Seite 2 von 2
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 19:53
von Reiner
JackMcBeer hat geschrieben:Nee, Nee, es steht ja sogar auch dran: "Full" und "Limit"
jan.
Jo, das steht am 105er auch dran

Heisst doch nix anderes, als das es eben limitiert. Wan und wo ist eine andere FRage.
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 19:57
von exeosler
Kinder !
Streitets net ich werds dann eben testen abends

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 20:04
von Reiner
exeosler hat geschrieben:Kinder !
Streitets net ich werds dann eben testen abends

Ja, mach' mal! Ich bin da bei meinem 105er schonmal reingefallen. Hatte es auch auf LImit zu stehen und dachte, daß ich dann in die Ferne fotografieren könnte - Pustekuchen!!! :? Hab' nicht auf den Fokusindikator geachtet und mich nachher gewundert, warum die Bilder unscharf waren

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 20:28
von JackMcBeer
So, hab nochmal probiert:
wenn man den Limit-Schalter im Nahbereich bis 0,27m betätigt, bewegt man sich nur im Nahbereich (0,27-0,219) und wenn man den Schalter oberhalb von 0,3m betätigt dann nur im weiteren Bereich (0,3-unendlich)
jan.
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 09:00
von Reiner
Dann scheint der Fokusbegrenzer bei allen micro Nikkoren also wirklich anders zu arbeiten, als an "Standardoptiken".
Macht ja auch irgendwie Sinn!
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 09:33
von chillie
Das ist aber auch am Sigma Macro so. Ich dachte das wäre Standard.
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 09:36
von Reiner
chillie hat geschrieben:Das ist aber auch am Sigma Macro so. Ich dachte das wäre Standard.
...Sicher, aber ich glaube, es ist nicht gerade auf breiter Front bekannt. Oder es ist sooo ein alter Hut, daß sich hier niemand weiter gemeldet hat

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 09:36
von volkerm
chillie hat geschrieben:Ich dachte das wäre Standard.
Bei den Tele ist der Begrenzer meist nur einseitig, also z.B. "Unendlich bis 3m" oder "Unendlich bis Naheinstellgrenze".
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 15:59
von Aragorn
Bei den Tele ist der Begrenzer meist nur einseitig, also z.B. "Unendlich bis 3m" oder "Unendlich bis Naheinstellgrenze".
Meinst Du Telefestbrennweiten? Beim 80-200 ED ist es nämlich auch so wie an den Microobjektiven (Nah-Limit, Limit-fern oder komplett).
Gruß,
Aragorn
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 16:10
von volkerm
Aragorn hat geschrieben:Meinst Du Telefestbrennweiten? Beim 80-200 ED ist es nämlich auch so wie an den Microobjektiven (Nah-Limit, Limit-fern oder komplett).
Hallo Aragorn,
nun bin ich verblüfft - das hatte ich anders in Erinnerung vom 75-300, aber eine Verriegelung im Nahbereich habe ich da nicht probiert. Dann gibt es wohl doch diverse Varianten des Limit-Schalters.
Beim 80-200AF-S und 300/4AF-S ist es ein elektrischer Schalter mit zwei Positionen: "FULL" und "Unendlich-2.5m" bzw. 3m.
Beim 300/2.8 AF ist es kein Schalter, sondern es sind zwei schmale Ringe neben dem Fokusring, mit denen man den AF Bereich von oben und unten auf einen beliebigen Bereich einschränken kann.