Seite 2 von 3

Verfasst: So 21. Aug 2005, 18:06
von kosmoface
Hmm, ist doch egal. Der eine mag's so,der andere so. Gibt bestimmt auch Leute die das 70-200 an die Amateur-D70 ranhängen und im Sportautomatikmodus fotografieren.

Wer sind wir, um darüber zu urteilen?

Verfasst: So 21. Aug 2005, 18:41
von Reiner
kosmoface hat geschrieben: Wer sind wir, um darüber zu urteilen?
Darum gehts nicht.... Manchmal ist es eben so, daß man den Eindruck gewinnt, die Leute suchen nach einer Lösung für die wir noch gar kein Problem haben :silly:
Und so ein bisschen geht es hier schon in die Richtung.....

Verfasst: So 21. Aug 2005, 19:46
von beta
kosmoface hat geschrieben:Hmm, ist doch egal. Der eine mag's so,der andere so. Gibt bestimmt auch Leute die das 70-200 an die Amateur-D70 ranhängen und im Sportautomatikmodus fotografieren.

Wer sind wir, um darüber zu urteilen?
Reiner hat das da schon ganz gut beschrieben. Vielleicht habe ich mich ein wenig zu ironisch ausgedrückt. Für mich ist der vergleich nicht mehr als das abtasten von technischen möglichkeiten. Ich persönlich sehe in keinster weise eine praxisrelevanz.
Ich bin nur aus einem Grunde hier in diesem Forum: Ich will anderen leuten helfen und mir soll geholfen werden bessere Bilder zu machen. Das ist meine einzige motivation. Der Test dort mit ISO 6400 erinnert mich so ein wenig an meine Kommolitonen im E-Technik Bereich. Die reden auch den ganzen Tag über Digitalfotografie und Sensoren. Auf die Frage nach einem Bild müssen alle immer ganz schnell los.
Ich möchte damit nur sagen, dass man mit der D50 genauso wie mit der D70 oder D100 oder D2h oder D2x verdammt gute Bilder machen kann aber das ISO 6400 und höher eher theoretischer natur ist. Für einen Anfänger mag dieser Thread auf den ersten Blick ziemlich verwirrend sein.

Mir geht es ums Bilder machen und nicht ums theoretische rumphilosophieren, wenn ich damit anfange, dann klebe ich mir den Sensor auf ein Kaugummi und schlucke den runter und mache dort innenaufnahmen vom magen. Technisch sicherlich alles möglich aber sinnvoll? ;-) hihihihi

Also diskutiert hier ruhig weiter aber seid mir nicht böse wenn ich ab und zu nach dem praktischen Nutzen frage ;-) Ich will hier auch nur lernen.


me.

Verfasst: So 21. Aug 2005, 20:09
von kosmoface
hmm... *grübel

Gut, zugegeben, ich hab selbst keine Ahnung wann ich ISO 6400 mal gebrauchen könnte, aber vielleicht fällt mir irgendwann mal was dazu ein. Ist ja dann auch nur ein Mittel ein Bild zu gestalten, genau wie Schärfe, Unschärfe, Farbe, Blickinkel etc.

Meiner Ansicht nach kaufen sich die meisten Leute eh eine Kamera mit viel zu vielen Funktionen die sie niemals brauchen werden. Genauso benutzen wahrscheinlich x-Leute Photoshop, ohne 90% der übrigen Funktionen zu nutzen oder oder oder.

Aber das ist eben das Internet. Man zerbricht sich das Hirn über das letzte Quentchen Schärfe oder startet Glaubenskriege über RAWs und JPGs. Wir haben eben alle irgendwo unseren Spaß daran sowas auszudiskutieren, sonst wäre nur etwas in den Bilderforen zu lesen, denk ich mal.

*schulterzuck*

Davon abgesehen...

Im Endeffekt finde ich es aber gut, wenn man um seine Möglichkeiten weiß, denn dann kann man sein Werzeug auch am besten nutzen. Ich hab nicht immer alles im Kopf en Detail parat was ich zB mit Photohop machen kann, aber ich lese zu jedem Programm ein ausführliches Buch und weiß somit bescheid, kann dann nachschlagen, wenn ich eine Idee habe und kann diese somit bestmöglich und schnellstmöglich umsetzen, weil ich weiß das es so geht.

Am Ende, klar, geht's immer um das Bild. Da werde ich sicher nicht widersprechen.
beta hat geschrieben:Mir geht es ums Bilder machen und nicht ums theoretische rumphilosophieren, wenn ich damit anfange, dann klebe ich mir den Sensor auf ein Kaugummi und schlucke den runter und mache dort innenaufnahmen vom magen. Technisch sicherlich alles möglich aber sinnvoll? ;-) hihihihi
Fänd ich glaube ich gar nichtmal so uninteressant. Fall's du's doch mal machst, würde ich das gerne sehen.

