Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 20:16
von Andreas H
CP-PILOT hat geschrieben:Das kannst Du doch viel besser am Computer mit EBV machen?
Nicht vollständig. Nicht nur daß beim elektronischen Entzerren die Qualität leidet, es dürfte sehr schwierig werden die Tiltfunktion elektronisch abzubilden. Es gibt die Russenweitwinkel auch als Shift/Tilt. Brenner hat sie - glaube ich - immer noch im Programm. Da gibt es sie dann mit einer vernünftigen Gewährleistung.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 20:31
von Andreas G
OK, Ihr habt mich überzeugt! Ein gutes Shift-Objektiv sollte also bessere Ergebnisse liefern.
Dann stelle ich mal die Frage in den Raum: Gibt es ein qualitiv hochwertiges "DSLR-Weitwinkel-Shift-Objektiv" und wie ist die Qualität beim Vergleich EBV mit billigen Shift-Objektiven?
Gruß
Andreas
Shift-Tilt von Canon
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 20:58
von krypton
..au gut.. brenner.. da schau ich gleich mal.. shift-tilt wär schon was sehr feines!
auch canon hat ein shift-tilt im angebot.. sind die auch irgendwie für nikon zu bekommen?
(z.b. bei technik-direkt zu beziehen das canon objektiv
Technik-Direkt Link
habs aber auch schon unter 1000,- in ebay gesehen!
beta: link verkürzt
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 22:11
von Andreas H
Wenn der Regen irgendwann mal wieder aufhört vergleiche ich mal das russische Shift 35mm mit dem Nikon 2/35.
Die Adaption eines Canon-Objektivs an Nikon ist - wenn überhaupt möglich - eher etwas für fortgeschrittene Objektivselbstbauer.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 09:16
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Die Adaption eines Canon-Objektivs an Nikon ist - wenn überhaupt möglich - eher etwas für fortgeschrittene Objektivselbstbauer.
Moin Andreas!
Bjon Rorslett hat ein 24mm Canon TS umgebaut für Nikon, gehen tut's also theoretisch....
Re: Shiftobjektive für DSLR? (D70)
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 12:05
von alexis_sorbas
krypton hat geschrieben:
..
und darüber hinaus.. sind euch irgendwelche vergleichbaren objektive bekannt, die man eben an der D70 verwenden kann?
wäre für jeden Hinweis dankbar!
vielen Dank
ciao
krypton
Ich habe eine zeitlang das PC Nikkor 3,5 28mm benutzt, für manche
Architektur Sachen ist das ganz gut zu gebrauchen. An der D70
hast Du aber keine Belichtungsmessung, also besser an einer D1/D2 benutzen.
Allerdings bin ich von der optischen Qualität nicht sonderlich überzeugt,
unverstellt und auf 11-16 abgeblendet ist es durchaus akzeptabel,
bei extremen Verstellungen (ab 6 mm) vignettiert es stark und die
Schärfe baut deutlich ab. An der D70 produziert es bei Verstellung zudem
starke Chromafehler. Die in PS erforderlichen Korrekturen (bei starken Verstellungen) kosten IMHO mehr Qualität als das direkte Entzerren in
PS. Abgesehen davon ist der nutzbare Bildwinkel für meine Zwecke häufig zu klein (an der D2X, analog geht das i.O. Für meinen Geschmack ist es für Digicams daher eher weniger geeignet.
Es gibt auch ein (noch teureres) Schneider PC Angulon, auch in Nikon
Fassung. Dieses soll optisch deutlich besser sein.
EDIT:
http://www.schneider-kreuznach.com/foto ... _su_pc.htm
Angesichts des Preises ist vielleicht ein "Russen"-Objektiv einen Test wert, allerdings sind 35mm bei 1,5 Crop meistens zu wenig WW. (Mir jedenfalls).
mfg
alexis
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 17:27
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:Bjon Rorslett hat ein 24mm Canon TS umgebaut für Nikon, gehen tut's also theoretisch....
Wenn ich mir die dabei zu lösenden Probleme mal durch den Kopf gehen lasse (Blendenübertragung mit exakten Nikon-konformen Hebelwegen, Chip einbauen etc.) dann würde ich mir, wenn ich dieses Objektiv unbedingt haben wollte, lieber ein günstiges passendes Gehäuse kaufen. Ich glaube es ist deutlich leichter dort ein Nikon-Logo aufzukleben.
Grüße
Andreas
scherzkeks
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 20:29
von krypton

) hehe.. ja..
das is der nächste punkt!
mein ursprünglicher gedanke wars auch mir ein großformat fachkamera zuzulegen für solche aufnahmen..
.. bei der recherche bin ich dann auf die shiftobjektive für slr gestoßen und dachte die eierlegendewollmilchsau entdeckt zu haben.. naja.. dem is halt doch nicht so!
mal sehn was das noch wird.. vorerst bleibts wohl bei der alten Photoshop-Entzerrung.. , .. die bisher entdeckten beispiele und erfahrungsberichte der russichen variante konnte mich bisher nicht überzeugen.. es ist am ende nicht DAS was ich wirklich möchte..
.. (bzgl. vigentierung, reduzierte schärfe.. und vor allem die auch schon angesprochenenen 35x1,5 mm brennweite.. oftmals nicht ausreichend.. vor allem für interieur..
wenn ihr noch weitere bilder oder seiten entdeckt mit beispielen für
shift-aufnahmen (egal ob mittel, groß oder kleinbild-format!)
viele grüße und noch ein schönes wochenende
krypton
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 20:48
von volkerm
@Krypton: Das hier kennst Du?
http://www.mir.com.my/rb/photography/co ... PC_Nikkor/
@AndreasH: Die PC Nikkore haben sowieso nur Arbeitsblendenmessung. Also keine CPU und keine Hebelchen.
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 23:07
von snorri
Hallo!
Hat schon jemand den Pro-Shift- und den Panorama-Shift-Adapter von
Zörk erwähnt? Damit kann man ein Mittelformatobjektiv an eine Kleinbild- oder Digital-SLR schrauben und dabei shiften, was der Bildkreis hergibt. Belichtungsmessung und AF gehen dann an der D70 natürlich auch nicht, aber bei der Architekturfotografie hat man ja Zeit zum Ausprobieren -- entgegen anderslautenden Gerüchten laufen einem die Häuser nicht weg
Wo ich gerade darüber nachdenke: Das müsste zu einem gewissen Grad eigentlich auch mit Vollformat-Kleinbildobjektiven an einer Crop-DSLR funktionieren, oder?
-- snorri