Seite 2 von 3
Verfasst: Do 7. Jul 2005, 21:21
von JackMcBeer
Als wesentliches würde ich aber noch die Bildqualität erwähnen. Das 70-300 (egal welcher Hersteller) ist solo schon kein Highlight. Mithilfe der Konverter werden aber die Bildfehler auch mit-multipliziert. Ich könnte mir denken, dass mit einem 2x Konverter ne ziemliche Soße rauskommt, vom 3er ganz zu schweigen.
jan.
Verfasst: Do 7. Jul 2005, 22:03
von vdaiker
Lass das wirklich bleiben mit dem Konverter, das wird nichts. So ein Konverter kannste vielleicht bei einem 300/2.8 nutzen aber an einem 70-300 ist es glatt rausgeschmissenes Geld.
Volker
Verfasst: Do 7. Jul 2005, 22:13
von wuschel83
okay vielen dank
und kann jemand was zu den hier sagen:
Spiegeltele 500/8,0 für Nikon
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 32391&rd=1
wenn ncith werde ich mir wohl die "rusentonne" zulegen, wobei mir das schon fast zuviel ist,
Verfasst: Do 7. Jul 2005, 22:45
von Oli K.
Naja, beim 2'er von Soße zu reden ist vielleicht etwas arg übertrieben...

Wozu der 3'er gut sein soll, weiss ich allerdings auch nicht. Vor allem in der angesprochenen Kombi... :? Dann doch lieber das Geld für den Konverter direkt in ein Objektiv investieren...

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 00:01
von UweL
Ein 2x oder 3x an einem 70-300G

Oh oh.... ich habe es ja auch als Reise-Tele (wenn ich das 70-200 VR mal nicht schleppen kann/möchte). Aber das würde ich mich nicht trauen.
Wenn Du schon viel mehr als 300mm braucht, dann wird das nicht ganz billig.... von anderen Dingen wie Stativ oder VR mal ganz abgesehen. Egal ob Nikon oder Sigma oder Tamron oder... 200 EUR kannst Du glatt vergessen.
Wozu braucht Du so viel Brennweite

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 06:25
von wuschel83
okay. und die 500er russentonne? wie ist die von der qualität her?
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 15:15
von Andreas G
Oli K. hat geschrieben:Naja, beim 2'er von Soße zu reden ist vielleicht etwas arg übertrieben...
Ich hatts mit meinem 70-200 bei Offenblende ausprobiert und fands "Soße".
Gruß
Andreas
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 15:40
von snorri
Ich würd' an eine D70 nichts schrauben, was man manuell fokussieren muss. Manuelle Scharfstellung ist mit dieser "Matt"scheibe ein reines Glücksspiel, besonders natürlich bei offener Blende und schmalem Schärfebereich.
-- snorri
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 21:02
von volkerm
wuschel83 hat geschrieben:okay. und die 500er russentonne? wie ist die von der qualität her?
Ich habe das 500er Spiegeltele von Nikon (alte Version Nikkor C Reflex 8/500) und das ist optisch ganz okay. Allerdings auch hier: keine Belichtungsmessung, kein Autofokus. Man kann damit arbeiten, aber etwas Übung erfordert es schon. Gebraucht etwa 200€.
Aber mal ganz allgemein ... Ich halte das Projekt "600mm für 200€" für halbwegs aussichtslos. Wenn man etwas leidensfähig ist, kann man mit einem manuellen Objektiv (500 Spiegel oder Novoflex 600mm) eine erträglich Lösung finden, aber das fotografieren damit ist aufwändig. Mit einem Konverter bekommt man Bilder, die schön groß und reichlich unscharf sind, jedenfalls am 70-300.
Es hat seinen Grund, daß gute 600mm Objektive auch gebraucht mindestens das Zehnfache kosten. Wer das nicht ausgeben will, muß viele Kompromisse machen.
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 23:14
von wuschel83
erstmal danke für die vielen tipps und warnungen.
das mit den 600mm hab ich mittlerweile abgeschrieben. aber was haltet ihr von folgenden 400mm objektiv:
Tokina AT-X 4,5-5,6/80-400 SD für Nikon AF
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 49069&rd=1