Hallo 1Einstein,
bist Du Dir der Tatsache bewußt daß die AF-Meßfelder sich nicht mit den Suchermarkierungen decken? Sie reichen an verschiedenen Stellen deutlich über die Markierungen hinaus. Wenn das angewählte Meßfeld mit einem Teil des Sensors im Hintergrund des Bildes einen wunderschönen Kontrast findet dann kann es schon sein daß es am Motiv vorbei genau dorthin fokussiert. Also: Eine Fläche zum Fokussieren suchen die etwas mehr Fläche bietet als das im Sucher angezeigte Meßfeld und die klare unregelmäßige kontrastreiche Strukturen zeigt.
Ist die Kamera nach dem Fokussieren noch irgenwie geschwenkt worden oder hast Du genau mit dem Bildausschnitt fokussiert der auch aufgenommen wurde?
Ein Justageproblem der Kamera halte ich für unwahrscheinlich. Wenn ein solches Problem sich schon bei einem Tele zeigt dann sollten Deine Weitwinkelaufnahmen so weit danebenliegen daß es überhaupt keinen Zweifel am Problem geben kann.
Grüße
Andreas
Backfocus oder Unfähigkeit ?
Moderator: donholg
Ja, dem bin ich mir bewusst. Hab die D70 ja schon länger und bisher eben nich wirklich Probleme damit gehabt was das Focusieren angeht.Andreas H hat geschrieben:bist Du Dir der Tatsache bewußt daß die AF-Meßfelder sich nicht mit den Suchermarkierungen decken? Sie reichen an verschiedenen Stellen deutlich über die Markierungen hinaus.
Ist die Kamera nach dem Fokussieren noch irgenwie geschwenkt worden oder hast Du genau mit dem Bildausschnitt fokussiert der auch aufgenommen wurde?
Und nein. sie wurde nicht weiter geschwenkt. Nur es sind eben alles lediglich Schnappschüsse zum probieren gewesen. Ich habe ja noch mehr Bilder wo die Schärfe deutlich sichtbar dahinter liegt. Wenn nun diese AF Felder so viel größer sind das sie zB eine Person einfach umgehen, dann ist das sehr schlecht. Dann ist wohl wieder Handarbeit beim Focusieren angesagt. Und mit Stativ renn ich nich rum wenn ich grad mal eben ein paar Schnappschüsse machen möchte. Ich habe mir aus gutem Grund ein lichtsatrkes Tele geholt. Eben weil ich gerne freihand "knipse".
Und mit dem 24-70 sieht alles super aus. Da is der Focus genau an der Stelle wo er hin soll. Ich dachte aber das bei einem Tele ein Fehlfocus mehr zu Tage tritt als bei einem WW. Hmmm.
Naja ich werde es weiter testen, und ggf. hier dann berichten was daraus geworden ist.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Ich konnte mal feststellen, daß bei unserem Sigma 70-200 der Focus ein kleines bischen herumtanzt, wenn man mit AF-C auf nicht bewegende Objekte zielt. Bewegt sich das Motiv auf einen zu oder von einem weg, kommt der Focus flott hinterher. Ist die Bewegung allerdings gestoppt oder parallel Vielleicht nochmal ein paar Schnappschüsse mit AF-S probieren...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Ich halte zwar eigentlich nicht besonders viel von dieser ewigen Testerei und hab bisher auch immer weitestgehend darauf verzichtet, aber ich an Deiner Stelle würde mir einfach mal einen Versuchsaufbau mit Objekten (ausgemessener Abstand) machen und die Cam auf einem Stativ dementsprechend austesten!
Meine D70 wird jetzt auch in den Service gehen, da ich ebenfalls ein Schärfeproblem habe! Bei mir liegt der Schärfepunkt sehr oft direkt neben dem Objekt! Ich benutze ebenfalls meist die Blendenpriorität (A)!
Mir ist das so richtig erst nach ca. 3500 Bildern aufgefallen, da ich eher selten kleine Objekte im Telebereich 200-300 mm fotografiere. In meinem vergangenen Urlaub hab ich dann doch gelegentlich mal auf Vögel und Backenhörnchen und son Zeugs gehalten, und bei so kleinen Objekten, liegt die Schärfe immer links neben dem Objekt!
Bei mir ist die Vermutung, dass die AF Meßfelder nicht deckungsgleich (auch wenn Sie größer sind) mit den angezeigten Rahmen im Sucher sind (ich vermute irgendwie nach links verschoben) ! Im Moment maile ich gerade mit dem Nikon Service. Man bat mich vorab einige Beispielbilder zu mailen, und ich bin mal gespannt, was man mir heute zu diesem Thema seitens Nikon sagen wird!
Gruß
Jörg
Meine D70 wird jetzt auch in den Service gehen, da ich ebenfalls ein Schärfeproblem habe! Bei mir liegt der Schärfepunkt sehr oft direkt neben dem Objekt! Ich benutze ebenfalls meist die Blendenpriorität (A)!
Mir ist das so richtig erst nach ca. 3500 Bildern aufgefallen, da ich eher selten kleine Objekte im Telebereich 200-300 mm fotografiere. In meinem vergangenen Urlaub hab ich dann doch gelegentlich mal auf Vögel und Backenhörnchen und son Zeugs gehalten, und bei so kleinen Objekten, liegt die Schärfe immer links neben dem Objekt!
Bei mir ist die Vermutung, dass die AF Meßfelder nicht deckungsgleich (auch wenn Sie größer sind) mit den angezeigten Rahmen im Sucher sind (ich vermute irgendwie nach links verschoben) ! Im Moment maile ich gerade mit dem Nikon Service. Man bat mich vorab einige Beispielbilder zu mailen, und ich bin mal gespannt, was man mir heute zu diesem Thema seitens Nikon sagen wird!
Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von Joerg am Di 6. Sep 2005, 08:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also erstens habe ich nicht gesagt, dass es gar nicht möglich ist, scharfe Aufnahmen mit einem Telezoom hinzubekommen, sondern dass es "nicht zu empfehlen ist", gerade wenn man es drauf anlegt. Und zweitens würde ich Aufnahmen, anhand deren ich ein Objektiv beurteilen möchte erst recht nicht freihand machen. (Schon gar nicht bei 200mm1Einstein hat geschrieben:@Oli K.
wenn du dir die Bilder genu anschaust dann siehst du ja das es da eine Schärfeebene gibt, die auch wirklich scharf ist. Zumindest bei 2 von den Bildern. Nur eben nich da wo sie hin soll, und da wo der Focus sich festgenagelt hat.
Die Aufnahmen wurden alle bei 200mm gemacht, und warum soll ich bei 200mm nicht scharfe Aufnahmen aus der Hand bekommen. Bei Belichtungszeiten jehnseits der 1/1000s ist das durchaus drinnen, und mir auch schon oft gelungen.
Aber wir müssen das hier nicht diskutiern. Nein wirklich nicht. Ich wollte nur mal genauer anfragen ob einer was besseres weis. Anscheinend aber nicht wirklich. Könnte ja durchaus auch was dran sein an der Annahme das es einen BF gibt.
Ich hätte die Frage bestimmt nicht gestellt, wenn ich in den Bildern gar keine Schärfe entdecken würde. Aber da ist jene welche, nur eben an der falschen Stelle.

