Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 08:45
Hallo Agon,
so weit ich es im Moment beurteilen kann (nach dem Studium unzähliger Testberichte etc.), scheint die 5700 der bessere Kauf zu sein, selbst wenn die vorhandenen Unzulänglichkeiten bedacht werden.
Zur Dimage: Der Autofocus ist, wenn überhaupt, nur marginal besser, viele behaupten, daß beide Kameras in derselben Situation, dieselben Probleme haben (kann ich leider nicht selbst testen, da ich keine Dimage habe), der Sucher ist auf jeden Fall bei der 5700 besser, ebenfalls der Drehmonitor in Bezug auf das Drehen, das Objektiv der 5700 ist qualitativ anscheinend besser und die Brennweite ist Geschmackssache (schön wäre natülich 28-280mm). Die normalo Akku´s halte ich für einen Nachteil der Dimage. Sie sind schwer, oftmals ist nur eine Zelle entladen (typisches Problem dieser Akkus - tritt auch in anderen Geräten auf - bei mir zum Beispiel in einer Olympus 2020 und einem Garmin GPS V), ich finde es wesentlich besser Li-Ion Akkus der Nikon zu haben, die in ca. 2 Stunden voll sind und immer gleichlang die Kamera mit Strom versorgen. Mann sollte halt 2-3 davon haben, das reicht in den meisten Fällen.
Dies ist auch ein Grund, warum ich bei der 5700 mit dem Kauf des Batteriehandgriffs zögere - ich kenn halt die Probleme mit den AAA-Akkus.
Vorteil der Dimage ist natürlich das Filtergewinde. Ich versuche gerade einen Adapter von Bernie Heins zu bekommen, der variabel verschiebbar ist und hoffe damit das Filterproblem für die 5700 gelöst zu haben.
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
Gruss Arne
so weit ich es im Moment beurteilen kann (nach dem Studium unzähliger Testberichte etc.), scheint die 5700 der bessere Kauf zu sein, selbst wenn die vorhandenen Unzulänglichkeiten bedacht werden.
Zur Dimage: Der Autofocus ist, wenn überhaupt, nur marginal besser, viele behaupten, daß beide Kameras in derselben Situation, dieselben Probleme haben (kann ich leider nicht selbst testen, da ich keine Dimage habe), der Sucher ist auf jeden Fall bei der 5700 besser, ebenfalls der Drehmonitor in Bezug auf das Drehen, das Objektiv der 5700 ist qualitativ anscheinend besser und die Brennweite ist Geschmackssache (schön wäre natülich 28-280mm). Die normalo Akku´s halte ich für einen Nachteil der Dimage. Sie sind schwer, oftmals ist nur eine Zelle entladen (typisches Problem dieser Akkus - tritt auch in anderen Geräten auf - bei mir zum Beispiel in einer Olympus 2020 und einem Garmin GPS V), ich finde es wesentlich besser Li-Ion Akkus der Nikon zu haben, die in ca. 2 Stunden voll sind und immer gleichlang die Kamera mit Strom versorgen. Mann sollte halt 2-3 davon haben, das reicht in den meisten Fällen.
Dies ist auch ein Grund, warum ich bei der 5700 mit dem Kauf des Batteriehandgriffs zögere - ich kenn halt die Probleme mit den AAA-Akkus.
Vorteil der Dimage ist natürlich das Filtergewinde. Ich versuche gerade einen Adapter von Bernie Heins zu bekommen, der variabel verschiebbar ist und hoffe damit das Filterproblem für die 5700 gelöst zu haben.
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
Gruss Arne