Alternative für Blitzschiene SK-7?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ja, wenn man gezwungen ist eine Schiene einzusetzen, dann nervt es natürlich (mich nervte es auch an der 990). Für Spezialfälle (z.B. Nahaufnahmen) ist es, wie ich oben schon schrieb, z.B. in Verbindung mit einem kleinen Kugelkopf eine feine Sache, weil der aufgesteckte Blitz hilflos drüberweg blitzt.

Max wird sein Problem mit einem seitlich anmontierten Blitz allerdings nicht wirklich lösen können, denn bei größeren Entfernungen müsste der Blitz schon sehr weit von der optischen Achse der Kamera weggerückt werden um rote Augen zu vermeiden.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Bei einer 20cm breiter Schiene wäre der Blitz doch immerhin noch weiter von der opt. Achse entfernt als wenn er normal montiert ist, oder? :oops:
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

-max- hat geschrieben:Bei einer 20cm breiter Schiene wäre der Blitz doch immerhin noch weiter von der opt. Achse entfernt als wenn er normal montiert ist, oder? :oops:
Genau in dem Punkt habe ich etwas Zweifel. Vermutlich ist er nicht weiter von der Optik weg, als wenn er oben auf der Kamera aufgesteckt ist. Kannst Du ja leicht nachmessen.
.. und weg.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Nun ja...vielleicht baue ich mir echt son Ding selber, ist günstiger und hinterher bin ich schlauer. :D :D

Hat denn wer kostengünstige Alternativen? :oops:
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

-max- hat geschrieben:Nun ja...vielleicht baue ich mir echt son Ding selber, ist günstiger und hinterher bin ich schlauer. :D :D

Hat denn wer kostengünstige Alternativen? :oops:

Blitz mit dem Kabel am ausgestreckten Arm.
Preiswert, flexibel, gut zu transportieren :wink: Und genug Abstand zur optischen Achse.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 31. Aug 2005, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

So mach ich das jetzt auch, wird aber mit zoomen oder bei dickeren Objektiven wortwörtlich schwer. :wink:
kupferdreh

Beitrag von kupferdreh »

D70 Batteriegriff DELTA 18-70/3.5-4.5 50/1.8 28-70/2.8 70-200/2.8 SB 800
Das bedeutet gleich rote Augen :shock: :?:
Da lieb ich doch meine 8800 :!:
komplett mindestens 50% guenstiger
mindestens 50% leichter
mindestens 50% Platzersparnis
hoehere Aufloesung
keine roten Augen
und ich brauch keinen Kranwagen um die Klamotten mit mir rumzuschleppen.
Bei der Ausruestung ist es auch fehl am Platz sich um´s selber bauen oder 30€ Gedanken zu machen.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Also einen Krankenwagen habe ich noch nie gerufen ;)
Wie ich es Peter schon einmal geschrieben hatte, habe ich nichtimmerdie Möglichkeit indirekt zu blitzen.
Durch das direkteBlitzen erhalte ich oft auch hässliche große Schatten, bei denen es sich nicht lohnt,diese wegzumachen.;)

Klar, bei der Ausrüstung sind 30,-Euro nicht viel, doch habe ich 2 Jahre lang gespart und gearbeitet.Wenn ich`s genau nehme, sind 30,-Euro rund 1/5 meines monatlichen Gehalts. :oops:
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

-max- hat geschrieben:Hat denn wer kostengünstige Alternativen? :oops:
Wie gesagt: Wenn man die Schatten anders haben will, OK. Aber Rote Augen sind ja nun gar kein Problem mehr. Während man die früher mit der Hand wefusseln musste, geht das doch heute automatisch per Knopfdruck, zumindest mit dem upgedateten Capture und mit PS Elements 3 (das ich zuhause parallel zu PS installiert habe.) :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Update, gute Idee. :oops: :oops:
Antworten