Sigma 135-400mm F4,5-5,6 Apo

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Alex. Körner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
Wohnort: Altenkunstadt

Beitrag von Alex. Körner »

Hallo
Hat einer von Euch Erfahrung mit dem
Sigma 135-400mm F4,5-5,6 Apo.

Ja hier.... ich habe so ein Teil seit ein paar Tagen.
Leider ist das Wetter zu schlecht damit man es
groß testen kann. Denoch habe ich mal bei ein bischen
Sonne ein paar Bilder gemacht und sage das mein
Sigma taugt, AF ist sicher Bilder sind o.k.

ciao Alex.
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Beitrag von longtom76 »

Alex. Körner hat geschrieben:
Hallo
Hat einer von Euch Erfahrung mit dem
Sigma 135-400mm F4,5-5,6 Apo.

Ja hier.... ich habe so ein Teil seit ein paar Tagen.
Leider ist das Wetter zu schlecht damit man es
groß testen kann. Denoch habe ich mal bei ein bischen
Sonne ein paar Bilder gemacht und sage das mein
Sigma taugt, AF ist sicher Bilder sind o.k.

ciao Alex.
Hallo Alex,

würde mich über einige Beispiele freuen.

Danke.

Gruß Tom :)
FX
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bei Oehling hat man mir erzählt daß es eine digitaltaugliche Version des Objektivs im Oktober geben wird.

Von der jetzigen Version kann ich nur abraten.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Alex. Körner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
Wohnort: Altenkunstadt

Beitrag von Alex. Körner »

Hallo Tom

hier meine Bilder

Bild


Bild


Bild


Bild[/url]

immer 1x 135mm 1x 400mm, an den Bilder keinerlei EBV.
Also für mich ist das o.k., andere mögen ja anders darüber denken....

ciao Alex. :)
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Alex,

bitte nimm es nicht übel, aber in dieser Größe macht - bei hinreichender Abblendung - auch ein ausgestanzter Milchflaschenboden noch Bilder.

Bei den mittlerweile drei 135-400 die ich an drei D70-Gehäusen ausprobiert habe waren eindeutig Fokussierfehler zu erkennen, insbesondere im Nahbereich bei den kurzen Brennweiten. Im Fernbereich war der Fokus fast OK, das anvisierte Objekt lag dann ganz knapp im Schärfenbereich.

Dieses Problem ist bei Sigma auch bekannt. Als ich mich am Telefon nicht mehr abwimmeln lies erfuhr ich daß man diesen Fehler auf Weisung aus Japan nicht zugeben darf, im Zweifel aber die Objektive zurücknimmt um die Kunden ruhig zu stellen.

Es gibt ein Gerücht wonach das Problem darin liegen soll daß Digitalkameras mit der Hinterlinsenfokussierung dieses Objektivtyps Schwierigkeiten haben soll.

Wenn Du mal auf 2,5m Entfernung mit einem der üblichen BF-Charts einen Test machst wirst Du vermutlich auch bei Deinem Objektiv einen Fokussierfehler feststellen.

Oder hast Du es gebraucht gekauft? Es könnte sein daß frühere Serien (als man noch ungestraft Blei und Arsen in die Glasschmelze rühren durfte) besser funktioniert haben. Die Exemplare die ich hatte waren neu.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Alex. Körner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
Wohnort: Altenkunstadt

Beitrag von Alex. Körner »

Hi Andreas

Stimmt, habe es gebraucht gekauft ( Fotobörse ) auch
hat es schon einige Jahre auf dem Buckel. Vielleicht
bin ich etwas zu dumm aber was ist
mit einem der üblichen BF-Charts
stehe wohl ein bisser´l auf der Leitung..........
Ich habe mit dem Sigma im Garten ein wenig herumfokusiert
habe aber nichts derartiges wie Fokusfehler bemerkt.


mfg Alex.
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Alex. Körner hat geschrieben:Stimmt, habe es gebraucht gekauft ( Fotobörse ) auch hat es schon einige Jahre auf dem Buckel.
Ha! Hab ich's mir doch gedacht! Das Objektiv hatte eigentlich einen ganz guten Ruf. Das konnte ich mir bei den drei Exemplaren die ich versuchsweise hatte einfach nicht erklären. An Serienstreuung glaube ich einfach nicht, die drei Exemplare waren exakt gleich. Da glaube ich eher daß Sigma die Rezeptur irgendwann geändert hat.
Alex. Körner hat geschrieben:Vielleicht
bin ich etwas zu dumm aber was ist
mit einem der üblichen BF-Charts
stehe wohl ein bisser´l auf der Leitung..........
Ich meinte solche Testmuster:
Bild
Es ist ein Ausschnitt. Fokussiert wurde auf einen Karton, dessen Oberfläche parallel zur Sensorebene war. Ein Stück des Kartons ist links noch sichtbar. Der Fokus liegt deutlich zu weit hinten. Die Maßangaben auf dem Blatt stimmen nicht, die Abweichung liegt bei ca. 3cm.

Da sind Aufnahmen von Kleingetier nicht mehr machbar. Ich habe solche Testbilder überhaupt erst gemacht als ich feststellen mußte daß Aufnahmen im Bereich unter 5m nicht möglich waren.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Alex. Körner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
Wohnort: Altenkunstadt

Beitrag von Alex. Körner »

Hi.......

also das werd ich doch mal ausprobieren, wenn der Wettergott
einsicht mit uns hat, Regen, Regen ...... ich habe zwar diesen
"Teststreifen" nicht, aber soetwas kann man ja leicht selbst herstellen.

ciao Alex.
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
Barney_Fux
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 12:25
Wohnort: Schorndorf

Beitrag von Barney_Fux »

den "Teststreifen" findest du hier: http://md.co.za/d70/chart.html unter the chart bisle weiter unten als pdf dokument

Gruss Barney
Um richtig dumm daherreden zu können bedarf es schon einer akademischen Ausbildung
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Alex. Körner hat geschrieben:also das werd ich doch mal ausprobieren, wenn der Wettergott
einsicht mit uns hat, Regen, Regen ...... ich habe zwar diesen
"Teststreifen" nicht, aber soetwas kann man ja leicht selbst herstellen.
Mensch, Alex, pack 'ne Zeitung auseinandergefaltet auf den Boden und stell einen hinreichend großen Karton drauf. Auf den fokussierst Du. Du solltest ohnehin den Blitz verwenden, also spielt das Wetter keine Rolle.

Wenn Dir dabei nichts auffällt dann ist Dein Objektiv in Ordnung. Abweichungen kann man in der Zeitungsschrift ganz gut erkennen.

Grüße
Andreas
Antworten