Langzeitbelichtung am Tag

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Die 8800 hat ein proprietäres Gewinde, da passen keine anderen Filter, nur die drei (UV-, ND- und Polfilter), die Nikon speziell zur 8800 anbietet. Lösung: kauf dir einen Gewindedapter, das eröffnet dir die Möglichkeit, mehr Zubehör (IR-Filter, Nahlinsen, Fremdkonverter) an der Kamera einsetzen zu können und du bist nicht auf das überteuerte und kaum lieferbare Nikon-Zeugs angewiesen. Solche Adapter gibt's z.B. bei Nextphoto.net oder -mittlerweile sehr günstig- auch bei Ebay (einfach mal nach "Nikon 8800" suchen, dann stolpert man schon drüber). Ein stärkeres Graufilter gibt's von Nikon eh nicht für die Kamera und 4x ist strenggenommen ein Witz. Wenn es dir also ernst ist mit dem stärkeren Graufilter, wirst du um einen Adapter nicht herumkommen. Dann kannst du auch jedes x-beliebige Polfilter dazu nehmen.

Und um sich das Lehrgeld in Zukunft zu sparen: vorher fragen ;)
Zuletzt geändert von Jens am So 10. Jul 2005, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
malachit0
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 08:15
Wohnort: Wettingen Schweiz

Beitrag von malachit0 »

:lol:

Hallo Jens

Einen Adapter 58mm resp. Zwischenring habe ich in Polen über Ebay gekauft und auch promt erhalten.

Wäre denn ein Graufilter 1000x zu stark für die PC8800, da die Digitalkamera nur bis Blende 8 öffnen kann?

Gruss Urs
Wie du gesät hast.
so wirst Du ernten.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

malachit0 hat geschrieben: Wäre denn ein Graufilter 1000x zu stark für die PC8800
Diese Frage kann man so pauschal nicht beantworten, da es davon abhängt, welche Zeiten/welchen Effekt du erreichen möchtest, bei welchem Licht du fotografierst usw. Faktor 1000 ist schon sehr stark, damit kannst/musst du u.U. minutenlang belichten. Mach eine Testaufnahme von dem gewünschtem Motiv (Bach) und bei dem Licht, das du auch für die eigentliche Aufnahme möchtest, dann schau dir die Blende/Belichtungszeit des Bildes an und rechne einfach hoch. So kann man ganz gut herausfinden, was man braucht.

Prinzipiell würde ich von einem so extrem starken Filter eher abraten, da der Einsatzbereich doch sehr eingeschränkt ist. Graufilter kann man gut kombinieren, wobei sich ihre Verlängerungsfaktoren multiplizieren - ein 8x und ein 64x Filter sind alleine für sich gut für unterschiedliche Aufgaben geeignet, reichen zusammen aber dank eines Verlängerungsfaktors von 512 aber schon für ziemlich extreme Sachen. Wenn das noch nicht reicht, kann man auch noch ein Polfilter dazu nehmen, das verlängert -je nach Einstellung- ebenfalls ca. 2-2,5 Blendenstufen. Mögliche Probleme wären hier aber Randabschattung, was speziell im Weitwinkel eine Rolle spielt (zwei oder gar drei 58mm Filter übereinander werden an der Kamera bei 35mm Brennweite sicher vignettieren) und die Frage, ob die Farbneutralität beim Einsatz mehrerer kombinierter Filter gewahrt bleibt.
da die Digitalkamera nur bis Blende 8 öffnen kann?
Du meinst sicher "schließen kann". Öffnen kann man ja zwischen 2,8 bis 5,2, abhängig von der Brennweite.
Zuletzt geändert von Jens am So 10. Jul 2005, 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten