Seite 2 von 2

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 07:34
von scooter
Ein Bildstabilisator ist eine tolle Sache. Du hast ja bereits eine Kamera, die einen hat und wirst das ja selber wissen.
Wenn du wieder eine Kamera haben willst, die einen Stabi hat, mußt du halt eine kaufen, bzw. in den sauren Apfel beißen, daß das Mehr an Technik eben auch etwas teuerer ist und/oder vielleicht an anderer Stelle gespart werden muß, etwa an der Größe des Sensors oder an der Softwäre...
Du darfst aber nicht vergessen: Auch ohne Stabi gelangen und gelingen recht ansprechende Fotos. Kleinere Kameras so auszulösen, daß man sie nicht mit dem Fingerdruck verreißt, kann man lernen (indem man halt drauf achtet).
Ich möchte deine Aufmerksamkeit noch einmal auf die Fuji F 10 lenken. Die Bildqualität ist sehr gut, das Rauschen sehr gering. Hohe ASA-Einstellungen sind damit kein Problem. Dadurch können geringere Verschlußzeiten gewählt werden, die "Verwacklungsgefahr" nimmt ab.

Vielleicht hilft's weiter.

Beste Grüße,
scooter

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 16:19
von zeitlos
Hallo Scooter,

vielen Dank auch dir für deine Antwort!
Hm, also ich glaub, wenn es die FX9 jetzt schon gäbe, dann würde ich diese wohl nehmen. Auch wenn ich Bedenken bezüglich des Rauschverhaltens habe, weil eben der Sensor gleich groß geblieben ist (1/2,5) und die Megapixel auf 6 angehoben wurden. Aber der Bildstabi ist schon sehr verführerisch.
Da diese aber erst im September kommt, scheidet sie nun aus. Ich werde in den nächsten 1-2 Tagen meine Entscheidung treffen (müssen), da ich sonst die Kamera nicht mehr rechtzeitig zur Urlaubreise bekomme. Ich hoffe, dass manU bis dahin noch mal ins Forum kuckt, um mir die Auflösung der von ihm gestellten Frage zu geben und was er daraus schließt.

Ich habe nun zwei Kandidaten, zwischen denen ich mich wohl entscheiden werde.
Entweder die Nikon Coolpix 5900 oder die Canon Ixus 430. Ich habe beide Modelle aufgrund des relativ großen Sensors 1/1,8 ausgewählt. So sollte sich das Rauschen (bei der Ixus wäre er sogar für nur 4 Megapixel zuständig!) in Grenzen halten. Ich denke, dass man beiden Marken gute Qualität zutrauen kann. Momentan liegt die Coolpix noch vorne, da sie in Sachen Bedienung doch einige Features aufweißt, die ich sehr gut finde.
Leider kann man aber manuell keine Einstellungen machen. Und außerdem ist sie halt doch noch ne spur dicker als die Ixus 430.
Bei der Ixus kann man angelich zumindest die Belichtungszeit manuell einstellen. Iso kann man doch bei der 5900 auch selbst einstellen, oder? Geht das dann in jedem Motivprogramm oder nur in einem bestimmten?

Die Canon habe ich leider bei uns Mediamarkt bzw. Saturn nicht mehr angetroffen, so dass ich sie auch nicht mehr testen konnte bezüglich Einschalt-/Auslösegeschwindigkeit. Menüführung. Bildschirmqualität usw.

Also auf den Bildstabi werde ich folglich wohl verzichten (müssen). Aber für's Grobe hätte ich ja immer noch die Lumix FZ20.

Glaubt ihr, die Nikon wäre im Vergleich zur Ixus 430 die bessere Wahl? Wenn ja, warum. Wenn nein, warum nicht? ;)
Die Ixus 40/50 hat ja schon wieder einen kleineren Sensor, deshalb hab ich die nicht mehr in meine Wahl aufgenommen.

Die Fuji hab ich selbst einem Freund empfohlen, weil sie eben sehr "pflegeleicht" ist, d.h. auch bei hohen ISO-Einstellungen noch gute Ergebnisse leistet. Ich hab dann aber mal so ne Fotostrecke angekuckt (von nem Wientrip) und muss sagen, dass mich die Fotos nicht vom Hocker gerissen haben. Gut, er ist Anfänger, vielleicht hat er auch nur falsch fotografiert. Außerdem hat die Fuji wieder eine andere Speicherkartenart.
Das ist aber auch bei Ixus 430 so. SD wäre mir schon recht gewesen, weil die FZ20 das auch hat....

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 17:39
von ManU
Deine Antworten auf die Fragen sind alle korrekt. Jetzt kannst im Prinzip nur du entscheiden wie wichtig dir der Bildstabilisator ist. Für Available-Light-Aufnahmen ist das natürlich eine praktische Sache aber wenn es auf den Abend zugeht nutzt einem der Bildstabilisator auch schnell nichts mehr weil die Belichtungszeiten > 1/2 Sekunde liegen.

Du könntest noch in die Kaufentscheidung mit einbeziehen ob du stark mit den Händen wackelst oder nicht. Je nachdem ist ein Bildstabilisator womöglich noch weniger notwendig. Nicht, dass ich einen Bildstabilisator als überflüssig erachte, keineswegs, aber aufgrund des Bildstabilisators in anderen Punkten teils deutliche Abstriche hinzunehmen... das würde mir nicht gefallen.

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 17:42
von zeitlos
Hallo ManU,

danke für deine Antwort. Na, dann bin ich doch gar nicht so doof, wie ich immer meine :)
Ich hab mich jetzt schon auf zwei Nicht-Bildstabi-Cams festgelegt. Zwischen denen wird die Entscheidung fallen. Entweder die Canon Ixus 430 oder die Nikon Coolpix 5900. Beide haben den gleichen Sensor (1/1,8). Die eine hat 4 die andere 5 Meagpixel...

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 17:49
von Reiner
Die Fragen von ManU könnte man jetzt noch erweitern.... Wie oft bist Du im kritischen Bereich, in welchem Dir ein Bildstabi etwas nutzt *und* das Motiv hält still (Da nutzt nämlich der beste Stabi nix)?

Entweder habe ich es überlesen, oder es wurde bisher darauf noch nicht eingegangen...