Seite 2 von 5

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 14:41
von Subraid
Sir Freejack hat geschrieben: Weil der Adobe RGB Farbraum nicht nur einen mehr Farbwerte beinhaltet, sondern auch schönere wärmere Farben produziert. Ich kann da mal zwei Vergleichsfotos reinstellen, wenn du willst.
Hallo,

die Vergleichsbilder würden mich auch interessieren.
Wie ist das denn wenn man den Adobe-Farbraum eingestellt hat bei der Ausbelichtung bei irgend einem Online-Bildentwickler, muß man da den Farbraum zuerst wieder auf sRGB umstellen?

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 14:52
von thg
Subraid hat geschrieben:
die Vergleichsbilder würden mich auch interessieren.
Wie ist das denn wenn man den Adobe-Farbraum eingestellt hat bei der Ausbelichtung bei irgend einem Online-Bildentwickler, muß man da den Farbraum zuerst wieder auf sRGB umstellen?
Kommt drauf an. Wenn Dein Viewer/Bildbearbeitungsprogramm auf aRGB eingestellt ist und der Belichter mit sRGB arbeitet, kann es schon zu unliebsamen Überraschungen, sprich veränderten Farben/Tonwerten kommen.

Gruss,
thomas

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 15:02
von Sir Freejack
Vergleichsbilder kommen, muss sie mir erst noch von daheim hohlen (übers Netz)

Ich hab die Datein bevor ich sie den Ausbelichter zugeschickt hab, nie irgendwie gewandelt. Die Farben schau auf den ausbelichteten Foto genauso aus wie in der jpeg-Datei.

Und bei der Abspeicherung in JPEG, gehen keine Farben verloren. JPEG, kann 24BIT Farben verwalten. Die Kamera nimmt aber nur 12 Bit in RAW auf und konvertiert sie dann ins jeweilige Farbprofil. Der warme Adobe-RGB Farbton wird dann im Browser genauso angezeigt, wie in Nikon Capture.

Die Farbkorrektur (in rötliche) wird im Handbuch auf Seite 60 gut beschrieben.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 15:14
von Sir Freejack
hier nun ein Vergleich

links sRGB, rechts Adobe RGB. Man beachte, das bis auf die Umstellung des Farbraums in NC und Nachschärfung beim Verkleinern, keinerlei weitere EBV in Spiel war.

Bild

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 15:29
von thg
Sag mal Freejack, in welchem Farbraum schaust Du Dir die Bilder eigentlich an, bzw. bearbeitest sie?

lg
thomas

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 15:34
von Sir Freejack
bei mir läuft alles auschließlich in Adobe RGB ab.

Nur jetzt mit der D2X ist das anders. Da wirkt der Adobe RGB irgendwie schlechter als der sRGB. So richtig begriffen hab ich das aber noch nicht.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 15:34
von David
Beachtliche Unterschiede, Sir Freejack!
:shock: Danke für dieses Bildbeispiel...

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 16:02
von Subraid
Sir Freejack hat geschrieben:hier nun ein Vergleich
D70 soeben auf Adobe RGB umgestellt :)
Danke für die Info Sir Freejack.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 16:05
von thg
Sir Freejack hat geschrieben:bei mir läuft alles auschließlich in Adobe RGB ab.

Nur jetzt mit der D2X ist das anders. Da wirkt der Adobe RGB irgendwie schlechter als der sRGB. So richtig begriffen hab ich das aber noch nicht.
Wundert mich nämlich auch. Eigentlich hätte ich getippt: Linker Luchs aRGB, rechter sRGB...
Normalerweise wirken Fotos mit Adobe-Farbprofil unter sRGB flauer und kontrastärmer, bei Dir ist es umgekehrt.

Wie ist das eigentlich bei der D70 und der D2x - bei der D100 wird Adobe-RGB nämlich spezifiziert als "Nikon Adobe RGB 4.0.0.3000"?

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 16:13
von Sir Freejack
thg hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei der D70 und der D2x - bei der D100 wird Adobe-RGB nämlich spezifiziert als "Nikon Adobe RGB 4.0.0.3000"?
Woher hast du die Info?? In den exif-Daten steht beider D70 und D2X jeweils nur Color-Mode II bzw I

In der Anleitung der D2X steht explizit drin, das Adobe RGB keine solche leuchtenden Farben bringt wie sRGB. Bei der D70 steht nur drin, das Adobe RGB einen größeren Farbumfang inne hat. Über die Wirkung hab ich nix gefunden. Scheint aber tatsächlich nicht analog zur D70 zu sein. Eigenartig. *verwundert die Stirn runzel und alles auf den CMOS-Chip schiebe*