Seite 2 von 7
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 09:37
von donholg
Ist jemand jetzt im Besitz und kann was dazu sagen?
Weitermachen
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 11:19
von David
Nein, leider noch nix "neues"...
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 10:18
von David
Hier mal das TOKINA als Portraitobjektiv im Einsatz:
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=15468258
Sind die Resultate ok? ...

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 12:54
von Pier39
David hat geschrieben:Nein, leider noch nix "neues"...
...hier ein Link zum Test von "HKO"...
http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html
Gruß
Rainer
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 13:42
von David
Hört sich ja ganz überzeugt an, der Gute...

Danke für den Link!
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 13:43
von Dirk-H
Das Bokeh sieht gut aus und sonst scheint die Linse auch klasse zu sein. Wunderbar, dann weiß ich jetzt endlich, welche Makro ich mir irgendwann zulege. Mein bisheriger Favorit war das Tamron (wegen dem Bokeh) aber das Ding ist mir zu Plastik, Tokina ist da eine ganz andere Klasse.

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 14:10
von David
Ich glaube aber, dass da nen Unterschied in der Qualität zwischen Tokina WW und Tokina Makro liegt.

Das Makro sieht "empfindlicher" und weniger Robust. Aber so stark Plastik wie bei Tamron wird es schon nicht sein, Tokina hat ja bisher meistens immer sehr massive Optiken zusammengebastelt.

Das Tokina steht bei mir nach wie vor weit oben auf der Liste, Preise werden auch immer besser.
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 02:19
von MeisterPetz
Ähm, ich will ja nix sagen, aber MEIN Tamron 90 SP Di ähnelt dem Tokina erheblich mehr, als das in dem Vergleich abgebildete Tamron 90. Nicht ganz so rauhe, aber auch nicht glatte Oberfläche, gleiche vergoldete Schrift. Zu sehen hier:
http://www.tamron.de/index.php?id=106&kc_prid=17
Den Eindruck von billigem Platik macht es eigentlich nicht, und von wackeligem Tubus ist auch nix zu merken. Der AF ist im Makrobereich nicht der schnellste, aber als Festbrennweite für Entfernungen >30cm ist der AF recht fix. Wie gesagt, das Tokina ist sicher gut, aber ob das jetzt soviel besser, als das Tamron ist, wie man den Eindruck bekommt, kann ich nicht sagen.
EDIT: Nach kompletter Durchsicht des Vergleichs, glaube ich, dass die beiden Objektive sehr ähnlich sind. Auch beim Tamron gibts die CAs im Randbereich bei Fotos auf Entfernung und ebenfalls keine Vignettierung bei Offenblende. Optisch ist da IMO kein Unterschied. Es wird einem wohl nicht erspart beiben, sich beide in einem Fotoladen vorlegen zu lassen und sich dann zu entscheiden. Vor allem die Umschaltung AF-MF ist beim Tamron sehr satt und manuelle Fokus läuft sehr gleichmäßig und genau mit richtigem Widerstand fürs manuelle Fokussieren, was ja bei einem Makro ein Argument ist. Vielleicht mal beide im Laden auch manuell probieren.
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 12:35
von donholg
Das Tamron ist IMHO in der gleichen Preisklasse.
Über Tamronlinsen kann ich nicht viel sagen, außer dass sie wohl die guten als Konica-Minolta Linsen labeln.
Die Tokinalinsen, die ich habe, sind alle sehr stabil:
Metallfassung und Metallbajonett, sehr wertige Verarbeitung und üppige Sonnenblende. Kein Plastik oder sonstige Sparprogramme.
Ich würde das Tokina Macro, wenn es wie die anderen Tokina Linsen ist, dem Tamron immer vorziehen.
Weitermachen
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 17:47
von grothauu
Das Tamron wiegt 405g, das Tokina 540g. Es *könnte* etwas wertiger gebaut sein. Mein Tamron empfinde ich aber nicht als lumpig. Optisch muss man erst mal abwarten, wie es im Vergleich zum Tamron liegt.
Uli