Seite 2 von 7
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 18:46
von ExGast 20thKNIGHT
@Pleff
Was ist denn das in der Mitte vom Rucksack für ein Objektiv, daß mit der Schnellwechselplatte?
komische Aufteilung du hast
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 18:55
von Pleff
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:@Pleff
Was ist denn das in der Mitte vom Rucksack für ein Objektiv, daß mit der Schnellwechselplatte?
Das ist das VR80-400. Vorher hatte ich es immer an der D1x "kopfunter" an der Oberseite des Rucksacks. Nachdem ich aber ein "längeres" Gespräch mit einem Techniker vom Nikon-Service hatte, in dem er mir erklärte, wie schnell ein Bajonett trotz gepolsterter Tasche verzogen ist, weil die langen Tüten bei einem Sturz einen "klasse" Hebel bilden, habe ich die Kombi wieder getrennt. Ist für mich so auch ganz sinnvoll, weil man das 80-400 nicht immer erst abschrauben muss, um ein anderes Objektiv verwenden zu können.
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:komische Aufteilung du hast
Die Nacht mit mir war
hat jedenfalls lange genug gedauert, bis ich den ganzen Kram so untergebracht hatte und nix mehr auf dem Tisch stand
Gruß
Pleff
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 19:11
von ExGast 20thKNIGHT
also die Bajonett, lange Tüten und Hebel Geschichte muß ich mir merken, das klingt sehr sehr nützlich.
Danke!
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 19:24
von Yastromo
Hi Nikonianier,
habe mich jetzt dazu entschlossen, mir einen neuen Fotorucksack zu zu legen. Wollte mir den Lowepro Minitrekker AW kaufen. Ich habe D70,1 8-70, 70-300 und demnächt noch Sigma 105 macro. Was haltet ihr von dem Minitrekker AW. Hat jemand Erfahrungen damit?

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 19:58
von donholg
Mich haben so Rucksäcke bisher verunsichert oder wie ist Euer Workflow beim Objektivwechsel mit einem Rucksack?
Etwa so????:
Rucksack abhängen und auf den Boden legen,
Reißverschluß aufmachen und neues Objektiv wählen,
Kameraobjektiv ausklinken,
Rückdeckel von neuem Objektiv abschrauben und an abgemachtes Objektiv anschrauben,
Frontdeckel auf altes Objektiv aufsetzten,
altes Objektiv in Parkposition im Rucksack ablegen,
neues Objektiv an Kamera anklinken,
Frontdeckel abnehmen und in Rucksack legen (Hemd/Hosentasche stecken),
Reißverschluß Rucksack zumachen, Rucksack umhängen,
Schweiß von Stirn abwischen,
Foto machen.
Oder doch anders?
Oder benutzt Ihr einen Rucksack für die nicht so oft benötigten Linsen/Bodys und habt zusätzlich noch ne kleine Umhängetasche, wo Ihr direkt herankommt?
Weitermachen
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 20:25
von UweL
Ein (schwerer) Rucksack war für mich bisher immer bequemer zu tragen als eine (schwere) Tasche. Also war für mich die Priorität klar. Außerdem sitzt der Rucksack besser auf der Schulter und verteilt das Gewicht gleichmässiger als eine Tasche das kann.
Ich stell mir gerade eine Tasche mit folgendem Equipment vor:
- D70 mit 18-70 DX
- 70-200 VR
- 12-24 DX
- 50/1.4
- 105/2.8 EX
- SB-800
- Kleinkram wie Karten, Akkus, Filter
Hmm...
BTW: Ist der Workflow bei den Taschenbenutzern so viel anders? Kann man die Tasche auf der Schulter hängen lassen, wenn man das Objektiv wechselt?
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 20:53
von donholg
Wer natürlich mehrere Teleobjektive und Bodys mitnimmt, kommt mit meiner Lösung nicht weiter.
Die D70 habe ich mit Handschlaufe immer an der rechten Hand.
Ich habe nur eine kleine Umhängetasche.
In der Mitte ist ein Doppelfach für meine beiden Festbrennweiten 50 & 35 (liegen immer ohne Rückdeckel, aber mit Frontdeckel in passgenauen Öffnungen).
Darunter ist noch Platz für einen Großen Blitz, den ich aber selten benutze.
Links und rechts davon liegen in trichterförmigen gepolsterten Mulden das 24-120 (links) & 12-24 (rechts) mit der Objektivöffnung nach oben ohne Rückdeckel aber mit Objektivdeckel und SoBle.
Wenn ich ein anderes Objektiv benötige, öffne ich nur den Taschendeckel klinke das Alte aus und lege es in sein Fach und schnalle das Neue einfach dran.
Das Ganze geht sogar beim Laufen zu einem anderen Standpunkt für eine andere Perspektive, ohne etwas abzustellen und dauert etwa 10 Sekunden.
Wenn ich schnell das Objektiv wechsle und ich mir noch nicht sicher bin, ob es die richtige Brennweite ist, spare ich mir manchmal sogar das Frondeckel geklipse, weil ich vielleicht sofort wieder das andere Objektiv nehme.
Nicht immer sieht das Objekt durch die Linse wirklich so gut aus, wie man gedacht hat und ich wechsele dann doch wieder das Objektiv.
Nur das 80-400 habe ich in einem Extrafach quer vor der Tasche. Da ich es nicht so oft benutze, kann ich mit dem Öffnen des Extrafachs und dem Rückdeckelgeschraube nur für dieses Objektiv ganz gut leben.
Wie macht Ihr das mit Euren Taschen?
Weitermachen
Verfasst: Do 7. Jul 2005, 12:51
von -max-
UweL hat geschrieben:BTW: Ist der Workflow bei den Taschenbenutzern so viel anders? Kann man die Tasche auf der Schulter hängen lassen, wenn man das Objektiv wechselt?
Je nachdem, welche Tasche du hast. Ich hatte mal so eine Reportertasche, dabei konnte ich die Tasche bequem noch tragen. Jetzt habe ich aber eine größere, da geht das nicht mehr soo gut.

