Sigma 50-500 an D70 Update "Blendenwerte"

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

stupid_man_suit

Beitrag von stupid_man_suit »

wieviel hat der Spaß denn gekostet, wenn man fragen darf? mich würde irgendwo mal ein Vergleichstest zwischen 50-500 und 170-500 interessieren, wobei von der Mundpropaganda das 50-500 weit besser sein soll.. auch wenn sich mir die Logik da prinzipiell nicht erschließt, ob des kleineren Zoombereiches, an sich müsste man das 170-500 (gibt es neuerdings auch in DG) ja eigentlich besser machen können, da nicht ganz so "suppig".
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Der einzige von dem ich bisher gute Aufnahmen des 50-500 gesehen habe, ist "Qingwei Chen" aus der FC. Aber er holt allgemein aus aller Art von Linsen viel raus... Ich weiss nicht, wie stark man das bewerten darf!


Aber bin auf deinen Bericht gespannt :) :!: Kannst gerne ausführlich was dazu erzählen und Bilder zeigen!
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!
David hat geschrieben:Der einzige von dem ich bisher gute Aufnahmen des 50-500 gesehen habe, ist "Qingwei Chen" aus der FC. Aber er holt allgemein aus aller Art von Linsen viel raus... Ich weiss nicht, wie stark man das bewerten darf!
Dessen Bilder hab ich auch gesehen und das ist schon ganz beachtlich!
Vielleicht liegt´s and der C**** , die dahinter klemmt? :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Die Wildlifebilder sind echt super!

Freu mich auch schon auf´s Testen! Kann aber ne Weile dauern bis die ersten Ergebnisse vorliegen... Bin bis Mitte nächste Woche jeden Tag verplant... :?

Gruß
Gerd
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Das 50-500 wird allgemein als "Geheimtip" geführt, soll wirklich recht ordentlich sein für das Geld.

Was hat's gekostet :?:

Das 170-500 ist ein aufgebohrtes 135-400, da hat Sigma den Besitzern dieser Linse nach das Spiel zu weit getrieben :wink:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Man sollte noch berücksichtigen, dass der Apparat (bigma) nicht ganz Störunanfällig ist und besagter Qingwei Chen mehrere Wochen auf die Instandsetzung seines Objektivs durch den legendär kundenorientierten Sigmaservice warten durfte.
Ich hoffe, dass Dir dieses Ungemach erspart bleibt! :!:
Ohne Stativ sind 400mm bei Sonnenschein gerade noch mach/haltbar, wie es mit 500mm aussieht, kannst Du ja mal berichten.
Bin schon gespannt auf Deine ersten Bilder

Weitermachen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!

Gestern abend hab ich´s ausgepackt.

... und mittlerweile weiß ich warum ´s BIGMA genannt wird ... :roll: :shock: :wink:

Der erste Blick ergab, dass die Linsen soweit ich schauen konnte ohne Kratzer sind und der AF auch noch bei rel. schlechem Licht trifft. Zumindest meinte das die Kamera - hab die Ergebnisse noch nicht gesehen...

Der AF erscheint mir für n HSM etwas langsam - zumindest langsamer als am 24-120. Liegt vielleicht an den höheren (Glas-)Massen, die zu bewegen sind - und eventuell auch an der Länge des Fokussierweges.

Demnächst mehr... Fortsetzung folgt. :D :wink:

Gruß
Gerd
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

BIGMA = So'n Klopper?! Hab das 50-500 bisher noch nie Live gesehen; nur 70-200, bzw. 100-300.
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo David!

Tja dacht ich auch nicht...
1.8 kg; 22cm bei 50mm, bei 500mm schätzungsweise 35cm...

Ich schau mich schon nach nem günstigen Einbein plus Kugelkopf um...
:roll: :wink:


Gruß
Gerd
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Wäre da nicht auch ein Nikon Afs 300/4 mit TC 14 E II preislich und optisch eine Alternative? Vorallem wenn der Brennweitenbereich bis 200/300mm eh schon mit anderen Linsen abgedeckt ist. Ich denke der AF wäre schneller und die Abbildungsleistung sogar noch besser, was meint ihr?

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mit dem 1,4er Konverter kommt man mit dem AFS300er nur bis 420mm, da müsster eher schon ein 1,7er her um die 500mm zu erreichen.
Optisch dürfte das sicher besser kommen, als Bigma.
Ob man Gewichtstechnisch oder Platzmäßig was einspart :?:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten