Verfasst: Di 16. Aug 2005, 07:34
Ein Bildstabilisator ist eine tolle Sache. Du hast ja bereits eine Kamera, die einen hat und wirst das ja selber wissen.
Wenn du wieder eine Kamera haben willst, die einen Stabi hat, mußt du halt eine kaufen, bzw. in den sauren Apfel beißen, daß das Mehr an Technik eben auch etwas teuerer ist und/oder vielleicht an anderer Stelle gespart werden muß, etwa an der Größe des Sensors oder an der Softwäre...
Du darfst aber nicht vergessen: Auch ohne Stabi gelangen und gelingen recht ansprechende Fotos. Kleinere Kameras so auszulösen, daß man sie nicht mit dem Fingerdruck verreißt, kann man lernen (indem man halt drauf achtet).
Ich möchte deine Aufmerksamkeit noch einmal auf die Fuji F 10 lenken. Die Bildqualität ist sehr gut, das Rauschen sehr gering. Hohe ASA-Einstellungen sind damit kein Problem. Dadurch können geringere Verschlußzeiten gewählt werden, die "Verwacklungsgefahr" nimmt ab.
Vielleicht hilft's weiter.
Beste Grüße,
scooter
Wenn du wieder eine Kamera haben willst, die einen Stabi hat, mußt du halt eine kaufen, bzw. in den sauren Apfel beißen, daß das Mehr an Technik eben auch etwas teuerer ist und/oder vielleicht an anderer Stelle gespart werden muß, etwa an der Größe des Sensors oder an der Softwäre...
Du darfst aber nicht vergessen: Auch ohne Stabi gelangen und gelingen recht ansprechende Fotos. Kleinere Kameras so auszulösen, daß man sie nicht mit dem Fingerdruck verreißt, kann man lernen (indem man halt drauf achtet).
Ich möchte deine Aufmerksamkeit noch einmal auf die Fuji F 10 lenken. Die Bildqualität ist sehr gut, das Rauschen sehr gering. Hohe ASA-Einstellungen sind damit kein Problem. Dadurch können geringere Verschlußzeiten gewählt werden, die "Verwacklungsgefahr" nimmt ab.
Vielleicht hilft's weiter.
Beste Grüße,
scooter