Seite 2 von 3

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 00:37
von kupferdreh
Jens hat geschrieben:Klick
Das ist doch aber schon recht gut :!:

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 00:52
von Jens
kupferdreh hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:Klick
Das ist doch aber schon recht gut :!:
Das ist eine Frage der Ansprüche ;) Ich find's vor allem im Randbereich sauunscharf (und das Bild wurde schon mit recht guten Parametern gemacht - mittlerer Blendenbereich und leicht gezoomt) und die CA stören (bei 640 x 480 fällt sowas natürlich nicht auf). Die Verzerrungen sind auch noch nicht ganz weg, aber das die Geometrie hier das kleinste Problem ist, sagte ich ja bereits. Für so ein Ergebnis, für das du pro Bild auch noch 10-15 min. Minimum"basteln" musst, würdest du also ernsthaft 450 € investieren?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 00:52
von kupferdreh
aleskoo hat geschrieben:Das DCR-FE180 PRO Fish-Eye Objektiv (Vollformat) käme am ehesten in Frage wobei es einfach wieder zu extrem ist. Außerdem bietet Nikon ein ähnliches Fisheye zum selben Preis und ein Fisheye wollte ich eh nicht.
grad gefunden bei ebay

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 00:54
von kupferdreh
Jens hat geschrieben: Für so ein Ergebnis würdest du also ernsthaft 450 € investieren?
nein :!:

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 00:58
von Jens
@Klaus: Der Ebay-Link ist ungültig, aber ich nehme an du beziehst dich auf den US-Händler, der den Raynox für umgerechnet 277 € als Sofortkauf anbietet? Dazu kommen dann noch Zoll und Steuern, Versand aus USA, dann sind wir schätzungsweise bei 350 €. Wie gesagt, für 50 € fände ich sowas mal ganz witzig...

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 01:04
von kupferdreh
Jens hat geschrieben:Der Ebay-Link ist ungültig.........
Dann ist da was falsch gelaufen.
Hier noch einmal:
http://cgi.ebay.de/Raynox-DCR-FE180-PRO ... dZViewItem

hab da noch was guenstigeres fuer 350 Euro gefunden:

http://www.unterwasserkamera.at/shop/ca ... ts_id/1268

Ist aber immer noch nicht meine Preislage.

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 10:06
von aleskoo
Der Trend geht zum Zweitbody?
Hmmm, sehr interessanter Ansatz. Sollte ich nicht doch mal bei Ebay...?!? Das muss ich mir mal genauer überlegen. Lieber zwei gute Kameras als eine mit schlechtem Konverter. Zudem kommt erschwerend dazu, dass ich bei Veranstaltungen nicht auf zwei Hochzeiten tanzen kann und meinem Sohn des öfteren die "Drittcam" Olympus C-370 meiner Tochter in die Hand drücke, die zwar grottenschlechte Qualität liefert, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen... Das mit der 8400 + WW ist wirklich keine schlechte Idee. Oder doch lieber die 8800 mit dem 0,8er Konverter?
Ich habe gestern Abend Nikon angeschrieben um zu erfahren ob irgendwas bzgl. 0,6er oder 0,7er Vorsatz geplant ist. Ich glaubs zwar nicht, aber vielleicht...

@kupferdreh
Ich weiß auch mit den 350 Euro was besseres anzufangen, als mir das Monstrum anzuschaffen. Aber wie gesagt: Das mit den Fisheyezeugs finde ich zu extrem. Erst nach der Bearbeitung im PS (jens) ist die Aufnahme brauchbar, aber: Durch den anschließenden Beschnitt der entzerrten Aufnahme fallen wiederum Bildbereiche weg. Somit habe ich ein verbleibendes Resultat, das ich mit ca. 21mm WW vergleichen kann, habe aber für das Fisheye fast 400 Flocken gelöhnt und muss alles aufwendig nachbearbeiten und habe zusätzlich noch Randunschärfen.

Mittlerweile glaube ich euch, dass es nicht die optimale Lösung für meinen Wunsch gibt und werde mich im Anschluss mit meiner analogen SLR in Marsch setzen und beäugen ob es der 28mm WW auch tut oder doch die Lösung mit der 8400 + Konverter sein muss.


Bis dann und vielen Dank soweit
Alex

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 11:30
von Henry

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 14:12
von Jens
Henry hat geschrieben:schau mal hier
https://secure.soligor.com/index.php?id=334
Du beziehst dich sicher darauf? Dieser Konverter ist baugleich mit meinem Oly Wcon-08B (Soligor bietet diverse "Nachbauten" von Oly Konvertern an, der Telekonverter ist z.B. der Tcon-14B und sie haben oder hatten auch ein Replik des Wcon-07 im Programm). Wahrscheinlich sind das sogar jeweils die gleichen Produkte, nur mit anderem Aufdruck. Interessanterweise hat dieser Konverter nach Angaben von Olympus aber den Faktor 0,8 und nicht 0,75 (und der Telekonverter 1,45 statt 1,5) wie bei Soligor angegeben ;) Wie auch immer, ob nun 0,8 oder tatsächlich 0,75 (was ich nicht glaube), darauf kommt's auch nicht mehr an und preislich hat man mit dem Soligor auch keinen Vorteil.