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 18:40
von papagei2000
Moin,
dann will ich auch mal meinen Lowepro Dryzone 200 vorstellen.
Es ist ein absolut wasser- und staubdichter Rucksack den man zur Not auch hinter dem Einbaum als Beiboot her ziehen kann
Er ist groß genug um eine relativ umfangreiche Fotoausrüstung unterzubringen:

(Die restlichen Fotos setze ich als Link damit das Forum nicht so
vollgemüllt wird)
Aussen kann man ein Stativ anflanschen und hat noch zwei Taschen
für Krams den man im direkten Zugriff haben möchte:
Bild:
http://www.poepping.de/bilder/dryzone1.jpg
Für den schnelleren Zugriff kann man auch nur die Innenklappe verschliessen oder sogar nur den äusseren Schnapper einrasten,
dann ist der Rucksack allerdings nicht Wasserdicht:
Bild:
http://www.poepping.de/bilder/dryzone4.jpg
Absolut Wasserdicht und schwimmfähig wird er wenn man die mitlere
Klappe mit ihrem speziellen Reisverschluss verschliesst:
Bild:
http://www.poepping.de/bilder/dryzone5.jpg
In der nicht wasserdichten Aussenklappe sind noch viele kleinere Taschen
für Wasserfestes Zeugs wie Filter etc.
Bilder:
http://www.poepping.de/bilder/dryzone6.jpg
http://www.poepping.de/bilder/dryzone7.jpg
Ausserdem hat er ein hervoragendes, gut gepolstertes Tragesystem mit
Hüft- und Brustgurt, so das man ihn auch vollbeladen gut tragen kann:
Bild:
http://www.poepping.de/bilder/dryzone8.jpg
Ich bin mit dem Ding wirklich super Zufrieden, wenn man natürlich nicht ab und zu mal seine Ausrüstung durch den Urwald oder die Savane
schleppt bzw. mit kleinen Böötchen durch Flüsse schieppert, braucht man
Ihn nicht unbedingt, dann reicht auch ein normaler regendichter Rucksack.
Gruß
Sven
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 18:44
von ExGast 20thKNIGHT
@papagei
Was kostet denn so ein "Monstrum" ca.?