Nov 2006, 18:46
von BerndPausA
Hallo,

vielen Dank für die vielen Tips.

Faststone: Den hatte ich schon aus den Augen verloren. Wenn ich das richtig sehe bezieht sich das Farbmanagement nur auf eingebettete Farbprofile. Es verwendet aber kein Ausgabe Farbprofil.

Ich werde mal weiter testen, aber bisher störte mich bei den Programmen, die ich ausprobiert habe, dass ich im Dia-Schow-Modus nicht einfach mit den Maustasten vor und zurückspringen kann. Bild-Vor geht meistens, aber Bild-Zurück sieht schlecht aus.

Gruß
Bernd

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 21:37
von BerndPausA
Selbst ist der Mann!
Ich habe einen alten Bildbetrachter mal mit Farbmanagement ausgestattet. Man kann ein Ausgabeprofil auswählen und er sollte eingebettete Profile aus der Bilddatei verwenden. Ansonsten ist es ein Bildbetrachter, der ausschließlich im Vollbildmodus arbeitet.

Mehr Infos auf gibt es hier, einfach die FullScreenViewer Seite aufrufen.

Mit der Geschwindigkeit bin ich noch nicht zufrieden, aber da läßt sich wohl noch was machen. Ansonsten habe ich ja nicht so viel Plan vom Farbmanagement und hoffe es trotzdem soweit korrekt umgesetzt zu haben. Vielleicht hat ja jemand Lust sich das Teil anzusehen, kostet natürlich nichts ;) .

Gruß
Bernd