Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 10:04
von vdaiker
Wirkt sich die Belichtungskorrektur nur im P Modus aus ?
Hätte doch bei A oder S genauso dunkel sein müssen, oder ?
Volker
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 10:21
von volkerm
vdaiker hat geschrieben:Wirkt sich die Belichtungskorrektur nur im P Modus aus ?
Hätte doch bei A oder S genauso dunkel sein müssen, oder ?
Volker
1. Nein
2. Ja

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 22:12
von samru.ch
nette kakteen

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 15:09
von berndr
Das Beknackte daran finde ich, dass der eingestellte Wert stehen beliebt, wenn man die Belichtungskorrektur im Menu wieder ausstellt.
Muss das so sein? Macht das Sinn?
Habe deswegen mal einen halben Nachmittag mit +1 1/3 fotografiert, GottseiDank in RAW Mode.
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 18:27
von ExGast 20thKNIGHT
berndr hat geschrieben:Das Beknackte daran finde ich, dass der eingestellte Wert stehen beliebt, wenn man die Belichtungskorrektur im Menu wieder ausstellt.
Muss das so sein? Macht das Sinn?
Habe deswegen mal einen halben Nachmittag mit +1 1/3 fotografiert, GottseiDank in RAW Mode.
Wo kann man im Menü an der Belichtung rumdrehen?
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 09:37
von berndr
Ich meine, ich habe im Custom Menu, Punkt 10, die Belichtungskorrektur auf EIN gestellt. Dann am vorderen Stellrad die Belichtung auf 1.3 Stufen + gedreht. Wenn man dann den Menupunkt 10 wieder auf AUS stellt, bleibt der Wert erhalten, und alle Fotos ab da werden mit 1.3 + (ueber)belichtet. Wenn es das war, was du wissen wolltest ... nervig, aber nicht kritisch.
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 10:12
von Arjay
@berndr:
Diese Einstellung dient überhaupt nicht dazu, eine Belichtungskorrektur ein- oder auszuschalten. Sie legt fest, ob man
nur über die Belichtungskorrekturtaste zusammen mit dem hintere Rädchen eine Korrektur wählen kann, oder ob man die Korrektur
einfach durch Drehen eines Rädchens ohne Tastendruck zu diesem Ziel kommt. Das Ganze ist im Handbuch auf S. 145 detailliert beschrieben. RTFM.
Fazit: Eine einmal gewählte Belichtungskorrektur bleibt so lange eingestellt, bis man sie wieder auf Null zurückdreht. Weil die aktuell gewählte Einstellung dann nur während der Belichtungsmesser-Aktivität im Sucher bzw. auf dem oberen LCD angezeigt wird, stelle ich sie später immer wieder über Druck auf die Korrekturtaste zusammen mit Rädchen-Betätigung zurück. Die Möglichkeit mit Taste und Rädchen funktioniert nämlich immer.
Es wäre wohl wünschenswert, wenn der Korrekturfaktor ebenso wie die aktuelle ISO-Zahl permanent angezeigt würden - aber man kann bei einem so kleinen Display eben nicht alles haben.
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 10:48
von berndr
Aaaah ja.

Schoen. Die Seite hat wohl die Katze verschluckt ...

oder so. Aber klar. Hab ich wahrscheinlich gelesen, aber nie mehr so benutzt. So ist das, wenn man zuviel im Menue rumspielt und nicht die Tasten(kombinationen) benutzt. Vielen Dank.
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 11:48
von ExGast 20thKNIGHT
Danke Arjay,
darauf wollte ich raus....