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 15:48
von aleskoo
Hallo.
Heute habe ich Nachricht vom Verkäufer des 0,7 Weitwinkelvorsatzes mit Makrovorsatz (Kilimanscharo Optics oder Fujiyama Optics oder so :lol: ) erhalten, die er bei Ebay verkauft hat. Das ist doch ein gelungenes Anschauungsobjekt für einen kleinen Versuch. Ich möchte hier bemerken, dass für die beiden Vergleichsaufnahmen kein Stativ verwendet wurde und dieser Vergleich deshalb nur einen sehr begrenzten Wert hat. Es gilt einfach mal nur festzustellen ob einem die Qualität reicht.

Hallo Alexander,
habe heute Mittag 2 Bilder zum Vergleich gemacht.(war mit dem Motorrad unterwegs). Ich habe den Automatikmodus von Picture Projekt darüber laufen lassen. Ansonsten wurde an den Bildern nichts verändert. Damit Du dir selbst ein Bild machen kannst, werde ich Dir beide EXIF Dateien senden. Ich hoffe es klappt. Sie sind ca. 11 MB groß, einmal mit und einmal ohne Vorsatz aufgenommen. Mir würde die Bildqualität genügen, wenn nur die dauernde Schrauberei nicht wäre. Ich werde mir evtl. eine Kamera mit größerem Weitwinkel zulegen. Ich hoffe es klappt mit dem Versand der Dateien.

Der Vorsatz verringert die Brennweite der Kamera um den Faktor 0,7. Das wären bei der Nikon Coolpix 8800 immerhin 24,5 mm Weitwinkel. (Der Original Nikon Weitwinkelvorsatz hat den Faktor 0,8 = 28mm). Das kommt doch meinem Bedürfnis schon sehr nahe. Jetzt aber zur Qualität. Ich habe die 2 Originaldateien hier hinterlegt


Bild 1 Ohne Weitwinkelvorsatz
Bild
(5MB)
http://www.alesko.de/images/8800test/DSCN0062.JPG


Bild 2 Foto mit Weitwinkelvorsatz 0,7
Bild
(5MB)
http://www.alesko.de/images/8800test/DSCN0061ww.JPG

Auf den ersten Blick sieht das Ergebnis für mich nicht schlecht aus, wobei das bei dieser Naturaufnahme schwer zu bewerten ist. Deshalb schauen wir uns das ganze mal genauer an.

Dazu kommt jetzt kommt der direkte Vergleich der beiden Fotografien. Leider wurde kein Stativ verwendet, deshalb ist die Qualität nicht hundertprozentig zu vergleichen. Einen Anhalt bietet sie meiner Meinung aber doch.

1. Im Photoshop habe ich beide Fotos übereinandergelegt, das Foto ohne Weitwinkel eingepasst und mit einem roten Rahmen versehen, um die Position der Aufnahme im Verhältnis zur Weitwinkelaufnahme zu erkennen.

Bild 3
Bild

Bild 4
2. Den linken oberen Bereich habe ich ausgeschnitten und auf 70% der Originalgröße verkleinert, sowie mit dem Faktor 70 (Photoshop) komprimiert.
Bild


3. Aus dem Originalfoto schneide ich Ausschnitte heraus. Innerhalb der roten Kästchen ist die Fotografie mit Weitwinkelvorsatz zu erkennen. Die Fotografie habe ich auf 70% der ursprünglichen Größe verkleinert und mit dem Faktor 70 im Photoshop komprimiert.

Bild 5
Bild


Ergebnis: Je mehr ich mich dem Bildrand nähere, desto (erheblich)schlechter wird die Qualität. Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob diese Qualität ausreichend ist. Da es aber nun mal keinen anderen 0,7er Weitwinkelvorsatz gibt, bietet dieser Konverter die beste Qualitität auf dem Markt... Wenn man dem Hersteller glaubt... Leider ist die Angabe "Weitwinkelvorsatz 0,7" falsch. Anhand der beiden Vergleichsfotos ergibt sich ein Faktor von 0,8! Im Bild 3 könnt ihr das wunderbar nachmessen und berechnen. Zur Kontrolle der Kameraeinstellugen habe ich unten die Exif der beiden Aufnahmen angehängt.

Ich hoffe, dass ich nicht missverständlich geschildert und keinen Fehler
begangen habe.



Alex





EXIF ohne Weitwinkel
Camera
Make NIKON
Model E8800
Orientation Upper Left
X resolution 300/1
Y resolution 300/1
Resolution unit inches
Software PictureProject 1.5.2 W
Date/time 15.09.2005 15:11:24
YCbCr positioning centered

Image
Image description
Artist
Copyright
Exposure time 1/61s
F-number f/8
Exposure program Normal Program
ISO speed ratings 50
Date/time original 15.09.2004 12:28:54
Date/time digitized 15.09.2004 12:28:54
Component config YCbCr
Exposure bias value 0.00 EV
Max. aperture value f/2.9
Metering mode Pattern
Light source unknown
Flash Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal length 8.9 mm




EXIF mit Weitwinkel

Camera
Make NIKON
Model E8800
Orientation Upper Left
X resolution 300/1
Y resolution 300/1
Resolution unit inches
Software PictureProject 1.5.2 W
Date/time 15.09.2005 15:10:27
YCbCr positioning centered

Image
Image description
Artist
Copyright
Exposure time 1/62s
F-number f/8
Exposure program Normal Program
ISO speed ratings 50
Date/time original 15.09.2004 12:28:12
Date/time digitized 15.09.2004 12:28:12
Component config YCbCr
Exposure bias value 0.00 EV
Max. aperture value f/2.9
Metering mode Pattern
Light source unknown
Flash Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal length 8.9 mm