Verfasst: So 21. Aug 2005, 21:41
von volkerm
beta hat geschrieben:Reiner hat das da schon ganz gut beschrieben. Vielleicht habe ich mich ein wenig zu ironisch ausgedrückt. Für mich ist der vergleich nicht mehr als das abtasten von technischen möglichkeiten. Ich persönlich sehe in keinster weise eine praxisrelevanz.
Jaja, der Forumsmainstream .... 17-55 und 70-200VR und fertig. Gähn ... Wie todlangweilig!

Ich finde den Test interessant und relevant. Available Light? Ja bitte! Wenn man überlegt, was lichtstarke Objektive kosten (damit meine ich nicht die 2.8er) dann ist die Nutzung sehr hoher ISO immer eine interessante Alternative. Und wenn das mit der D50 besonders gut geht - warum nicht?

Verfasst: So 21. Aug 2005, 21:58
von Elwood
beta hat geschrieben:Ich bin nur aus einem Grunde hier in diesem Forum: Ich will anderen leuten helfen und mir soll geholfen werden bessere Bilder zu machen. Das ist meine einzige motivation.
Es verschiedene Gruende weshalb sich Leute fuer (Digital-) Fotografie interessieren.

Einen hast Du oben genannt und fuer Dich gefunden. Ein anderer ist vielleicht die Faszination an der Technik und die Erforschung des technisch machbaren...

- Juergen -

Verfasst: So 21. Aug 2005, 22:04
von Reiner
volkerm hat geschrieben:
beta hat geschrieben:Reiner hat das da schon ganz gut beschrieben. Vielleicht habe ich mich ein wenig zu ironisch ausgedrückt. Für mich ist der vergleich nicht mehr als das abtasten von technischen möglichkeiten. Ich persönlich sehe in keinster weise eine praxisrelevanz.
Jaja, der Forumsmainstream .... 17-55 und 70-200VR und fertig. Gähn ... Wie todlangweilig!
Seit wann hat beta die Objektive :o :?:
Da machst Du es Dir gerade ein bisschen sehr einfach, denn gerade beta ist in dieser Hinsicht definitv kein Hightech Junkie - Im Gegenteil!

Und überrascht es Dich jetzt wirklich, daß man die hohen ISO Bereiche nutzen kann, wenn man die Bilder nachher nicht in hoher Vergrösserung darstellt?

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 08:27
von volkerm
Reiner hat geschrieben:Und überrascht es Dich jetzt wirklich, daß man die hohen ISO Bereiche nutzen kann, wenn man die Bilder nachher nicht in hoher Vergrösserung darstellt?
Moin Reiner!

Ja, tut es. Denn das, was ich hier sehe, sieht auch in diesem Format besser aus als von der D1X bei 3200 ISO gewohnt. :D Sicherlich müsste man auch große Bilder sehen, aber mein Interesse ist geweckt.

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 09:11
von dg2mst
Eigentlich sind die extrem hohen ISO Werte gar nicht soooo praxisfremd. Ich war vor einigen Wochen auf einem Klassentreffen, das in einem recht finster ausgeleuchteten Pub stattfand. Dabei hatte ich meine Leica M6 mit einem 800er Film (ja, ich habe gewußt daß es finster werden würde). Aber selbst bei Blende 1,4 war ich noch bei 1/8s Belichtungszeit, von der minimalen Tiefenschärfe, gerade im Nahbereich, nicht zu sprechen.

Mit der D70 (und dem 1,4/50) wäre ich bei ISO 6400 immerhin bei 1/60s oder einer entsprechend größerer Blende. Daß das Rauschen dabei wahrscheinlich ziemlich ungemütlich ist, ist natürlich klar, aber die Leute hätten sich schön bedankt, wenn man da drin einen SB800 abfeuert :D

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 10:46
von Andreas H
Ich denke das Geheimnis der recht rauscharmen Bilder ist die gute (und damit etwas praxisfremde) Beleuchtung. Unter diesen Bedingungen (ich habe es ausprobiert) liefert die D70 mit ISO 1600 und Belichtung -2 Stufen ähnliche Ergebnisse, ich vermute mal jede beliebige andere DSLR tut das auch.

Um zu sehen ob die D50 für available light Fotos besser geeignet ist als andere DSLRs würde es sich anbieten mal ein available light Foto als Test aufzunehmen.

Grüße
Andreas