Wenn man "Testaufnahmen" schiesst, gehört eine Kamera aufs Stativ

Btw.: Also um bei Bild zwei eine Schärfeebene zu finden, muss man aber schon sehr kreativ sein...

PS:
@1Einstein: So emotional wie Dein letztes Posting war das gar nicht gemeint. Fakt ist nur, anhand von Freihandaufnahmen würd *ich* keine Backfokus-Diagnose wagen...

Zuletzt geändert von Oli K. am Di 6. Sep 2005, 10:33, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ich bin mir recht sicher, daß es BF wie Benutzerfehler ist und kein Backfokus. Der AF hat teilweise das falsche Objekt fokussiert - die AF Felder sind nämlich größer als auf der Mattscheibe eingezeichnet. Ist ein bekanntes "Problem" das hier schon oft diskutiert wurde.1Einstein hat geschrieben: Könnte ja durchaus auch was dran sein an der Annahme das es einen BF gibt.
.. und weg.
Heisst das dann, dass jedes kontrastarme kleinere Objekt unscharf wird, weil die Felder größer sind und dann ggf. einen kontraststärkeren Punkt in der direkten Umgebung fokussieren?volkerm hat geschrieben: Ich bin mir recht sicher, daß es BF wie Benutzerfehler ist und kein Backfokus. Der AF hat teilweise das falsche Objekt fokussiert - die AF Felder sind nämlich größer als auf der Mattscheibe eingezeichnet. Ist ein bekanntes "Problem" das hier schon oft diskutiert wurde.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Das denke ich schon...Joerg hat geschrieben:Heisst das dann, dass jedes kontrastarme kleinere Objekt unscharf wird, weil die Felder größer sind und dann ggf. einen kontraststärkeren Punkt in der direkten Umgebung fokussieren?
Jeder, der Makros macht, hat auch mit diesem Punkt zu kämpfen und bevorzug meisten die manuelle Fokussierung. Ich habe zwar schon einige brauchbare Makros mit AF machen können, nutze aber auch lieber MF.
...nur mal am Rande erwähnt

Gruß
Pleff
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ob das in jedem Fall so ist, weiß ich nicht. Aber die Tendenz habe ich bei der D100 und D1X beobachtet, deshalb kann etwas Mitdenken nicht schaden.Joerg hat geschrieben:Heisst das dann, dass jedes kontrastarme kleinere Objekt unscharf wird, weil die Felder größer sind und dann ggf. einen kontraststärkeren Punkt in der direkten Umgebung fokussieren?volkerm hat geschrieben: Ich bin mir recht sicher, daß es BF wie Benutzerfehler ist und kein Backfokus. Der AF hat teilweise das falsche Objekt fokussiert - die AF Felder sind nämlich größer als auf der Mattscheibe eingezeichnet. Ist ein bekanntes "Problem" das hier schon oft diskutiert wurde.
Ist der AF deshalb schlecht? Ich meine nein - selbst benutze ich vielfach auch MF Objektive, und auch das ist die Fokussierung bei manchen Objekten einfacher als bei anderen. Daß der AF darauf auch mal reinfällt, finde ich verzeihlich.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
für Fokustests definitiv... denn vei AF-C hast Du Auslösepriorität, d.h. die Kamera löst auch aus, wenn sie noch gar nicht scharf stellen konnte.1Einstein hat geschrieben:Er hatte sich aber an sich überhaupt nicht bewegt zu dem Zeitpunkt, und ich habe mit AF-C focusiert. Is das vll der Fehler? Sollte ich AF-S benutzen?