Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 20:55
von JackMcBeer
Die ganze Aufregung war völlig unbegründet:
Patronen können weiterhin wiederbefüllt werden
jan.
Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 19:18
von OLI
Originalpatronen mit Spritze nachfüllen??
Praktiziert das jemand?
Liebe Grüsse
Oliver
Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 20:50
von UweL
OLI hat geschrieben:Originalpatronen mit Spritze nachfüllen??
Praktiziert das jemand?
ich nicht.
Ich hoffe jedenfalls, dass die Nachbau-Patronen entweder auch ohne Chip funktionieren (dass also dann nur die Super-Duper-Klasse-Funktionen nicht gehen) oder die Lizenzgebühren für die Chips oder der Nachbau dessen so gering ist, dass die Preise für Patronen nicht wie blöd steigen. Hoffen wir das beste... ich würd' den Jungs zu gerne treu bleiben :?
Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 20:54
von ExGast 20thKNIGHT
OLI hat geschrieben:Originalpatronen mit Spritze nachfüllen??
Praktiziert das jemand?
Liebe Grüsse
Oliver
ja, mache ich, aber die Tinte ist mies, muß beim nächstes mal für bessere Sorgen, so kann ich mir das mit dem Bilder drucken schenken....
Aber vom Preis her echt unschlagbar!
Drucker ist ein Canon i950
Verfasst: Di 30. Aug 2005, 07:48
von Cyber_Willi
Hi,
vor längerer Zeit wurde im Fernsehen genau dieses Thema erwähnt (CHIP`s auf Tintenpatronen) bzw.
Bindung der Kunden an Hersteller eigener Patronen.
Laut EU Recht ist dies Rechtswidrig und schränkt die Wahl des Konsumenten ein und muss, bin mir jetzt nicht 100% sicher, ab 2006 oder 2007 von den Herstellern geändert werden.
Sprich: Die Druckerhersteller müssen jeden Patronenhersteller auf Ihrem Drucker zulassen.
Werde Mal im Netz suchen, ob ich etwas finde.
Gruß
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 07:29
von uncelsam
Also die Preise für die Tinten vom 4200 sind ja wirklich nicht teuer!
11,48€ für die Farb+ Foto Schwarz
13,80€ für die Text Schwarz
also von explodierten Preisen kann ganz sicher nicht die Rede sein...
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 13:37
von zyx_999
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand?
Kann man schon was sagen, ob die neuen Tinten was taugen, v.a. hinsichtlich Lichtbeständigkeit?
Ich habe noch einen 865i - ein paar Testdrucke, die ich mir an die Wand gehängt habe, sehen jetzt nach 1 1/2 Jahren ziemlich traurig aus.
Wenn die Tinten sich v.a. diesbzgl. verbessern würden, wäre mir das den Preis der Originaltinten wert.
Gruss
Klaus
Verfasst: Do 13. Okt 2005, 01:05
von zappa4ever
Ich kann es noch verstehen, wenn z.B. Epson für den R800 ewtas höhere Preise für die Tinten verlangt. Laut sämtlichen tests ist die Tinte das auch wert und sie ist nicht durch Fremdtinte zu ersetzen.
Bei Canon sieht das aber anders aus. Hier ist manche Fremtinte besser als die Orig. Tinte (Wischfestigkeit, Hauttöne bei den Fotodruckern...).
Mir als Vieldrucker wäre es lieber die verlangen ordentliche Preise für ihre Drucker statt sie quasi zu verschenken und langen dafür bei den Tinten nicht so hin.
Die "Verchippung" bei Canon ist imho die totale Verarsche, weil ich null Zusatznutzen davon hab. Der Drucker kennt nach wie vor nur 3 Zustände:
Patrone voll, fast leer und leer. Die LED meldet sich bei Einsatz im falschen Slot (frabe) auch zu spät, wenn sich die Tinte schon vermischt hat (das könnte man über Kodiernasen wie bei Epson besser lösen)
PS ich hab übrigens nen Canon ip4000

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 01:24
von JackMcBeer
Weil wieder mal der Vergleich zu Epson kommt: die Tintenanzeige funktioniert wirklich super genau und dank Chip kann ich jederzeit die Patronen auswechseln, z.B für einen größeren Job und später wieder zurückwechseln zum leerspritzen.
Und in der Haltbarkeit sind die pigmentierten des 2100 mit die haltbarsten auf dem Markt.
jan.