Seite 2 von 4

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 22:41
von Regine
guck mal hier, zwar ein anderes Objektiv, aber darum geht es ja nicht, 220mm,und der Hund war schneller als deiner, glaube ich an den Bewegungen zu erkennen :wink:
eingestellt auf AF-C und nächstes Objekt, damit sind mir die meisten Bewegungsfotos geglückt, egal, ob Hund oder Libelle :D

Bild

Gruß
Regine

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 22:43
von Loco
EDIT

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 22:59
von SiFi
Regine hat geschrieben:guck mal hier, zwar ein anderes Objektiv, aber darum geht es ja nicht, 220mm,und der Hund war schneller als deiner, glaube ich an den Bewegungen zu erkennen :wink:
Klasse Bild!
Was für eine Rasse ist der vorderste?
eingestellt auf AF-C und nächstes Objekt,
Dies hatte ich auch mal getestet, aber irgendwie war das auch nicht der Hit, werde es aber nochmals probieren.

Was stellst Du noch so ein um solche Bilder zu bekommen? Da kann man ja neidisch werden. :roll:

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 23:03
von t.schweizer
Loco hat geschrieben:Der Autofokus der D2H ist gebaut, um auch bei Motorsport, Flugshows, usw. schnell genug zu sein. Mit so einem Hündchen ist der AF unterfordert. :twisted:
Da hab eich andere Erfahrungen.. aber vl mag mich meine D70 auch einfach nicht:)

Ein Hund in Action stellt doch größere Anforderungen an die Kamera als ein Flugzeug!

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 23:07
von Loco
EDIT

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 23:21
von gt3
Also ich habe mit der D70+Sigma 70-200 HSM bei Radsportfotos eigentlich nur Probleme wenn die Sportler mir sehr nahe kommen. Also bis ca. 5 Meter-40km/h kommt der AF mit. Danach tut er aber leider nichts mehr. Die Nahstellgrenze des Objektives liegt übrigens bei 1.8 Meter. Dass es an dem AF der Kamera liegt kann ich mir nicht vorstellen da es bei D70 / D70s gleich ist.

Meine Einstellungen: AF-C, AF-Steuerung = dynamisch

@Rainer: "AF-C Schärfepriorität" ?
@Loco: wie groß war der Abstand zum Radler ?

Ein Foto mit der Kombination vom Ironman 2005 in Klagenfurt:
Bild

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 00:19
von tufkabb
Hallo,

spielt bei solchen Autofocusgeschichten nicht auch das verwendete Objektiv eine große Rolle, und auch verwendete Brennweite, Entfernung, Kontrastverhältnisse des anvisierten Objekts? All diese Sachen gehen doch mit ein wie schnell und sicher der Autofocus arbeitet.

ZB. fokussiert ein Objektiv mit US-Motor deutlich schneller als eins mit Stangenantrieb. Wenn genug Licht da ist und vernünftige Kontraste wird der AF deutlich sicherer den Focuspunkt treffen und nachführen als wenn diese Bedingungen nicht gegeben sind.

Was ich sagen will man kann die gemachten Bilder und Erfahrungen nicht pauschal gleichsetzen.

Gruß Michael

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 10:02
von t.schweizer
Ich würde AF ohne -S (also Stangenantrieb) an einer D2 einer AF-S / HSM Optik an einer D70 vorziehen.

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 10:09
von Pleff
t.schweizer hat geschrieben:Ich würde AF ohne -S (also Stangenantrieb) an einer D2 einer AF-S / HSM Optik an einer D70 vorziehen.
ernsthaft ?? :shock:
dann schraub' mal ein 80-400 an die D2 und ein 70-200 an die D70.
Das die D1 und D2 Modelle wesentlich mehr aus der SF Geschwindigkeit herausholen, ist richtig, aber der Vergleich hinkt etwas.

Gruß
Pleff

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 10:17
von volkerm
t.schweizer hat geschrieben:Ich würde AF ohne -S (also Stangenantrieb) an einer D2 einer AF-S / HSM Optik an einer D70 vorziehen.
Das ist aber arg verallgemeinert. Es gibt schnelle Objektive mit Stangen-AF und auch sehr langsame. Und bei AF-S bzw. HSM gibt es durchaus auch Tempo-Unterschiede.