Seite 2 von 5
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 18:46
von Axelfaxel_Köln
Na...es wird doch
Da kann ich aber...wie Du es auch schon beschrieben hast...nur Pixel, cm, inch etc eingeben ein Formatverhältnis leider nicht.
Wenn´s dafür noch eine Lösung gäbe
Aber es ist ja schonmal ein Anfang.
(An einem aktuelleren PS werde ich aber wohl auf die Dauer nicht vorbeikommen...)
Gruß,
Axel
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 18:49
von Axelfaxel_Köln
ohhh....doch !
Wenn ich nicht das Freistellen-Werkzeug nehme sondern die normale Auswahl...dann kann ich folgendes einstellen:
DANKE !!!!
Gruß,
Axel
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:07
von beta
Axelfaxel_Köln hat geschrieben:Wenn ich nicht das Freistellen-Werkzeug nehme sondern die normale Auswahl
Genau das ist ja mein Problem mit dem Freistellenwerkzeug. Verstehe Adobes Problem da nicht so ganz bzw. meine Dummheit. Vielleicht geht das ja doch irgendwie nur ich weiss nicht wie.
me.
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:15
von Marc Olivetti
beta hat geschrieben:...Ich würde auch lieber das Freistellwerkzeug nehmen aber dadurch das ich dort keine Verhältnisse angeben kann, nehme ich immer Auswahlwerkzeug und dann aus dem Menü Bild den Punkt freistellen.
Hm. Das widerum kannte ich noch nicht. Man lernt immer noch dazu.
Ich weiß zwar noch nicht, ob ich das brauchen werde, weil ich beim Beschnitt der Bilder für den jeweiligen Verwendungszweck auch die finale Größe wissen will (und somit schon etwas rechnen muss). Außerdem lässt sich mit den Freistellungswerkzeugoptionen der anschließende Schritt zur Bildgrößenänderung einsparen.
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:23
von CP4500-Newbie
beta hat geschrieben:Marc Olivetti hat geschrieben:Ich denke aber dass er nicht mit dem Auswahlwerkzeug, sondern mit dem Freistellungswerkzeug (sorry, dass ich vorher Beschnittwerkzeug geschrieben habe) weiterkommt.
cool! Benutzt du das???
Vielleicht kannst du mir jetzt ja endlich mal erklären, wie man dort verhältnisse angibt. Ich kann da absolute Pixelgrössen angeben also 800x600 oder was auch immer aber ich will da nur 4:3 eingeben, weil ich die pixelgrösse noch nicht weiss. Ich würde auch lieber das Freistellwerkzeug nehmen aber dadurch das ich dort keine Verhältnisse angeben kann, nehme ich immer Auswahlwerkzeug und dann aus dem Menü Bild den Punkt freistellen.
me.
Hallo beta,
leiderhaben die Entwickler diese Funktion und auch etliche andere etwas
versteckt.In PSE (Win-Version) funktioniert es folgendermaßen :
Bei Breite u. Höhe das Seitenverhältnis folgendermaßen eintragen B : 4 in
H : 3 in . Auflösung freilassen,Einheit muß Pixel/cm sein.Bild wird im 4:3 Format gecropped, ohne das die Größe geändert wird.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:31
von Marc Olivetti
CP4500-Newbie hat geschrieben:leiderhaben die Entwickler diese Funktion und auch etliche andere etwas
versteckt.In PSE (Win-Version) funktioniert es folgendermaßen :
Bei Breite u. Höhe das Seitenverhältnis folgendermaßen eintragen B : 4 in
H : 3 in . Auflösung freilassen,Einheit muß Pixel/cm sein.Bild wird im 4:3 Format gecropped, ohne das die Größe geändert wird.
Geht bei mir (PS CS) nicht. Per rechter Maustaste auf das Eingabefeld steht unter den zulässigen Eingaben "Pixel, Zoll, cm, mm, Punkt, Pica, Spalten". Gibt man was anderes ein, kommt eine Fehlermeldung
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:35
von Axelfaxel_Köln
Lösung (auch wenn ich "ahnungsloser" plötzlich wie ein klugscheißer wirke):
# Will man ein Bild beschneiden und dabei die Proportionen erhalten, gibt es in Photoshop einen kleinen Trick. Nachdem man das entsprechende Symbol gewählt hat, hält man beim Aufziehen des Rechtecks die Hochtaste gedrückt. So kann nur das ursprüngliche Format 2:3 oder 3:4 selektiert werden.
# Es ist problemlos möglich, ein anderes Bild als Formatvorlage zu nehmen. Nachdem man etwa ein Bild im Format 2:3 geöffnet hat, wählt man das Freistellungswerkzeug. Danach sollte man oben in der Optionsleiste die Schaltfläche "Vorderes Bild" sehen. Mit einem Klick darauf übernimmt man seine Maße. Anschließend aktiviert man das freizustellende Foto, das im Verhältnis 4:3 geknipst wurde und auf analoge Maße gebracht werden soll. Wenn man das Schneidewerkzeug aufzieht, blockiert es bei der Breite und Höhe der Vorlage.
(
http://www.pixelbroker.de/tipps/tipps_p ... chseln.php)
steht da ganz unten !
Ich habe es (bei meinem 5.5) ausprobiert...und es klappt !
Gruß,
Axel
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:40
von norbert_s
Marc Olivetti hat geschrieben:Geht bei mir (PS CS) nicht. Per rechter Maustaste auf das Eingabefeld steht unter den zulässigen Eingaben "Pixel, Zoll, cm, mm, Punkt, Pica, Spalten". Gibt man was anderes ein, kommt eine Fehlermeldung
Das "in" steht für Inch, Zoll. Allerdings wird bei dieser Methode - zumindest unter CS - definitiv die Bildgröße verändert! Da ist betas Vorschlag mit dem Freistellungswerkzeug besser. Das was Axel gerade geschrieben hat muss ich gleich mal ausprobieren...
EDIT: Funktioniert prima mit der Hochtaste!

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:43
von CP4500-Newbie
Marc Olivetti hat geschrieben:CP4500-Newbie hat geschrieben:leiderhaben die Entwickler diese Funktion und auch etliche andere etwas
versteckt.In PSE (Win-Version) funktioniert es folgendermaßen :
Bei Breite u. Höhe das Seitenverhältnis folgendermaßen eintragen B : 4 in
H : 3 in . Auflösung freilassen,Einheit muß Pixel/cm sein.Bild wird im 4:3 Format gecropped, ohne das die Größe geändert wird.
Geht bei mir (PS CS) nicht. Per rechter Maustaste auf das Eingabefeld steht unter den zulässigen Eingaben "Pixel, Zoll, cm, mm, Punkt, Pica, Spalten". Gibt man was anderes ein, kommt eine Fehlermeldung
Zoll = inch =in
Habe leider kein CS und kann es nicht testen.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:44
von Axelfaxel_Köln