Seite 2 von 11
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 11:22
von volkerm
norbert_s hat geschrieben:Nichts gegen die D50, aber du bist schon arg schnell in deinem Urteil zur D70...
Moin!
Eines der Entwicklungsziele bei der D50 war ja (laut Nikon), daß sie auch für Ottonormaluser ohne viel Konfiguration und ohne EBV nette Bilder liefert, direkt aus der Kamera. Ist doch prima, wenn Nikon das hinbekommen hat.
Ansonsten wird Andreas H wohl recht haben ... in dre Hand eines Experten wird man zwischen D50, D70 und D70s keine Unterschiede sehen. Nur der Weg dahin ist verscheiden. Ist doch gut so - ist für jeden was dabei!

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 11:29
von pit1
@norbert_s
Schnell mit dem Urteil??
Das würde ich nicht sagen.
Ich sehe meinen Kollegen so ungefähr 4x in der Woche . Da er die D70 seit fast über 1Jahr hat und wir uns immer wieder darüber unterhalten und alles ausprobieren, kann ich schon verdammt viel über die D70 sagen. Die Custom Funktionen kenne ich natürlich. Trotzdem bleibe ich dabei , daß die Bilder letztendlich von der D50 eine bessere Qualität haben. Und der Autofocus auch besser arbeitet - schneller und präziser(oder kennst Du eine versteckte Funktion bei dem Autofokus der D70 ??) Um das festzustellen habe ich nur 1 Woche mit der D50 fotografiert und sofort die Unterschiede erkannt.
Machen wir uns nichts vor. Viele sind darauf reingefallen weil Nikon die D50 im unterem Amateur Bereich eigestufft hat um die riesigen D70 Bestände zu verkaufen. Die Technik von der D70 ist 2 Jahre alt.
Dazu hat man noch ein tolles Firmware Update für die D70 zur Verfügung gestellt und allgemein verbreitet , daß man mit dem Firmware Update praktisch aus einer D70 eine D70s macht. Daß an der D70s sich praktisch nichts geändert hat haben schon viele gemerkt. Schlißlich steckt in der D70s immer noch die alte Technik von der D70 drin.
Und mich würde nicht wundern, wenn bei der irgendwann kommenden D200 exakt gleiches Bildoptimierungschip und Autofokus wie bei der D50 eingesetzt wird . Das hat Canon mit der 350D und 20D auch so gemacht.
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 11:42
von kosmoface
So wie ich das sehe... und wenn man mal mehrere Tests liest... einmal scheint die D70 schärfer zu sein, ein andermal die D50... halte ich die möglichen Unterschiede für dermaßen gering, daß man da scheinbar rein nach Gefühl entscheidet.
Schön wenn alle zufrieden sind, kein Grund für einen Bandenkrieg.

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 11:42
von vdaiker
pit1 hat geschrieben:
Und mich würde nicht wundern, wenn bei der irgendwann kommenden D200 exakt gleiches Bildoptimierungschip und Autofokus wie bei der D50 eingesetzt wird.
Fehlt noch der Sucher der D2 und ich werde sofort eine D200 kaufen.
Volker
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 11:46
von kai-hear
pit1 hat geschrieben:Ich finde , daß die D70 aus dem Lager vom Nikon raus müßen deshalb werden sie so hoch gepriesen.
Tatsache ist - in der Entwicklung liegen zwischen der D50 und D70
2 Jahre!! Und das ist verdammt viel in der Digitalfotografie.
meinst Du wirklich, daß ständig etwas neu entwickelt wird

Die D50 steckte mit Sicherheit schon seit 1/2 Jahr fertig in der Lade. So wie ich das sehe ist die D50 ein kleiner Aufguß der D70 mit einem "Schnell mach schick" Modus. Ist ja auch gut so und sie erreicht Ihre Kundschaft ganz offensichtlich. Ich habe mich z.T. für die D70 entschieden, weil sie genau das nicht macht. Ich experimentiere aber auch gern. Kurz und knackig: Viel Rundungen in Bildern rechnen auch Fehler raus. Photomagazine wollen auch leben, warum sollten sie die Industrie ausbremsen von der sie leben?
Aber zurück zum Thema von Kai: mit 18-55mm bis Du ganz gut beraten für alle Fälle, später nich ein 12-14 dazu und Du bist bestens versorgt für die Landschaften. Mir würde der leichte Telebereich fehlen (bis 80mm) und ich würde den Body nehmen ein Kitobjektiv der D70 (18-70 oder 28-80) und das 12-24.
Viele Grüße
Kai
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 12:09
von norbert_s
pit1 hat geschrieben:Die Custom Funktionen kenne ich natürlich.
Die meine ich aber nicht. Ich schrieb von "Custom Curves", und die wirst du nicht finden wenn du im Menü danach suchst! Sinn und Zweck dieser Kurven ist ja gerade dass du Gradationskurven nach deinem eigenen Geschmack in die Kamera laden kannst, also die Bilder bereits so "optimiert" aus der Cam kommen wie du das haben willst.
Aber wir werden off topic, hier gehts um die D50...
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 12:25
von volkerm
norbert_s hat geschrieben:Ich schrieb von "Custom Curves"
Hallo Norbert,
das ist aber eher was für Fortgeschrittene, und erfordert Nikon Capture. Von den D70 Benutzern haben vermutlich 95% davon noch niemals gehört. Dazu gehört vermutlich auch der Kumpel von pit.
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 12:27
von norbert_s
Da hast du möglicherweise Recht, Volker.
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 12:32
von vdaiker
volkerm hat geschrieben:
das ist aber eher was für Fortgeschrittene, und erfordert Nikon Capture. Von den D70 Benutzern haben vermutlich 95% davon noch niemals gehört. Dazu gehört vermutlich auch der Kumpel von pit.
Custom Curves sind was für Fortgeschrittene, ja. Aber Nikon Capture doch nicht. Ich benutze auch keine Custom Curves und mit NC auch nicht allzuviel, ausser gelegentlich den Weißabgleich korrigieren und evt. eine Tonwertkorrektur oder die Lightning Funktion.
Wäre noch interessant zu wissen ob die D50 auch in Punkto Weißabgleichautomatik besser geworden ist, dann könnte man evt. in der Tat auf Nikon Capture verzichten.
Volker
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 12:40
von pit1
Wäre noch interessant zu wissen ob die D50 auch in Punkto Weißabgleichautomatik besser geworden ist
JA!!! Natürlich wenn man Standard Einstellungen benutzt und nicht rumexperimentiert.