Ja wir meinen denselben Test, aber ich habe mich falsch ausgedrückt: das Tamron war das einzige mit gleitender Lichtstärke das eine Empfehlung erhalten hat. Weshalb ich das erwähne: weil es dadurch deutlich preiswerter und kompakter ist als seine Konkurenten.volkerm hat geschrieben: Meinen wir denselben Test? Da haben folgende Zooms eine Empfehlung für die D70 bekommen:
Nikon 17-35/2.8
Tamron 17-35/2.8
Nikon 15-55/2.8
Sigma 28-70/2.8
Tamron 28-75/2.8
Nikon 35-70/2.8
Wobei das Kriterium eine bestimmte Mindestpunktzahl war, und die Leistung über alle Brennweitenbereiche gleichmäßig sein musste. An dem letzten Punkt ist das 18-70DX gescheitert wegen der mäßigen Leistung bei 18mm, obwohl es bei 35mm Spitze und bei 70mm sehr gut war.
Zu Deiner Frage: die Messungen waren auf die D70 bezogen. Die Vignettierung des 17-35 Tamron war denn laut Test auch recht gering, wie zu erwarten war.
Und die Messung am DX Format zeigt dann natürlich keine Vignetierung des Tamron. Wobei das selbst bei Vollformat nicht so übel ist, aber an meine 20mm Festbrennweite kommt es diesbezüglich natürlich nicht ran. Obwohl das Nikkor 20/2.8 laut Testbericht da auch nicht viel besser ist. Und es hat keine Empfehlung erhalten ?!?
Hier mal ein Vollformatbild mit dem Tamron bei 17 mm und Blende 4:

Eigenartig: so eine starke Vignetierung ist mir sonst eigentlich nie aufgefallen, aber ich nutze das Objektiv halt auch selten an der F90X. Daran wird es wohl liegen.
Volker